SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10

    [..] eit am sächsischen Wörterbuch. ,,Denn in der Sprache ist doch zuletzt das seelische Lebens eines Volkes am meisten zu erkennen,' das Volk lebt ja vor allem in seiner Sprache." ) Sein ,,Plan zur Vorarbeit für ein Idiotikon der siebenbürgisch-sächsischen Volkssprache" () sollte, besonders auf Schuller fußend, ein Anfang und eine Anregung zur weiteren Arbeit sein. Nach fast einem Jahrzehnt gab er einen ,,Bericht über den Stand der Vorarbeiten zu einem siebenbürgisch-deutsch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 12

    [..] , . Ecke Schleißheimer StraBe Telefon: / prlv. Haltestelle am Nordbad vom Bahnhof U - Hohenzollernpl. Straßenbahn + Autobus . ARTHROSE? Dauerhafte Hilfe auf natürliche Weise möglich. Verblüffende Erfolge. Kostenlose Informationsschrift E gleich anfordern. Neutrale Zusendung. Medico · Postfach · Schöffengrund Akademikerin ,, Anfang , vollschlank, sportlich, nicht ohne Vermögen, sucht netten, passenden Mann. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] tappen Philadelphia (The Moore College of Art Gallery, IS. September--. Oktober) und Los Angeles (The Los Angeles Country Museum of Art, . Dezember --. Januar ) sein. HB Oskar Pastiors Stationen in den USA: Los Angeles, New York Unkonventionelle Weisen und Wirkungen Ende des vorigen und Anfang diesen Jahres begingen die Partnerstädte Berlin und Los Angeles eingedenk der zweihundert Jahre, die seit der Gründung von Los Angeles verflossen, einige Festlichkeiten. N [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 8

    [..] Michael Herbert - ,,Es hat keine Heiligen hervorgebracht, dies Volk, aber es ist auch nicht im Materialismus verkommen wie andere Kolonistenvölker." Dr. Gustav Adolf Schuller ,,Unbedeutend war der Anfang, und nur auf die Beiträge weniger Mitglieder des Vereins gestützt, begann sie ihre Vernichtung..." Diese Worte stehen im Bericht über das erste Geschäftsjahr -- der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse und nicht, wie mancher gedacht haben mag, der Siebenbürgisch-säch [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2

    [..] nn sie erfährt, welche das waren. Sollte dieses nicht auch ein Gesichtspunkt künftiger Gedenkstunden sein? Allerdings, wir als Erlebnisgeneration müssen dabei über unseren eigenen Schatten springen. Mit zunehmendem zeitlichen Abstand sollte das eher möglich sein. Stand nicht am Anfang allen Übels unser Irrglaube, ohne Gott oder mit einem solchen unserer Prägung auskommen zu können? Ließ er uns gewähren, um uns unsere tödlicha Selbstüberschätzung klar zu machen? Stehen wir hie [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3

    [..] der Sozialistischen Republik Rumänien gebeten hat, bei der Festlegung der Reiseroute neben einem Besuch der Hauptstadt auch eine Visite der Regionen vorzusehen, die von Deutschen besiedelt und geprägt sind. Diese Reise, die für Anfang dieses Jahres ins Auge gefaßt und aus bekannten Gründen verschoben wurde, soll in absehbarer Zeit nachgeholt werden; ich gehe davon aus, daß der Herr Bundespräsident nach wie vor an seinem oben erwähnten Wunsch festhält... Gerade diejenigen unt [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5

    [..] . Ein Gemeinschaftsabend vereinte danach die Teilnehmer der Tagung zu fröhlicher Geselligkeit. Am Sonntag, dem . Mai, berichtete Studiendirektor l. R. Karl M. R e i n e r t h über ,,Die innervölkischen Auseinandersetzungen zwischen Juni und Anfang aus siebenbürgischer Sicht". In seinem sorgfältig dokumentierten Referat erinnerte Reinerth nicht nur an die politischen Ereignisse jener Jahre, sondern auch an deren Hintergründe und Zusammenhänge, engagiert und zugleic [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 3

    [..] einen Neubeginn zu ermöglichen: erst gelang es, eine eigene kleine Werkstatt zu errichten und an die Verwirklichung der vielen Ideen zu gehen. Durch die begrenzten Mittel war aber auch hier der Anfang: schwer; jeder kleine Erfolg mußte mit harter Arbeit und mit großer Liebe zum Schaffen erkämpft werden. Heute ist die Werkstatt weit über den Stadtkreis Heilbronn bekannt; viele Ausstellungen In größeren Städten der Bundesrepublik warben neue Interessenten weit über die si [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6

    [..] für Nachzügler! Unsere Veranstaltungen : . bzw. . .: Mitgliederversammlung im ,,Reichshof", ; . bzw. . .: Holzfleischessen im Baumgarten Schloß Atzeisberg bei Erlangen; ./. .: Heimattag in Wels/Österreich mit der Siebenbürger Blaskapelle und der Trachtengruppe Nürnberg; Anfang/Mitte September : Vollversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft, hierzu ergeht schriftliche Einladung!; . .: ,,Tag der Heimat" in der Meistersingerhalle Nürn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] Gastspiel im Rahmen des deutsch-rumänischen Kulturabkommens Klausenburger mit ,,Vogel Shakespeare" und ,,Woyzeck" Das Nationaltheater aus Klausenburg wird nun sein Gastspiel in der Bundesrepublik Deutschland durchführen können, nachdem es im vergangenen Jahr aus ,,administrativen" Gründen absagen mußte. Das Gastspiel Ende Mai/Anfang Juni ist der Gegenbesuch zum Gastspiel des Hamburger Ernst-Deutsch-Theaters, das Kleists ,,Der zerbrochene Krug" einer Karl-Paryla-Inszenier [..]