SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7
[..] rantwortung zu tragen hat, vor allem zu zwei Hauptaufgaben: I. Betreuung der Landaleute, denen es gelungen ist, den Weg in die Freiheit zu finden, durch Rat und Tat Eingliederungshilfe zu leisten, zur Seite zu stehen, bis sie die Anfangsschwierigkeiten überwunden und sich eingelebt haben. . Mindestens ebenso wichtig aber ist die andere Hauptaufgabe: Betreuung der Landsleute, die entweder das Glück, in Deutschland leben zu dürfen, noch nicht gehabt haben oder die sich entschl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] uf diesem Wege herzlichen Dank! Diskutiert wurde u. a. die Notwendigkeit einer ,,Jugendseite" in der ,,Siebenbürgischen Zeitung", auf der sowohl einzelne als auch Einladung für den .-. Dezember Gruppen mit ihren Problemen zu Wort kommen sollen^, im Rahmen der brabenderhöher Jugendrüstzeit,, Anfang November und eines Jugendtreffens'am /. Dezember in Gensungen, an dem alle LandesJugendreferenten teilnehmen sollen (siehe unten), werden weitere Einzelheiten besprochen. Br [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1
[..] von Dr. Viktor Meier/ FAZ oder Viktor Schuller/Stern geschrieben wurden. Feder skizziert zunächst die historische Ausgangslage der beiden deutschen Volksgruppen in Rumänien und stellt dann im Hinblick auf die Deportationen in die UdSSR fest, daß dies ,,in Wirklichkeit der Anfang des Auflösungsprozesses einer ethnisch-sprachlichen Gemeinschaft war, wie er vom kommunistischen Regime seither systematisch betrieben wird". Mag dies alles -- so führt Feder aus -- von Bukarest [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1
[..] nd Volkstanzgruppen, und aus all diesen zusammen mit Krankenunterstützungs- und Frauenverein entstand der Transylvania-Klub, welcher sich bald auch ein eigenes Heim baute und nach einigen Jahren dieses durch eine beispielhafte Einsatzbereitschaft der MitglieLuxusyacht des rumänischen Staatspräsidenten geflohen . Ende August oder Anfang September -- der genaue Tag wurde bisher nicht bekannt -setzte sich die gesamte Mannschaft der Privat-Hochseeyacht des rumänischen Staatspräsi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2
[..] ng durch mehr Kontakte und mehr Information wird der KSZE-Prozeß ja geführt. In Bonn . Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union: Friede und Menschenwürde SZ -- Abgeordnete aus siebzig Ländern nahmen an der Jahrestagung der Interparlamentarischen Union (IPU) Anfang September in Bonn teil, die sich mit Themen wie Erhaltung des Friedens, Nord-Süd-Dialog, Menschenrechte, Dritte Welt, Menschenwürde, aber auch Terrorismus und Luftpiraterie beschäftigte. In der Eröffnungss [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 9
[..] pa Franz Klocza Lackierermeister in Sächsisch-Reen, Siebenbürgen geboren am . . . Wir .haben ihn in Trauer am . August in Fürstenfeldbruck zu Grabe getragen. In stiller Trauer: Anna Klocza, geb. Lienert Franz, Sohn Elly, Schwiegertochter Edi und Michael, Enkelkinder Herr, Dir in dia Hand« sei Anfang und Ende, sei alles gelegt! Dem unerforschlichen Ratschluß des Allmächtigen folgend, hat Frau Frieda Alzner geb. Schwab ihr liebevolles, in aufopfernder Hingabe dem Wohle [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] Abgesehen von dem Widerspruch, der hierin liegt, erzeugen Methode und Zweck solchen Verhaltens eine Unruhe, mit der niemandem gedient ist. Eine Aufschlüsselung der Situation ergibt folgendes Bild: Beginnend mit Anfang wurde eine -schon damals auf lange Sicht geplante und bis in Einzelheiten festgelegte -- Kampagne begonnen, die zunächst in der rumänischen und der deutschsprachigen Presse Rumäniens im Zeichen der Schlagworte ,,Revanchistische Kreise im Westen betreiben A [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] die noch blieben, in Cleveland. Dort wurden wir privat bei Siebenbürger Sachsen untergebracht, und wieder beeindruckte uns die außerordentliche Freundlichkeit und Herzlichkeit, mit der uns diese Leute aufnahmen. Sie behandelten uns von Anfang an wia Freunde oder Verwandte, obwohl wir eigentlich Fremde für sie waren. Unsere letzten Veranstaltungen waren der Abschiedsball im Sachsenheim und das Picnio des Gesangvereines. Dann war das Lager offiziell zu Ende. Die Amerikaner fuh [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] gab seiner Freude und Befriedigung Ausdruck, daß wieder alle drei Mitgliedsklubs daran teilnahmen, und der Präsident des gastgebenden Klubs, Otto S c h n e i d e r , sprach die Hoffnung aus, daß sich alle wohlfühlen mögen und die Versammlung ein neuer Anfang der Zusammenarbeit sei. Absolventen der Schäßburger Schule, Jahrgang , Unser silbernes Treffen findet am Montag,. . Juli , statt. Treffpunkt Bergschule, Ühr. Bindende Voranmeldung an Heinz Wolff, Btr. Scäri [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] d trennte man sich mit den Worten: ,,Der Harr half ich, kut gat hemen!" -eiSie kamen aus Deutschland, Österreich, Kanada und Budapest Zweites Draaser-Treffen Die Draaser leben heute verstreut In Europa und Übersee. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe hat In der Siebenbürgersiedlung Herten-Langenbochum eine neue Heimat gefunden. Diese Gruppe war sich von Anfang an derVerpflichtung bewußt, dem Auseinanderleben der verstreuten Landsleute Einhalt zu gebieten und die persönlichen und [..]









