SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7
[..] am Tag der Heimat die Feier der Kranzniederlegung am Ostlandkreuz in Crailsheim. Unsere Kreisgruppe war durch ihren Vorsitzenden, Michael T r e i n , vertreten. In einer eindrucksvollen Rede im Blick auf die Ereignisse des . August , sagte Trein u. a.: Was vor vierzig Jahren in Osteuropa geschah, sei der Anfang vom Ende des Deutschtums in diesem Raum und zugleich der Anfang kommunistischer Gewaltherrschaft gewesen. Die Deutschen seien national und wirtschaftlich zerbroc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1
[..] d Reißenberger in Bonn SZ - Im Hinblick auf den Besuch des rumänischen Staats- und Parteichefs Nicolae C e a u s e s c u im Oktober d. J. in Bonn werden der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang B o n f e r t , der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende, Hans H a r t l , und der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dankwart R e i ß e n b e r g e r Anfang des Monats Oktober eine Reihe Gespräche in de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2
[..] ren hatten, erst hier wiederfanden. Offensichtlich war es der Wunsch aller Teilnehmer, die menschlichen und geselligen Kontakte der hier lebenden Siebenbürger zu intensivieren und neue Mitglieder zu werben. Der Anfang ist somit gemacht. Das Zusammensein der Siebenbürger wurde mit dem gemeinsamen Singendes Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" abgeschlossen. Ein Dankeschön galt all denen, die das Zustandekommen dieses Treffens gefördert hatten, so der Zeitung ,,Die Woche" in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4
[..] ie Preise für Speis und Trank haben Schüler- und Studentengeldbeutelniveau. Für Notfälle und Weitangereiste stehen Ubernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte bei: Heinz Plajer, , Offenbach, Tel.: () , Heinke Gunne, Trinkbrunnenpfad , Darmstadt, und Walter Stirner, , Darmstadt, Tel.: () , bis Anfang November anfragen. Die S. J. H. freut sich auf Euer Dabeisein: am Samstag, dem . November , Beginn U [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6
[..] eon mit Bässen -- erhielt die Kreisgruppe von Georg T e u t s c h, Bremen, für die Jugendtanzgruppe; für diese nachahmenswerte Geste sei herzlich gedankt! wir heute wissen, der Beginn eines Schrekkens, der bis in unsere Tage fortdauerte: es war der Anfang einer Epoche mit Endgültigkeitscharakter im Hinblick auf das Schicksal der Deutschen in Siebenbürgen als einer geschlossenen, einheitlichen Volksgruppe. Sicherlich, individuell wird- der Deutsche auch künftig in jenem Lan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3
[..] standen seit dem . September vor Großwardein, das für Panzer kaum eine Tagesreise entfernt war -- mußte der ursprüngliche Plan, den Treck zu beenden, aufgegeben werden. Es galt im Gegenteil, in Eilmärschen die Theiß zu überqueren. Anfang Oktober überschritten die Trecks diese über die Eisenbahnbrücke bei Polgär; damit war die Gefahr des Überrollens gebannt. Etwa eine Woche später erreichten sie die Donau bei Waitzen (Väc) und erhielten erstmals warme und kalte Verpflegung. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 14
[..] n, geb. Thullner Dr. Klaus Bordon und Kinder und alle Anverwandten Hilden. · · Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , von der Kapelle" des Waldfriedhofes (alter Teil) in München, , aus statt. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Mein lieber herzensguter Mann, Sohn, Schwiegersohn, unser Bruder und Schwager Friedrich Hauptmann . geb. . . gest. . . Birthälm/Siebenb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8
[..] Leitung der Schule. Die von April der Volksgruppe gehörigen Schulen kehrten durch Vermittlung von Bischof M ü l l e r und Landeskirchenkurator H. O. R o t h s wieder in den Verband der Ev. Landeskirche A. B. zurück. Anfang September machten sich die Sowjets auch in Kronstadt breit und forderten das Lokal der Honterusschule (das nach dem Bombardement Kronstadts von Dr. Hermann der Wehrmacht überlassen wurde, die im Keller des Gebäudes eine Direktverbindung mit Hitler in d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 1
[..] des sächsischen Volksstammes in Siebenbürgen ist die Geschichte eines Kolonistenvolkes, d. h. also voll Kampf und Leid, voll Kraftentwicklung und voll Entsagung. Es wiederholt sich auch bei ihnen das Schicksal des Kolonisten, daß er anfangs als Bringer höherer Kultur, Lehrmeister der Umgebung wird, von dieser aber, je mehr sie selbst fortschreitet, in steigendem Maß als Eindringling empfunden wird und von Anfang an gezwungen ist, in Verteidigungsstellung sich gegen Angriffe z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5
[..] nger Kaufleute -- Andenken/ Kronstadt/Schwarze Kirche -- Kirchenpelz - Frauenleibchen/Petersberg -- Schürze/Petersberg -- Kirchenmantel/Petersberg -- rumänische Bauernbluse -- rumänischer gewebter Gürtel :-- Stickerei ,,Siebenbürgen -- süße Heimat" -- Kissenbezug/ Wappen -- geflochtene Taschen -- Draaser Birnkrug -mm. Krug/Nordsiebenbürgen -- -LiterWeinkanne -- Graphik/Ferdinand Mazanek/ Fischkutter -- Holzstiche/Mann und Frau aus Schellenberg/Frau aus Thalheim/Kindstau [..]









