SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1

    [..] r. Gustav Konnerth gez. Ing. Wolfram Schuster Stellv. Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Anschrift des Hilfsvereins Stephan-Ludwig-Roth e. V. München , / Spätaussiedler - Ende ohne Anfang? ,,Hilfe für Aussiedler geht alle Deutschen an" Am . und . Oktober fand in Königswinter a. Rli. eine ,,Arbeitstagung zur Betreuung der Aussiedler" auf Bundesebene statt. Vor Beginn der Tagung, an der über Frauen und Männer teilnahmen, trafen sich die Ve [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2

    [..] en werden. Die.Landsmannschaft leistet in vielen Fällen sogenannte Amtshilfe -bei Erstellung von Gutachten usw. -- aber sto ist kein Konkurrenzunternehmen für hauptamtlich Tätige der öffentlichen Hand. Nicht überall ist der Eingliederungsvorgang so einfach und übersichtlich wie z. B. im Aufnahmelager von Nordrhein-Westfalen In Unna-Massen. In dieser ,,Flüchtlingsstadt" wird von Anfang bis zum Ende die Spätaussiedlerfamilie betreut und mit allen Dokumenten versehen in ein neue [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] ast Du Jahre Kriegsdienst in der ehemaligen Wehrmacht mit anschließender Gefangenschaft durchgestanden. Nach Deiner Entlassung folgte für Dich eine schwere Übergangszeit in Wien, aber Dein Fleiß und Deine Ausdauer haben es ermöglicht, daß Du einen neuen Anfang als selbständiger Kaufmann auch hier beginnen konntest. Nach Jahren Trennung durfte Deine schwergeprüfte und tapfere Ehegattin mit den Kindern nach Wien ausreisen, um an Deiner Seite die langerwartete und be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] usfallbürgschaften. Eine betragsmäßige Begrenzung für Bürgschaften besteht nicht. Sofern dem Kreditnehmer unter Berücksichtigung aller Umstände nicht zuzumuten ist, die vollen Finanzierungskosten von Anfang an selbst zu tragen, können Zinszuschüsse bis zu Prozent -- jedoch nur bis auf einen Kreditbetrag von DM -- gewährt werden. Spätaussiedler können diesen Zinszuschuß bevorzugt erhalten. Anträge für alle Kreditprogramme sind auf den dafür vorgesehenen Vordrucken der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] r Gesellschaft zusätzlich noch die musikalische Leitung eines in Kronstadt entstandenen rumänischen Orchesters. Nach Kriegsende, , wurden beide von einem staatlich besoldeten Orchester abgelöst, das seitdem in dem neuerbauten Kulturpalast am Anfang der regelmäßige Konzerte -- auch vormittags -- zu sehr volkstümlichen Preisen bietet. Sie sind beinahe der einzige gesellschaftliche Treffpunkt für die nach der politischen Umwälzung heute längst nicht mehr wohlhab [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] r am Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium. Ad multos annos! preis versehen sind (der Limitpreis -- Tiefstpreis --, zu welchem ein Gegenstand erworben werden kann, liegt in der Regel -- °/o unter dem Schätzpreis). Im Katalog ist auch ein Großteil der Gegenstände abgebildet. Anfang Oktober d. J. ist der Katalog beim Kunstauktionshaus Jürgen Fischer, Heilbronn, , Telefon ( ) , erhältlich und kostet mit Porto DM . Durch das ungewöhnlich reich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] lfe der Bundesregierungen stützen können. Wenn wir aber unsere Bestrebungen zum Er. Auktion . November Heilbronn, Inselhofel Spezialgebiet Siebenbürgen Vorbesichtigung . und . November von bis Uhr. Versteigert wird Zinn Anfang .--. Jahrhundert. Graphik von Gerd Fabritius, Hans Hermann, Max Pechstein, Ridinger, Trude Schulerus, Johann Unch und andere mehr. Siebenbürgische Städteansichten . Jahrhundert. Keramik.aus Bistritz, Draas, Marpod, Torenburg. Ölgemä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] en ,,zwei größten Rebellen" des Jahrhunderts, wie der Franzose Andre Malraux Mao Tse-tung und Josip Tito einmal nannte, lebt jetzt nur noch der um ein Jahr ältere Kroate. Der geborene Chinese starb Anfang September im elftorigen Peking, der ,,Verbotenen Stadt" und ehemaligen Prachtmetropole der Mandschu-Kaiser, der Stadt mit der sagenhaften Sammlung chinesischer Kunst aus einigen Jahrtausenden, kaiserlichen und prinzlichen Palästen, Tempeln, Pagoden, Museen, Hochschulen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] u . Moskau also. Rolf Winter, ein deutscher Journalist, nannte diese Hauptstadt des expansivsten und größten Kolonialimperiums unserer Tage ,,das riesigste potemkinsche Dorf", das es je gab. Er empfahl in seinem Anfang der siebziger Jahre erschienenen glänzenden Buch ,,Die ärmliche Weltmacht" jedem, der die UdSSR kennenlernen wolle, ALPE-FRANZBRANNTWHN-SEIT-ALPE-CHEMA CHAM einen Blick etwa in die Vororte von Frunse, in die Arbeiterviertel von Nischninowgorod, in d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7

    [..] Die Gründe für das Auseinanderfallen des alten Kapitelsverbandes sind unbekannt. Tatsache ist, daß auf der Synode in Mediasch die beiden neu gebildeten ev. Kapitel A. B. der magyarisch-reformierten Superintendentur unterstellt wurden, deren Bischof dl» Ordination der deutschen Geistlichen vollzog.*) In bezug auf die Lehre unterstanden sie von Anfang an dem ev. Bischof. ) Die Vereinigung mit dem deutschen Kirchenverband erfolgte er?r .") Die neue Kirchenverfassung [..]