SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 8
[..] h RUMÄNIEN zu günstigen Preisen. Wir fahren - bis mal im Monat in alle Teile Rumäniens. Nähere Auskunft und Prospekt: MANFRED KLEPP München . . Tel. () - Suche Mitfahrgelegenheit nach Schönberg bei Agnetheln (gegen Bezahlung). Ende November, Anfang Dezember oder vor Weihnachten. Da ich viel Gepäck habe, muß ich in Münster abgeholt werden. William F. Liska, Flasskuhl , Münster, Tel. / . VISABesorgungsdienst für alle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] und erhielt neue Aufgaben: Schulrat des Hermannstädter und Mühlbacher Bezirks, Schriftführer des Siebenbürgisch-Sächsischen Lehrervereins, Vorsitzender des Tierschutzvereins. Nach Querelen durfte er mit Familie nach WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Neue Buchtitel Bei einer Durchsicht des neuesten Prospekts des Wort und Welt Verlags, tnnsbruck/Puchheim, fallen einige anmerkenswerte Buchtitel auf, deren Veröffentlichung der Verlagsinhaber, Qr. Walter M i e ß [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 10
[..] efunden. Lörrach, den . August In stiller Trauer: Isolde Schneider mit Familie Hedda Schmidt mit Familie Die Abdankungsfeier fand am Freitag, dem . August , um Uhr in der Friedhofskapelle auf dem Hauptfriedhof in Lörrach statt. Der Anfang -- das Ende, o Herr ist dein Die Spanne dazwischen -- das Leben -- war mein Und irrt ich im Dunkel und fand mich nicht aus: Bei dir Herr ist Klarheit, und Licht ist dein Haus. Wir trauern um meine liebe treue Gatti [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] i rlus dein JJ^vtbfindsiebcn Unter der Leitung von Andreas Porfetye: In Düsseldorf wurde der Transylvania-Chor gegründet Der Transylvania-Chor ist gegründet! Wenn auch bescheiden und zaghaft am Anfang, können wir, die bei dem ersten Gespräch zur Gründung einer Chorgemeinschaft dabei waren, doch sagen, daß es unserem Landsmann Andreas P o r f e t y e als leidenschaftlichem Musiker, Fachmann und gutem Kenner unseres sächsischen Liedergutes gelungen ist, uns zu diesem Vorha [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3
[..] Vorfahren lebendig zu erhalten, sie vor Verfälschung zu bewahren und damit das Erbe der unvergeßlichen siebenbürgischen Heimat den Nachkommen zu überantworten.'' * Eike Hügels Hermann-Monographie Gerhard Eike H ü g e l , seit kurzem erst im Westen, schuf mit der Anfang dieses Jahres vom Südostdeutschen Kulturwerk, München, herausgebrachten Hans-Hermann-Monographie (,,Hans Hermann, Monographische Studie") nicht nur ein gediegenes, sondern ebenso auch ein längst fälliges Buch. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] dieser Tätigkeit hat er sich als heimatvertriebener Bauer dem heimatvertriebenen Landvolk besonders verbunden gefühlt und vorbildlich diesen Berufsstand bei der Eingliederung gefördert. Zu den Siebenbürger Sachsen hatte er ein gutes Verhältnis; leider ist ein Angebot Anfang der iger Jahre, in Hessen eine siebenbürgische Siedlung zu errichten, nicht realisiert worden. Im Jahre war es Staatsminister Hacker, der einen hohen Beamten mit dem hessischen HONTERUSFEST Nach zw [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4
[..] e, so; überzeugend war sein Zeichnen, zu dessen Entfaltung wesentlich auch sein Kronstädter Zeichenlehrer Kühlbrandt beigetragen hatte. errang er mehrere Preise und bekam viele Aufträge, deren Ausführung dann der Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrach, den er von Anfang bis Ende durchmachte, zuletzt in der rumänischen Armee als Kompanie- und dann Bahnhofskommandant. Nach arbeitete er zunächst in Kronstadt, erntete viel Anerkennung, auch von offizieller rumänische [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9
[..] zen? Ich bin im sten Lebensjahr, zuar Jahre als Lehrer im Kreis Bistritz tätig, war Jahre als deutscher Soldat an der Ostfront, anschließend Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft und muß nun als Spätaussiedler in der Bundesrepublik einen neuen Anfang machen. Da ich mit einem Yt Lehrauftrag, entlohnt nach BAT IV a, den Lebensunterhalt einer vierköpfigen Familie (zwei Söhne in Ausbildung) allein nicht bestreiten kann, muß notgedrungen auch meine Frau arbeiten. Sie i [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6
[..] kt, Urwegen in Dinkelsbühl Reußmarkt: Cafe Romana, (Tracht erwünscht: wir wollen beim Trachtenaufmarsch-dabei sein). Urwegen: Zum Dinkelbauer, (bringt alle die schönen Trachten aus Urwegen im Unterwald mit!). Kreisgruppe Heilbronn:Ägypten-Rundreise Wer macht mit? Wir haben für November/ Anfang Dezember d. J. eine -Wochen-Ägypten-Rundreise in unser Programm aufgenommen, zu der wir Sie herzlichst einladen. Flug Stuttgart--Kairo, Besuch von Muse [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1
[..] r Sitzung am . März und . April d. J. im Kloster Eberbach bei Eltville/Hessen einstimmig zur Einstellung Peter P a s t i o r s als Geschäftsführer der Bundesgeschäftsstelle in München. Pastior, in Hermann«tadt geboren, lebt mit seiner Familie -- Frau und zwei Kindern - seit Anfang d. J. in der Bundesrepublik Deutschland; von Beruf Buchhalter, war er vor seiner Aussiedlung als Hauptbuchhalter, zudem mit Fragen der Büroorganisation und Finanzen beschäftigt. Er tritt sei [..]









