SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 3

    [..] rinnen und Gestalterinnen des Reiseplanes, Frau Ortrun S c o a und Annemarie S c h i e l , herzlich danken! Johanna Konnerth, Böblingen Die Kirchenburg in Gierelsau, Siebenbürgen. (Foto: A. Schiel) Das Programm galt der Besichtigung von Kirchenbauten, Wehr- und Kirchenburgen. Den Anfang machte die großartige Stadtpfarrkirche in Mühlbach. Über Karlsburg ging es weiter zur ehemaligen Gräfenburg in Kelling. In Urwegen beeindruckte uns die Malerei an Kirchgestühl und Empore, di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 5

    [..] Vertreibung Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost- und Mitteleuropa. Bände, unveränderter Nachdruck der Ausgabe von --. Deutscher Taschenbuchverlag, München, , DM ,. Die Anfang der fünfziger Jahre von der Bundesregierung in Auftrag gegebene und in den Jahren -- erschienene ,,Dokumentation der Vertreibung" ist bis heute das umfangreichste und fundierteste Werk über das Schicksal der Ost- und Südostdeutschen während des Zweiten Weltkrieg [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] en mahnte die Zuhörer, daß sie hier nicht zu einem Konzert, sondern einer liturgischen Feier mit gottesdienstähnlichem Charakter zusammengekommen waren. In dieser Einbettung erhielt das ,,Kyrie eleison", der Anfang der h-Moll-Messe, seinen ursprünglichen Sinn als Teil der alten Gottesdienstordnung wieder. Und ebenso wurden auch die weiteren Messe-Teile aufgefaßt: im ,,Gloria" zieht gewissermaßen in nuce das ganze Kirchenjahr vorüber, vom Jubilieren der Weihnachtsbotschaft im [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9

    [..] nd ist, oder sie sind rücksichtslos gegenüber ihren Nächsten, ja man kann auch sagen: zu dumm, um zu verstehen, daß ihr Verhalten das Ansehen der Landsmannschaft in den Augen der anwesenden hohen Gäste schädigt. Ich schlage vor, daß in Zukunft Beauftragte der Kreisgruppe Dinkelsbühl, äußerlich gekennzeichnet mit Armband, während der Ansprachen unter den Zuhörern für Ordnung und Disziplin sorgen. Franz Schartner, Böblingen * Dank für Reisebetreuung Für Anfang Mai hatte ich ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3

    [..] publik Rumänien, die sich durch ihre Entscheidung erneut zu den international gültigen Grundsätzen der Menschenrechte bekannte. Wir sind jedoch zutiefst besorgt darüber, daß von verantwortungslosen Elementen, entgegen den Vereinbarungen von Ende Mai/Anfang Juni und entgegen der Zusicherung vom August bis heute in erpresserischer Weise von Aussiedlungswilligen Zahlungen verlangt werden -- angeblich, um die Möglichkeiten der Ausreise zu beschleunigen. Es kann dem Anse [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2

    [..] ich für Probleme dieser Art heute keine spezifisch deutschen Lösungen: wir sind in unserem Land nicht mehr allein, die Welt wurde ein einziger Markt, in den zusätzlich die billigen Arbeitskräfte der Drittländer stoßen. Anfang sagten führende deutsche Forschungsinstitute zum erstenmal nach Jahren der Talfahrt wieder eine gute Wirtschaftserholung bei uns voraus: Investitionsfreude deutscher Unternehmer, wiedererwachtes Vertrauen ausländischer Kapitalanleger u.a.m. Diese Er [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] ftleiter - wenn v o r l ä u f i g auch nur b e d i n g t -- wieder arbeitsfähig Für die kommenden Monate ist die Arbelt des SZ-Schriftleiters aus Gesundheitsgründen ausschließlich auf das Redigieren der Beitragsmanuskripte beschränkt; sowohl von Besuchen als Anfragen bei ihm ist, in Absprache mit der Bundesleitung der Landsmannschaft, abzusehen. Wir bitten zugleich sehr herzlich, von Anfragen hinsichtlich der Zeitungsredigierung in der Zeitspanne vom Februar bis Anfang April [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] er aus Siebenbürgen, die je ein Geschenk-Wäschepaket erhielten. Die Entsendung von Paketen nach Rumänien wurde erweitert, vor allem durch eine Spendenaktion für das Hilfswerk Südost. Ein, wenn auch nur zaghafter Anfang war in der Jugendarbeit der Kreisgruppe zu verzeichnen. Nach einer Kinderfreizeit in Much im Frühjahr folgte ein Wochentreffen der Jugendlichen gemeinsam mit anderen Kreisgruppen. Die Altenehrung erfolgte durch schriftliche Gratulation zum . Geburtstag, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] sächsische, rumänische und ungarische bemalte Bauernmöbel, darunter jahrhundertealte Exemplare. Ein Besucher der Ausstellung schreibt u. a.: eine fantastisch gute Ausstellung! Es lohnt sich, auch nur dafür Tage herunterzukommen, österreichische Fachleute kommen ebenfalls per organisierter Reise. Die Ausstellung bleibt je nach Besucher-Erfolg offen. Vermutlich höchstens bis Anfang Mai. Die Ermutigung der sächsischen Initiative in der Bundesrepublik wird erbeten . . . " Kreis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] ört und von dieser Gleichstellung ausgeschlossen bleibt? Und wie verhält es sich mit Neffe und Onkel, die -- was ja vorkommt -- gleichaltrig sind? Haben die Erfinder der n e u e n Kriterien für die Anerkennung der Spätaussiedler denn nicht bemerkt, daß sie den Begriff, der am Anfang der Aussiedlungsaktionen stand, ,,Familienzusammenführung" pervertieren, das heißt geradezu in sein Gegenteil umfunktionieren, wenn sie hier Zeitgrenzen setzen, die mitten durch die Familien gehen [..]