SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] rogramm von etlichen Stunden ging über die Bühne. Im Orchester durfte jeder mitmachen, der guten Willens war. Unterhaltsame Szenen, Dialoge, Volkstänze und Puppentheater wechselten einander ab, sogar ein Theaterstück gab's -- VorWir fühlten uns von Anfang an in diesem Kreis wie zu Hause. Um Uhr wurden wir durch ein Morgenständchen geweckt. Ans Frühstück schloß sich gewöhnlich gemeinsames Singen. Um Uhr folgten die Arbeitsgruppen. Es stand jedem frei, sich zu entscheiden: [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] e Broser, Jugendreferent: Tartier Johann, Sozial-Siedlungsreferent: Wolf Thomas. Jahresbeiträge bitten wir künftig an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Kreisgruppe Leverkusen , Rheinallee , Leverkusen , Konto-Nr. Sparkasse Leverkusen, Bankleitzahl . Heinrich Sill t Der in weiten Kreisen spätausgesiedelter Siebenbürger Sachsen ebenso bekannte wie geschätzte Regierungsoberinspektor a. D. Heinrich S i l l starb Anfang Janu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1
[..] d. Als Teilnehmer des Nicht beteiligt Landsmannschaft distanziert sich von Veranstaltungsreihe Unter dem Titel ,,Beispiel Siebenbürgen" führt ein Nürnberger ,,Studienzentrum", Ende Januar/Anfang Februar mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion eine Veranstaltungsreihe durch, an der die Siebenbürger Sachsen Oberstudiendirektor a. D. Hans Philippi, Professor Dr. Andreas Möckel, Superintendent Dieter K n a l l (alle drei Mitglieder des ,,Hilfskomitees") u. a. mitwirken. Die Lan [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] alls junge Herren, zu einer Wochenendfahrt nach Idar-Oberstein. Nach feucht-fröhlichem Aufenthalt in Rüdesheim fuhren wir durch das Nahetal nach IdarOberstein. Leider konnten wir die berühmte Felsenkirche nicht besichtigen, weil sie ab Anfang Oktober geschlossen ist. Am Sonntagmorgen besuchten wir das deutsche Edelsteinmuseum, die Erste Diamant- u. Edelsteinbörse der Welt. Wir konnten alle Edelsteins-Arten der Welt in rohem und geschliffenen Zustand sehen, und es wurde tüchti [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2
[..] en reich macht, der ihn bejaht..." Landsmannschaftliche Arbeit kennt keine parteipolitischen Bindungen Dr. Bruckner wies darauf hin, daß sich die Bundesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von Anfang an der Aufgabe bewußt war, die sächsische Einheit zu fördern. Schon , anläßlich des ersten Heimattags, sei eine Erklärung abgegeben worden: daß die sächsische Gemeinschaft in Deutschland nichts unternehmen werde, was den Landsleuten in Siebenbür [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3
[..] spiel von Markus Pemfflinger ebenso wie im Jahrzehnt vor . . Ihre Leistungen wurden erst dadurch möglich, daß ihnen weitsichtige Landesherren -- die ungarischen Könige -- besondere Freiheiten gewährten, die weit über das damals übliche Maß im übrigen Europa hinausgingen. Als eine Gruppe freier Bauern und Bürger -- zu denen am Anfang auch ein in seinen Vorrechten eingeschränkter Ortsadel, die Gräven, zugezählt werden muß -- erbrachten sie ihre Leistungen nicht durch Ausbe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] unserer Jugend und den Landsleuten gesagt, die durch die schöne Tracht zur Verschönerung des Bildes beitrugen: Noch viel häufiger sollen wir jede Gelegenheit wahrnehmen, um mit unseren zum Teil noch aus der alten Heimat stammenden, vielfach aber auch erst hier angefertigten Trachten in der Öffentlichkeit unser Siebenbürgertum bekräftigen! Für gute Stimmung sorgte nicht nur der gute Saulheimer Wein, sondern zu Anfang unsere Siebenbürger Trachtenkapelle, abgelöst vom Mikula-Duo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9
[..] teilweise aus Kempen, Waldenrath, Neuss, Düsseldorf, Köln, Overath und Wuppertal angereist war, vom . Vorsitzenden, ebenfalls ein Michael Ohler, geleitet. In seiner Führung sprach Ohler auch die Aktivitäten seiner ,,alten Hasen" an; aber auch an den Nachwuchs ist gedacht, denn der Kapellmeister hat bereits Anfang dieses Jahre mit der Ausbildung von Jugendlichen begonnen. Die Kapelle reiste in diesem Jahr auch nach Prag; der Besuch der ,,Goldenen Stadt" war eher zum Ausru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10
[..] drich Hensel und erinnerte daran, daß sein heldenhaftes Sterben vor Jahren ihm die Bezeichnung ,,Siebenbürgischer Leonidas" ein· getragen habe. Nach einer kurzen Pause folgte dann der Bericht über Siebenbürgen. Es wurde gleich am Anfang gesagt: Man kehrt deprimiert aus Siebenbürgen zurück. Wo liegt die Ursache? Überall begegnet man Resignation und Unruhe. Selten hört man hoffnungsvolle Worte Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Sar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] r Lithographien (Kostümmappe T'oma, Wien ), aber auch einzelne Blätter, seien es Aquarelle, Kupferstiche oder Lithographien, Dr. Christoph Machat, München, schrieb den hier (gekürzt) abgedruckten Text als Einführung für den Katalog der Anfang Oktober in Salzburg gezeigten Ausstellung Rolf Schullers ,,Siebenbürgische Trachten in alten Darstellungen". Der Katalog ist in gleicher Weise aufgemacht und ausgestattet - mit Färb- und Schwarz-Weiß-BiTdem, zudem Verzeichnissen -- w [..]









