SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] holte Pakete ab und packte sie aus. Nein, er schrieb auch Briefe und bedankte sich bei den Absendern der Pakete. Er war erstaunt über ihr langes Gedächtnis: sie erinnerten sich seiner noch nach vielen Jahren. Auf dem Petroleumkocher lernte er die Anfangsgründe der Kochkunst. Für den Winter war seine Ernährung sichergestellt. Ludwig Fromm lud ihn zum Abendgebet ein, das er regelmäßig mit seiner Frau hielt. Man schlafe danach besser, indem man den erregten Wogengang der Seele [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7
[..] ng gestellt und in unermüdlicher, vor bescheidener Menschlichkeit getragener Arbeit für seine Mitmenschen gewirkt hatte. Simon O h l e r , am . August als Sohn einer kinderreichen Bauernfamilie in Tsclr ipendorf/Nordsiebenbürgen, geboren, erlebte den Ersten Weltkrieg als Frontsoldat von Anfang an bis zum Kriegsende. Heimgekehrt gründete er eine Familie, aus der Kinder hervorgingen. Schon in frühen Jahren wurden in die kirchlichen Körperschaften seiner Gemeinde gewähl [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8
[..] gsarbeiten begonnen -- der Fußboden aufgerissen, der Verputz von den Wänden geschlagen und dann so aufgelassen; kauften die Großscheurner die Holztäfelung und stellten sie in ihrer Kirche auf. Am Anfang dieses Jahrhunderts konnte sicher niemand ahnen, was dessen erste Hälfte an vernichtenden Schicksalsschlägen bereithält. Es war zunächst der Erste Weltkrieg und nach seinem Ende der Übergang aus einer Administration okzidentalen Charakters in eine orientalisch geprägte Ad [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9
[..] t Monaten Kriegsdienst an der Front in der K. u. K. Armee und Monaten beim rumänischen Militär in die Heimat zurückgekehrt, wurde zunächst der väterliche Betrieb in Deutsch-Zepling übernommen, bis am . Oktober die eigene Werkstätte in Sächsisch-Regen eröffnet werden konnte. Mit bis täglichen Arbeitsstunden war der Anfang sehr mühevoll, jedoch konnten schon in Kürze zwei Gesellen und zwei Lehrlinge beschäftigt werden. Das Hauptgeschäft bestand zunächst aus d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 12
[..] dernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachtenschmuck Eigene Werkstatt Inserieren bringt Gewinn! Vielseitiger Handwerker rocht - oder -Fnmlllenhaus auf Leibrente. DM bar. Bevorzugte Gegend: München und km im Umkreis. Zuschriften unter KA - an die Siebenbflrgische Zeitung, Sendlinger Str. . München . Siebenbürgerin. Witwe, Anfang . , gepflegte Erscheinung, Raum Ostwestfalen, möchte auf diesem Wege einen lebensbejahenden Herrn pa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6
[..] rag, bot vor allem hervorragende Blumenaufnahmen. Die letzten Male plauderte Maurer über seine Reise in den fernen Osten und versetzte die Zuschauer in eine fremde, faszinierende Welt. Hans Maurer gilt unser aller Dank. Im Namen des Schäßburger Frauenkränzchens: G.W. Frauengruppe Aachen Seit unserem letzten Bericht im Februar d. J. trafen wir uns regelmäßig an jedem Monatsanfang, so auch am . Mai. Am . . konnten wir -- noch vor der Sommerpause -- eine Tages-Busfahrt nach [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2
[..] s-Klrche/Marktplatz. Wir wollen mit dem ersten Versuch einer solchen Veranstaltung die weitgestreute Anregung zur Erhaltung unserer Volkskunst geben, die, in der Familie, in Gruppen oder auch an Volkshochschulen angeboten, das so wertvolle sdebenbürgische Element bewahren soll. Aus diesem Grund wird auch eine Jury die Arbeiten prüfen, denn gerade am Anfang muß Qualität und Stilreinheit richtungsweisend sein. Jung und alt, Männer und Frauen, alle sind aufgerufen mitzumachen, a [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] , München , Tel.: () . Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung trägt die Kirche. In Soulheim und Gundeisheim Tanzleitertreffen in Saulheim und Jugendseminar In Gundeisheim. -- Wie schon berichtet, fand Anfang April d. J. das Tanzleitertreffen statt. Die Betreuung der Teilnehmer war von der Landesjugendreferentin, Michaela K a r r e s , organisiert worden. Die Kreisgruppenvorsitzende Michaela Hoos begrüßte die Teilnehmer, die aus dem ganze [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1
[..] e Anrufe in dieser Sache: was unter dem Wort ,,Paß-Stopp in Rumänien" nicht nur Betroffene aufschrecken ließ, ist, zum Unterschied von halbamtlichen Äußerungen, tatsächlich eine Paß-Sperre. Seit Ende März/Anfang April wurden keine Pässe für die Ausreise mehr ausgehändigt. Zwar wies der Monat März mit rund es doch bundesdeutsche Prominenz ist, die ihr deutschen Aussiedlern aus Rumänienaus noch eine verhältnismäßig hohe Zahl auf, doch wird sich sehr wahrscheinlich sch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] sschule in die Eingangsklasse des Gymnasiums, der Realschule und der Wirtschaftsschule sowie in die . Jahrgangsstufe des Gymnasiums bleiben bei Aussiedlerschülern, denen im Fach Englisch eine Nachholfrist eingeräumt wurde, innerhalb der Dauer der Nachholfrist die Leistungen im Fach Englisch bei der Erstellung des Übertrittszeugnisses, im Probeunterricht und in der Probezeit außer Betracht. Im pädagogischen Wortgutachten des Übertrittszeugnisses ist auf die Lernfortschritte i [..]









