SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] tschen Vierteljahresblätter ,,Ich habe mir vorgenommen, einst mit Gottes Hilfe ein Gelehrter zu werden". Dies schrieb Professor Dr. h. c. Friedrich K r a u ß als jähriger Gymnasiast in einem Deutschaufsatz ,,Am Anfang eines Schuljahres". Freilich fügte er hinzu, als erschrecke er vor sich selbst und seinem Hochmut: ,,Sollte es aber nicht der Fall sein, so kann man es in der Welt weiterbringen, wenn man etwas gelernt hat". Diese Sätze offenbaren viel vom Wesen Friedrich Krau [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis . . an Dr. Gustav Konnerth, , München , zu richten. Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. erreicht; wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, die jedem unserer Landsleute seine Rechte sichern soll. Allein um so weit zu kommen, hat unsere Landsmannschaft zwei volle Jahrzehnte Anstrengungen unternommen. Wir werden unter allen Umständen versuchen müssen, die einsetzende Entwic [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1
[..] chen den beiden Regierungen in Bukarest und in Bonn offiziell nicht geschlossen worden; und so begrüßen wir es und sind dankbar, daß Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem rumänischen Staats- und Regierungschef Nicolae Ceausescu in dem Gespräch am Anfang dieses Jahres eine Vereinbarung getroffen hat, die es einer größeren Zahl von Landsleuten ermöglicht, nun in die Bundesrepublik auszusiedeln. . F r a g e (nach der Beurteilung der in Aussicht genommenen Aussiedlerquote). Dr. B [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4
[..] s Dank für die Arbeit überreichte die . Vorsitzende, Frau Kresin, an Frau Lochner und Frau Marinkas einen Blumenstrauß Kreisgruppe Uffenheim Uffenheims Faschingsballsaison wurde am . . eröffnet. Wie alle Jahre machte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Ortsgruppe Uffenheim, den Anfang. Und wieder wurde dieser Ball in der Stadthalle zu einem kleinen Heimattreffen. Man sah Besucher aus dem gesamten Kreisgebiet und viele Landsleute kamen wieder von weit her, so [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] Am . . feierte Frau Maria Poschner, geb. in Senndorf, Siebenbürgen, ihren . Geburtstag. Es gratulierten die Siebenbürgische Landesleitung, die Nachbarschaft Frankenmarkt, der Bürgermeister Reberger und der Obmann der . V. P. Erlinger. · G. Böhm Hebt die Zunge, Sachsen! Jeder Siebenbürger, der in die Bundesrepublik Deutschland einreist, hat sich am Anfang mit beruflichen, materiellen, gesellschaftlichen oder sonstigen Problemen auseinanderzusetzen. Dabei scheint di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1
[..] ellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Kurt S c h e b e s c h machte, die Unterstützung der Landsmannschaft durch das Patenland auch für die Zukunft zu. Dr. Bruckner dankte für die gute Zusammenarbeit in' den vergangenen Jahren, die sich auch bei allen Vorgängern des Ministers vorbildlich bewährt habe. Regelung der Lehrerfrage? Zu einer Vorsprache empfing Anfang November der Präsident der Kultusministerkonferenz, der hessische Kultusminister, Hans K r o m a n n , den Bunde [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3
[..] rift ,,Ars Transsylvaniae/Studien zur Kunstgeschichte · Siebenbürgens -Etudes d'histoires de l'Art transsylvain", einer Veröffentlichung des ,,Institutul de is'torie nafionälä din Cluj-Sibiu", erschien Anfang ein Aufsatz unter der Überschrift ,,Der Anteil der drei Völker Siebenbürgens an der Ausgestaltung seines Kunstcharakters". Der Verfasser -- Dr. Coriolan Petranu, ein Rumäne, Professor der Kunstgeschichte an der Universität Klausenburg-Hermannstadt, Korrespondierende [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5
[..] r Straßenbahnen und . Im Zeichen der KSZE-Nachfolgekonferenz: Sternfahrt nach Belgrad Ende dieses Jahres? Frau Hildegard Reynen-Kaiser,die als Koordinatorin der Gesellschaft für Menschenrechte e. V. und Leiterin der Arbeitsgruppe Düsseldorf dieser Gesellschaft Anfang Juni d. J. in Köln die bisher größte Hungerstreikdemonstration in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland organisiert hatte -- es ging der Menschenrechtlerin um den öffentlichen Hinweis auf Mehschenrech [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9
[..] iterzuführen und insbesondere den jetzt eingetroffenen und künftig eintreffenden Aussiedlern so schnell wie möglich Hilfe und Betreuung zu gewähren. Dr. Dr. Heinrich Felix Plattner Am . d. M. wird der seit in Fürstenfeldbruck lebende, in den zwanziger, dreißiger und Anfang vierziger Jahren in Hermannstadt zu den bekannten Persönlichkeiten des Handels- und Finanzwesens zählende Dr. Dr. Heinrich Felix Plattner Jahre alt. Plattner entstammt einer Pfarrerfamilie -er [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] sche Kunstgegenstände . Auktion bei Jürgen Fischer in Heilbronn Am . September versteigert das Kunstauktionshaus Jürgen Fischer/Heilbronn wieder Keramik, Porzellan, Glas, Silber, Uhren, Teppiche, Schmuck, Zeichnungen, Gemälde, Graphik, Landkarten und Bücher. In dem Anfang September versandten Katalog sind Objekte aufgeführt und knapp beschrieben, davon sind auf gutem Kunstdruckpapier abgebildet. Marktes auf: gute Stücke siebenbürgischer Herkunft werden zunehmend sc [..]









