SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9

    [..] v. Pfarrer von Eferding, Wassermann, sowie den Bürgermeister von Fraham, Fritz Greinecker, begrüßen konnte. Bürgermeister Greinecker berichtete über die Eindrücke der Studienfahrt der Bürgermeister von Oberösterreich Anfang Oktober nach Siebenbürgen. Der Wunsch wurde geäußert, im nächsten Jahr die Fahrt in ähnlicher Weise durchzuführen. Der vorläufige Termin wäre Mitte Mai . Interessenten zu dieser Fahrt (welche ca. Woche dauern wird), werden gebeten, sich bis spät [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2

    [..] ,,Spiegel"Reporter Peter Miroschnikow am . November in einer ARD-Fernsehsendung -- für den kleinen Mann aussieht, welche ,,Beziehungen" erforderlieh sind, um ,,unter der Hand" zu den einfachsten Konsumgütern zu kommen, schilderte die ,,Deutsche Rundschau" Anfang November ebenfalls im Zusammenhang mit Carstens' Rumänienbesuch unter dem Titel ,,Klimmzüge am rumänischen Brotkorb" u. a. so: Wo es sonst Pfannekuchen über gab, werden zur Zeit Regenschirme aus Alban [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] Ott, in der Wiener Zeitschrift ,,österreichische Begegnung" einen Aufsatz über Neugeboren/Nouveau als Musiker, Maler, Philosoph und Schriftsteller. Die in Paris gegründete ,,Association des Amis de Henri Nouveau" entfaltete anfangs eine lebhafte Tätigkeit des Bewahrens, Betreuenä und der-Pflege seines-TWerks. Dann fing es schon an, langsamer und schwerer zu gehen. sollte eine Monographie in .französischer und deutscher Sprache im Verlag Dimeo in Arcueil erscheinen; [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] ch wenn er den ihm anvertrauten Menschen als politischer Gegner entgegentritt oder auch öffentlich zur Anwendung von Mitteln rät, die die Gewalt nicht ausschließen. Mit diesem Thema befaßte sich Anfang Oktober ein Leserbrief in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, den der frühere Oberstadtdirektor von Braunschweig, Hans Günther Weber, eingesandt hatte: ,,Nicht Flüchtlinge seid ihr, sondern Ahnherrn künftiger Geschlechter" Glockenweihe der Honteruskirche Am . September gab e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 9

    [..] ie SicherBtellung für noch nicht gezeichnete Gründungsanteile, mit Belastung seines Vermögens bis zur Weiterbegebung der Anteile; es war ihm daran gelegen, eine weitere Hinausschiebung der Gründung zu vermeiden. Anfang konnta dia Bodenkreditanstalt in Hermannstadt unter der Leitung von Josef Bedeus von Scharberg d.J., der zugleich den Vorsitz im Siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsvereins beibehielt, ihre Geschäftstätigkeit aufnehmen. In der Satzung der Bodenkr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 8

    [..] eine Tafel mit der Inschrift in Auftrag gegeben: ,,Hier in Heilig Kreuz -in der damaligen Niederlassung der Augustiner-Chorherren -- wohnte der AugustinerPater Dr. Martin Luther auf der Rückreise aus Rom Anfang März und während seines Verhörs vor Kardinal Cajetan vom . bis . Oktober ." Pfarrer von Dobschütz beruft sich für das Datum von .auf Luthers Tischreden: Als Ich nach Augsburg kam, kehrte ich bei den Augustinern ein (Cum veni Augustam; diverti ad August [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2

    [..] hlußlieder: Af deser Ierd ... Siebenbürgen, Land des Segens. Anschließend geselliges Beisammensein mit Tanz. Es spielt die Saulheimer Trachtenkapelle. Robert Gassner, . Vorsitzender Beachtliches Spendenaufkommen Zu ihrem jährigen Maturatreffen der Absolventen der Septima a und b des Jahres der Brukenthalschule und ihrer Kränzchendamen des Evangelischen Mädchenlyzeums zu Hermannstadt Anfang Juni in Dürrwangen bei Dinkelsbühl, hatten die Teilnehmer für einen Kostenau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] . Uhr Aussprache und Pause . Uhr Apoth. Miklös N. v. Tamäs, Bochum: Die Geschichte der Kronstädter Apotheken . Uhr Prof. Dr. Gabriel Räcz, Neumarkt/M, und Dipl.-Biol. Wilhelm Voik, Hermännstadt: Die Anfang des . Jahrhunderts in Siebenbürgen verwendeten Heilpflanzen . Uhr Dr. pharm. Ovidiu Maior, Hermannstadt: Zur Geschichte der Hermannstädter Apotheken . Uhr Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin/Bonn: Drei siebenbürgische Apothekeninventare aus dem . Jahrh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4

    [..] ört zu existieren... Heute leben diese Deutschen vom Schwarzen Meer zerstreut in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und in Amerika, integriert und assimiliert von der Masse ihrer Umgebung. Um Sitte und Brauchtum dieser Volksgruppe vom Untergang zu retten, habe ich dieses Buch geschrieben. Es ist nur · ein Anfang, der Anlaß sein soll, weiter zu forschen, bevor es zu spät ist..." Das Buch kann bestellt werden beim Eigenverlag des Herausgebers: Donzdorf, Dr.Frey- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] wir nun die neueren sehenswerten Bauten Münchens kennenlernen. Annemarie Schiel, uns allen wohlbekannt, wird Dias zeigen. Im Anschluß findet eine Führung zu den Bauten statt. Auch alle Männer sind selbstverständlich zum Vortrag herzlich eingeladen. Ihre G. F. Rothenburg o. d. Tauber Das diesjährige Kreistreffen findet ausnahmsweise erst Anfang Oktober statt. Für Samstag, . Oktober, lädt die Kreisgruppe in das Gästehaus ,,Rappen" zu einem Unterhaltungsabend mit Tanz ein. Der [..]