SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 11
[..] aturaJubiläum. Als ehemaliger Präfekt des Coetus gab Otto Eisenburger einen besinnlichen Rückblick auf die in den Schuljahren völkisch gefestigte Gemeinschaft. Nach dem frohen Wiedersehen folgte am nächsten Vormittag eine Schiffsrundfahrt auf dem romantisch umkränzten Traunsee. Der ,,Festliche Anfang" begann abends im Hotel Häupl. Nach den Grußworten Dr. Bresslers und der Abendbrotzeit begann Univ. Prof. Dr. Ernst Wallner sein ,,Nordsiebenbürgisches Mosaik". Seine mosaikartig [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 7
[..] rt. Die Kleinen waren mit Tauziehen und vielen anderen Spielen beschäftigt, während die Großen dem kulturellen Programm beiwohnten. Im Haus zeigte Wilhelm Roth eine Dia-Ton-Montage über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Sathmarer und Banater Schwaben, von der Ansiedlung im Osten bis zum neuen Anfang im Westen. Außerdem konnten siebenbürgische Trachtengruppen und Handarbeiten bewundert werden. Im Hof spielte die Jugendkapelle des Eschenhofs und die Donauschwäbische Blas [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 3
[..] usenburg Ende des . Jh. geschaffene Heilige Georg, der den Drachen tötet; in Klausenburg, in Prag und in Marienburg in Ostpreußen ist die Reiterskulptur aufgestellt. scher Komponisten. Das künstlerisch anspruchsvollste der Lieder, die ,,Siebenbürgische Elegie" (Text A. Meschendörfer, Melodie und Satz E. Irtel), bildete den ersten Anfang der besinnlichen Lieder des in schwarz-weiß Konzerttournee der Würzburger durch Kanada und die USA ,,Ihr habt uns ein Stück Heimat gebracht [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4
[..] sch und der Schwerttanz . . . Was mich sehr freut, ist aber die Tatsache, daß Gruppenleiter hergehen und zu einer Musik einen neuen Tanz choreographieren, und daß dadurch doch neues Kulturgut entsteht und hoffentlich weiterleben wird. Lieber Hieronymus, ich muß dir sagen: diese Jugend ist gut, man muß sie nur tun lassen und ihr nicht dauernd Steine in den Weg werfen. Wenn sie es am Anfang auch falsch macht, die kommt bald auf den richtigen Weg. Ein Hoch auf die Jugend! Dein J [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6
[..] tig vernichtet. Damit hatte der Staat nicht nur dem deutschen Fächschulwesen den Todesstoß versetzt, sondern auch dessen Direktor Brantsch. Er hat diese Vorgänge niemals verwinden können und ein ganzes Leben darunter gelitten. Es erwies sich, daß dies nur der Anfang vom Ende war und daß sehr bald andere deutsche Schulen einen ähnlichen Weg gehen mußten. Denn das Ende des deutschen Schulwesens in Rumänien war von Staatswegen vorprogrammiert. Hermann Brantsch, am . . in [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 1
[..] ucher kamen aus vielen Ländern Europas und aus Übersee Der in diesem Jahr schon am Freitag vor Pfingsten, .., in Dinkclsbiihl eröffnete Heimattag der Siebenbürger Sachsen erhielt von Anfang an seine besondere Note vor allem durch das Jubiläum der dreißigsten Jährung der Patenschaft des Landes Nordrhein-VVestfalen über die Siebenbürger Sachsen. In großem Rahmen wurde des Ereignisses am . . im Schrannen-Festsaal gedacht. Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Sozi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 2
[..] gelischen Gemeindeverein (früher: Arbeiterverein) DM für Pakete und Sendungen, in der Hauptsache Lebensmittel, zur Verfügung gestellt worden. Die Kirchengemeindemitglieder haben bei Geburtstagen oder als sogenannte ,,Beichtgaben" über DM gespendet, von denen ich Anfang Mai Pakete (Quelle Typ S/) abschickte. Zwei Familien aus meiner letzten Gemeinde haben persönliche ,,Patenfamilien" bekommen und stehen, soweit ich weiß, auch im regem Briefkontakt. Ich möcht [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5
[..] lt Am . Juli d. J. wird der Schriftsteller und Lyriker Erwin Neustädter Jahre alt. Der aus Tartlau bei Kronstadt stammende, heute in Kaufbeuren lebende Germanist und Anglist, Dr. phil., war in den dreißiger und Anfang der vierziger Jahre hochgeschätzter Deutschlehrer am Honterusgymnasium. Als Buchautor wurde er durch den Roman ,,Der Jüngling" im Panzer bekannt, dem der - in den siebziger Jahren in Deutschland wiederaufgelegte Roman ,,Mohn im Ährenfeld" folgte. Neustädter [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6
[..] das Wort ,,Litterature comparee" findet sich in Frankreich zuerst . der Ausdruck ,,Comparative Literature" ist in England seit nachweisbar), denn in dieser neuen Disziplin artikuliert sich das Bewußtsein, in den nationalen Sonderungen des literarischen Lebens das gemeinsame Element zu erkennen und herauszuarbeiten. Vergleichende Literaturwissenschaft steht von Anfang an im polaren Spannungsfeld von wissenschaftlicher Erkenntnis und nationalen sowie ideologischen Inte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 9
[..] l diese Fragen zu unterhalten. Es geht um Ihr Geld - mit dem Abschluß eines Vertrags bleibt es Ihnen erhalten. Referat: Versicherungen Der Brukenthal-Chor Würzburg und die Party-Combo-Band treten Anfang Juli im Rahmen des Kulturaustauschs zwischen den Landsmannschaflen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Kanada und dem Zentralverband in den USA eine Konzertreise nach Kanada und die USA an. Bei der Kreisgruppe Würzburg laufen die Vorbereitungen seit beinahe einem Jahr, [..]