SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 2
[..] eine Identitätserhaltung weitestgehend von der Sicherung der Kulturgüter abhängig sei und begrüßte die weiterhin bestehende Bereitschaft des Patenministeriums, die Kulturförderung aufrechtzuerhalten. Unter der Krone Kerz. - Unter der Linde vor der Abtei ging Anfang Juli der Hauptakt des diesjährigen Kerzer Johannisfestes über die Bühne. Sechs Kinderpaare, weitere Paare Jugendlicher - meist aus Kerz, aber auch aus Hermannstadt und Freck - sowie nochmals Paare aus Österre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 2
[..] ordamerika, der Feier zum jährigen Bestehen des Zentralverbandes in den USA, des . Föderationsjugendlagers und des . Föderationsgespräches werden Siebenbürger Sachsen aus aller Welt Anfang August in Youngstown/Ohio zusammenkommen. Am . Juli trafen sich die Delegierten der Landsmannschaft in Deutschland durch den Über Lei für den US-Dollar Bukarest. - Anfang Juli erreichte der offizielle Wechselkurs des Leu erneut einen Rekord: Rund Lei erhielt man für [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 3
[..] igen Landsleuten wurden immer wieder zu beeindruckenden Manifestationen grenzübergreifend gemeinschaftlichen Zusammenhalts. Der Concordia-Club blickt auf eine über Ojährige Tätigkeit zurück. In seinen Anfangsjahren um hatten sich im amerikanischen Youngstown Töchter und Söhne sächsischer Auswanderer, die einem eigenen Jugendbund angehörten, zu einer Singgemeinschaft zusammengefunden, um das deutsche Liedgut zu pflegen. In den frühen fünfziger Jahren kamen neue Auswander [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] wettbewerbe (Linz, Prag) und hat sich mit zahlreichen Auslandsauftritten (Bulgarien, Rußland, Ungarn, Tschechoslowakei, Deutschland, Frankreich, Schweiz) sowie mit Plattenaufnahmen einen Namen gemacht. Zur Zeit ist sie Stadtkantorin in Hermannstadt. resanfang (die Siebenbürgische Zeitung berichtete darüber) erhofft hatte, ist an der Dimbovi{a nur sehr lückenhaft zustande gekommen: keine provozierende und aufschlußreiche Konfrontation mit Zeitdokumenten gab es, keine relevante [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7
[..] der Kreisgruppe Düsseldorf und aus der weiteren Umgebung gebührt Dank für die aufopferungsvolle ständige Betreuung der Ausstellung. Ebenso möchten die Veranstalter und Organisatoren für die Männerhilfe danken, die beim Abbau und Abtransport ebenso handfest war wie am Anfang beim Abladen und Aufbau des tonnenschweren Ausstellungsgutes. Aus Düsseldorf haben der Kreisgruppenvorsitzende Peter Bruss, Herr Tobie und Dipl.-Ing. Walter Lingner, aus Mönchengladbach Martin Schuller, H [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10
[..] erung der Ungarn. Außerdem bezichtigte sie TökeS des Antisemitismus und Antiprotestantismus. Zuvor hatte sich schon der reformierte Bischof Kaiman Csiha in einem Brief an den Reformierten Weltbund über Übergriffe der Behörden auf Pfarrhäuser und Kirchen beschwert. In Rumänien acht Minderheiten Erst Anfang Juni wurden die Ergebnisse der Volkszählung in Rumänien bekanntgegeben, die im Januar dieses Jahres stattfand. Danach gehören , Prozent der insgesamt , Millionen Einwo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 16
[..] emeinsamkeiten wurden unterstrichen, aber auch Unterschiede hervorgehoben. Die jahrhundertealte Verbindung zwischen den Siebenbürger Sachsen und dem Mutterland wurde von beiden Seiten beleuchtet, nicht zuletzt der neue Anfang von uns Aussiedlern in der Bundesrepublik Deutschland und in Schorndorf. Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt vom Chor ,,Sängerlust" aus Miedeisbach und dem Chor der Siebenbürger Sachsen aus Schorndorf. Das gemeinsame Abschlußsingen veranschaulich [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18
[..] Wäldern, der reichen Flora und Fauna, den Weinberghalden und Obstgärten, dem vorbildlich bearbeiteten Acker- und Wiesengrund, dem Friedhof mit seinen teuren Toten . .. Nach den Berichten des Kassenwartes Michael Hartmann und des Sozialreferenten Daniel Schobel ergriff unter Beifall Michael Schuller, der Dechant des Hermannstädter Kapitels, ein gebürtiger Martinsdorfer, das Wort. An den Anfang Dietmar Stirner sucht alle Familien mit Nachnamen Roßtäuscher oder Rosstauscher, di [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2
[..] che Forum der Deutschen in Hermannstadt hat einen neuen Vorsitzenden. Nachdem Prof. Hans Klein, bisher in dieser Funktion tätig, die Leitung des Siebenbürgen-Forums übernommen hatte und aus diesem Grunde vom Vorsitz des Hermannstädter Forums zurückgetreten war, wurde Anfang Juni Dipl.-Ing. Andreas Hann von Hannenheim zum Vorsitzenden gewählt. mo Schulungsprogramm Hermannstadt. - Ein Schulungsprogramm für Mitarbeiter in Rumänien wurde kürzlich im Rahmen des Projekts ,,Dokument [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 16
[..] r die Orte der Fahrt, wurden kulturhistorische und geographische Einzelheiten vermittelt. Diese Ausfahrt ist eine der ersten Veranstaltungen seit der Neuwahl des Vorstands Ende März. Wie die anderen Referate der Kreisgruppe Heilbronn ist auch der Bereich Freizeit bestrebt, seine Aktivität auf eine qualitativ höhere Stufe zu heben. Nach dem Anfang zu urteilen, wurde der richtige Weg eingeschlagen. Am . Juli geht's wieder los -- Busfahrt nach Luxemburg, dem Fleck Erde, wo man [..]









