SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6
[..] Welser Burg eingerichteten Volkskundemuseums, das u. a. den Blick auf eine reichhaltige Übersicht von zusammengetragenem sächsischen Kulturgut in Form von Stickereien, Webereien, Trachten und alten Schrifttumsexemplaren, wie Goldschmiedearbeiten bot. Der Anfang der offiziellen Sitzung am Samstagvormittag war den Gedanken über die Möglichkeiten gewidmet, den noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen tatkräftig zu helfen wie auch Auswanderungswilligen Unterstützung bei ihren Bestr [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6
[..] chtenverein der Donaudeutschen Landsmannschaft in Rheinland-Pfalz; Kathreinerball, Weihnachtsfeiern, Muttertagsfahrt und Waldfest wurden ebenfalls durch Gustav Adolf Schwab hier in unserem Gebiet eingeführt und werden von Landsleuten und einheimischen Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus gerne besucht. Zwei Meilensteine seiner landsmannschaftlichen Arbeit verdienen besonders erwähnt zu werden: .) Als es Anfang der er Jahre unserem Oskar Kremer gelang, das [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3
[..] notwendig, auch wenn es nur in der Stille wirkt, im Sinne eines Wortes von Johann Gustav Droysen: ,,Die Geschichte ist das Bewußtsein dessen, was wir sind und haben." Das große und schwere Werk der Einigung Europas erfordert auch eine geistige Neubesinnung auf Geschichte und Kultur des Abendlandes. Denn dessen Kulturidee hat von Anfang an über alle Zwiste und Kriege den Nationen ihre innere Gestalt verliehen. Mit dem Ausgang des Zweiten Weltkrieges sind große Völker z [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 8
[..] ronstadt gest. am . . in Kronstadt Grete Fuhrmann, geb. Clompe, Gattin Dieter Fuhrmann, Sohn Dr. Otto Fuhrmann, Bruder Dr. Konrad Fuhrmann, Bruder Etta Scherg, geb. Fuhrmann, Schwester und alle übrigen Verwandten Der Anfang, das Ende, o Herr, die sind Dein! Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwiegermutter Maria Margarete Müller geb. Gutt Rechtskonsulentenwitwe geboren in Hermannstadt am . . ist nach langem, geduldig ertragenem Leiden am . . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] ja, in diesen Zeilen soll die Anregung ausgesprochen sein, eine Diskussion zu einzelnen der angesprochenen Themen zu eröffnen. Auch der Titel der Leserzuschrift wurde unverändert übernommen. Die Red. In der SZ kann man es immer wieder lesen: die Alten treten ab, die Jüngeren haben kein Interesse für die Landsmannschaft. Ich zähle mich nicht zu den Alten, zu denen, die von Anfang ah dabei waren, die oder oder auf der Flucht, aus dem Krieg oder aus der Gefangens [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] dem in diesem Jahr in Aylmer/Ontario abgehaltenen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika flog am . Juni der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt Schebesch/Düsseldorf. Dr. Schebesch nahm den Aufenthalt in Kanada und den USA u.a. zu Kontakten mit Persönlichkeiten aus dem politischen Leben wahr; während seines bis Anfang Juli währenden Übersee-Aufenthaltes wird er dabei auch eine Petitionsschrift im Hinblick auf die Lage der Sachsen in Siebenbürgen überreiche [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3
[..] rtal u a.; daneben prägte er, nach dem . Weltkrieg rhriSfn i?m ^ b e i d e n W e l t k »egen und am Theißfeldzug teil --, das städtebauliche Gesicht Wuppertals, und wurden in einer in Siebenburgen erscheinenden Zeitung seine aus dem Anfang der zwanziger Jahre datierenden Vorschlage zur Gestaltung des Großen Rings in Hermannstadt als Anregung wiederaufgenommen. Robert Kisch verband in seinen architektonischen Entwürfen und Leistungen zeit seines Lebens die technische mit [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5
[..] en oder anderen Erwägungen kein besonderes Verhältnis mehr haben, werden wohl der Feststellung beipflichten, daß man den Schöpfungsvorgang nicht einfacher und klarer beschreiben kann, als mit dem Satz ,,Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde". Nicht von ungefähr dürfte sich Hoimar v. Dittfurt mit seinem Bestsellertitel ,,Im Anfang war der Wasserstoff" daran orientiert haben. In einer Fernsehdiskussion ,,Journalisten fragen -- Politiker antworten" aber würde der Schöpfungsvorgan [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1
[..] er sagte: ,,Die Geschichte des sächsischen Volksstammes in Siebenbürgen ist die Geschichte eines Kolonistenvolkes voll Kampf und Leid, voll Kraftentwicklung und voll Entsagung. Es wiederholt sich auch bei ihm das Schicksal des Kolonisten, daß er anfangs als Bringer der Kultur Lehrmeister der Umgebung wird, von dieser aber -- je mehr sie selbst fortschreitet -- in steigendem Maße als Eindringling empfunden wird und von Anfang an gezwungen ist, in Verteidigungsstellung gegen A [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] wochenende im Bietigheimer Forst, Juni ; . Mithilfe bei der Gestaltung eines KarlGustav - Reich - Abends mit anschließender Filmvorführung, Juni ; . Diavortrag ,,Reisen durch Europa", Juni . Nach einem gemütlichen Beisammensein mit Musik wurde das Treffen um Uhr beendet. Da wir am Anfang unserer Tätigkeit sind und ähnliche Schwierigkeiten befürchten, wie die Gruppe Rosenheim, würden wir gerne Erfahrungen mit anderen Jugendgruppen austauschen. Hugo Polder, Pre [..]









