SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2
[..] bzw. Erhöhung ihrer Altersversorgung erreicht. Redaktionsmitteilung Die Schriftleitung der SZ bittet alle Einsender von Beiträgen um Verständnis dafür, daß sie Mitte März eingesandte Berichte über landsmannschaftliche Veranstaltungen, die zum Beispiel Anfang Januar stattfanden, in der SZ-FoIge vom . März aus Gründen der journalistischen Angemessenheit nicht veröffentlicht. Mit Dank, Ihre SZ-Schriftleitung ,,Schwierige Situation" (Fortsetzung von Seite ) ,,Einige dieser Ar [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] Schunn einer großen Kunstgemeinde in erster Linie als der überragende Deuter der siebenbürgischen Landschaft bekannt. in Neustadt bei Kronstadt im Burzenland geboren, verließ der Künstler Anfang der sechziger Jahre Siebenbürgen endgültig; er lebt heute mit seiner Frau Erika, geb. Herbert, in Leimen bei Heidelberg. was weniger an ihnen, als vielmehr an den Verhältnissen in Siebenbürgen lag --, unterrichtete Heinrich Schunn rund drei Jahrzehnte lang am Honterus-Gymnasium [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6
[..] beiten dieser Art angeboten werden. Nicht weniger qualitätsvoll ist eine Sammlung siebenbürgischen Schmucks mit Arbeiten aus dem .--. Jh. Erwähnenswert ein silber-vergoldetes Heftel mit plastischen Tierdarstellungen, Anfang . Jh., einige Anhänger, Bockelnadeln und Broschen teils mit Emailleeinschmelzungen. Zwei seltene Bockelnadeln mit Barockperlen, Korallen und schwarz-weißen Emailleeinschmelzungen müssen noch erwähnt werden. Auf siebenbürgisches, aber auch auf allgeme [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3
[..] t nach Hause nehmen: die Holzbilder passen gerahmt als Schmuck an jede Wand, und die Miniatur-Truhen sind als Näh- oder sonstige Kassetten gut zu gebrauchen. Das Museum plant nach diesem erfolgreichen Anfang weitere Kurse, unter anderem im Sticken, in Keramikmalerei und in Möbelmalerei speziell für jugendliche Teilnehmer. Genaue Termine werden noch bekanntgegeben. GERT-FABRITIUS-AUSSTELLUNG Zeichnungen und Holzschnitte In der Galerie Kunsthöfle, Überkinger Str. , Stuttgart- [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6
[..] en (evangelischen) Hilfskomitees und der (katholischen) Hilfsstellen, die errichtet wurden, als die Arbeit der ost- und südostdeutscheri Gruppen über den Rahmen des Roten Kreuzes hinauswuchs. Nun ist am Anfang dieses Jahres der frühere bayerische Staatsminister für Arbeit und Bayern: Arbeitsseminar der Kreisfrauenreferentinnen ,,Wir wünschen uns noch Begegnungen dieser Art" Gerhard Rill hatte uns sein mit schönen Stücken ausgestattetes ,,Heimatmuseum" in Augsburg als Tagungso [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] egeisterung geweckt hatten. gen und Rumänien in diesem Zusammenhang nicht übergangen wurden, sei nicht vergessen. Es war diesmal nicht anders. Wie dieses Gespann das Thema ,,Der Impressionismus in der Bildenden Kunst und Musik" mit Bildern und Beispielen aus Musik und Dichtung humorvoll anging, beziehungsreich ausbreitete und bewegend ausklingen ließ, war hinreißend; von Anfang bis Ende waren Auge und Ohr darauf gerichtet zu erfahren, wie aus einer anfänglich abgelehnten, ja [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7
[..] ben. Zu den geplanten Fahrten empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung, da wir diese wegen Platzreservierung weitergeben müssen. Abschließend geben wir nochmals bekannt, daß der Mitgliedsbeitrag für die Landsmannschaft DM (vierteljahrig DM ) beträgt. Dieser ist ohne Meldung oder Aufforderung womöglich am Anfang des Kalenderjahres zu entrichten. Die Mitglieder der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg bitten wir freundlich, ihren Mitgliedsbeitrag und die Nachbarliche Hilfe für di [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8
[..] undeten ihren Willen, den Anstoß zu einer breiten AufklSrungs- und Werbeaktion zu geben. Auch der Aufruf, jugendliche Siebenbürger Sachsen aus Österreich zur Teilnahme an dem im südlichen Burgenland seinen Anfang nehmenden Jugendlager vom . Juli bis . August zu melden, dient unserem Willen zum Überleben. Studienreise durch Siebenbürgen Zwei Tage Aufenthalt in Bistritz mit Sonntagsgottesdienst. Es besteht die Möglichkeit, einige kleinere Gemeinden im nordsiebenbürgisc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5
[..] nserem Landesvorsitzenden als bahn bis Eltville; Verabschiedung. Die Bekanntgabe der Kostenbeiträge (excl. Hotel) erfolgt in den nächsten Wochen In den ,,Informationen des Bundesfratienreferates" der Siebenbürgischen Zeitung. * Siebenbürgisches auf der Festwoche der Bad Homburger Frauen. -- März : ,,Das Stadthaus besetzt". Ein schneller Zugriff sicherte die Voraussetzungen für die große Festwoche der Homburger Frauen: Anfang März vorigen Jahres belegte Ingrid von F r i e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 2
[..] verbindliche Texte zur Frage der Menschenrechte veröffentlichen. Die ,,Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom Dezember I Von der Generalversammlung der Vereinten Nationen durch Resolution A (III) vom . Dezember angenommen und proklamiert", mit der hier der Anfang gemacht wird, enthält zwar keine Völkerrechtsnormen, doch sie gilt als moralisch verbindliches ethisch-politisches Dokument von besonderer Bedeutung, da alle späteren Völkerrechtsnormen auf ihr [..]









