SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3

    [..] ühltal und der Umgebung von Murnau, wo er die letzten Kriegsjahre lebte. Die Berufung an die Akademie der bildenden Künste brachte seine Rehabilitierung. Noch sieben Jahre, bis zu seiner endgültigen Pensionierung, konnte er wieder eine neue Generation von jungen Malern unterrichten. Das Ende der Lehrtätigkeit bedeutete für den Maler Walther Teutsch abermals einen neuen Anfang. In einem Zimmer seiner Schwabinger Wohnung stand er unermüdlich an der Staffelei. Barbara Teuts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 6

    [..] nfolge der Hungersnot in erschreckender Weise. Vornehmlich bei alten Leuten, die ihre karge Zuteilung den Kindern überlassen ..." Eltern aus dem Banat schrieben am . . : ,, ... Der Pfarrer hat aufgeschrieben während der Häuserweihe (am Jahresanfang), es waren noch deutsche Seelen. Heute war Elternsitzung, da sagte die Lehrerin, wenn noch Kinder fortfahren, muß Harald mach Temeschburg oder in die rumänische Schule, und Johannes wird wahrscheinlich mit der . Klass [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10

    [..] verzeichnete das Wetteramt Offenbach so warme Tage, wie sie seit Beginn meteorologischer Beobachtungen in Deutschland -- und das sind über Jahre -- nicht vermerkt wurden. Die Frühjahrsblumen blühten im Januar, Bienen begannen ihre Tätigkeit, Singvögel zwitscherten irritiert Hochzeitslieder, am . Januar fand ein aufmerksamer Beobachter einen blühenden Magnolienbaum an der im Odenwald. Anfang August aber hatte die Schweiz mehrere Alpenpässe wegen Schneef [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] elen Rückschläge und noch nicht ganz sind vergessen das fast aussichtslose Hoffen, das gespannte Warten -- und das Bangen vor neuen Rückschlägen. Morgen ist es also ein Monat, seit wir mit nichterwarteter Freundlichkeit, mit wahrer Menschlichkeit hier empfangen wurden -- überhäuft mit Gaben, die nicht erwartet waren, die uns den Anfang hier erleichterten und uns hoffen lassen, daß wir, mit gutem Willen und Bemühen, hier heimisch werden. Wenn Sie, sehr geehrte Redaktion, Geleg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7

    [..] re Gemeinschaft" Am SJ. März fand in Vöcklabruck die Frfihjahrs-Arbeitstagung des österreichischen desjugendreferats statt. Der neue, am . Januar d. J. als Nachfolger von Michael Kraus ins Amt berufene Bundesjugendreferent, Klaus W a g n e r , stellte, an den Anfang der Tagung ein Referat, das sich besonders mit den Auswirkungen des rumänischen Dekrets vom Oktober vorigen Jahres auf die ausreisewilligen Landsleute befaßte. Klaus Wagner richtete an die Gruppenleiter den Appe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9

    [..] n e r am . März das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Traute Zoltner, Zweiter Kassier des Wiener Vereines und Sekretärin dieses Vereines und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, hatte anfangs regelmäßig die Aussendung der über dreitausend Verbandszeitungen in den Sommermonaten geleitet, seit sechs Jahren jedoch ganzjährig, schließlich als Schriftführerin des Verbandes Richtfest der Nachbarschaft Augarten Am . März d. J. veranstaltete die Nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 7

    [..] nen treuen Schulfreunden. In tiefer Trauer: Edith Wetzel, geb. Reimesch Dorith Kluge, geb. Wetzel Adelheid Wetzel Ilse Watanabe-Wetzel Prof. Dr. Mamoru Watanabe und Familie Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. Nach einem erfüllten Leben entschlief unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Gertrud Bell geb. Bretz * . . Rode/Siebenbürgen t . . Warmenau Wir nehmen Abschied in L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] ch die sogenannte ,,Provinz", die, gerade im deutschsprachigen Raum, überreich war an kleinen, sorgfältig geführten Häusern, wo gutes Theater gemacht wurde, für viele die unterste Sprosse auf der Leiter zur Karriere. Nur vier Jahre zielstrebigen Wirkens waren ihm vergönnt, als der Erste Weltkrieg diesem Anfang ein Ende setzte. Sein Schutzengel bewahrte ihn in vierjährigem Kriegseinsatz vor Schäden, so daß er anschließend wieder in die böhmische Theaterlandschaft -- diesmal ni [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9

    [..] chs unsere Gemeinschaft immer stärker zusammen. Höhepunkt war dann die Silvesterfeier. Wie beabsichtigt, lernten sich die Jugendlichen aus allen Teilen Deutschlands besser kennen. Die Freizeit war ein guter Anfang und eine Ermutigung für weitere Freizeiten. Unser nächstes Ziel ist nun ein sportliches Wochenende. An dem wollen wir für den Handballwettkampf der Jugend zu Pfingsten beim Siebenbürgertreffen in Dinkelsbühl trainieren. Mal sehen, was wir uns danach vornehmen! [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 1

    [..] insam mit seinem Brief an Mitglieder des US-amerikanischen Kongresses und mit der Resolution der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben in Deutschland und Österreich Anfang Dezember abgedruckt. Den US-Kongreßabgeordneten teilt Schneider mit, daß das neue Dekret für Auswanderungswillige empörende Bedingungen .schaffe, die die Auswanderung praktisch unmöglich machen. ,,Es wird versucht, die schwierigen nationalen Finanzprobleme unter Mißachtung der [..]