SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 1
[..] MdB ist Siebenbürger Sachse und führt seinen Verband und den Weltverband der Siebenbürger Sachsen seit Jahren sehr erfolgreich. Er ist in der deutschen und europäischen Politik gut vernetzt und gehört seit dieser Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag an. Dort ist er Mitglied des Menschenrechtsausschusses und des Europaausschusses. Seit Beginn diesen Jahres ist Dr. Fabritius, MdB, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Durch seine Kontakte zu den Vertr [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2
[..] t unser Verband trotz sinkender Mitgliederzahl präsenter geworden. Spätaussiedler und Vertriebene hatten selten so viele Mitstreiter in der Politik. Aber glauben Sie mir, dass der Verband der Siebenbürger Sachsen auch den Vergleich mit den anderen Landsmannschaften, die zum Teil größer sind, nicht scheuen muss. Ich erlebe im Bundestag immer wieder, dass mal die Siebenbürgische Zeitung, dann unser Internetauftritt Siebenbuerger.de, dann unsere aktiven Kreisund Landesgruppen lo [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4
[..] benbürgisch-sächsische Kultur ist älteste Freiheitskultur Europas" Festansprache von Dr. Christoph Bergner, Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums, bei der Eröffnungsveranstaltung in Dinkelsbühl Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Bergner hat die siebenbürgisch-sächsische Kultur als eine der frühesten und sogar als ,,älteste Freiheitskultur Europas" bezeichnet. In seiner Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages am . Juni in Dinkelsbühl sagte der CDU-Poli [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 12
[..] itere Arbeitsplätze sollen im Herbst geschaffen werden, wenn in Hermannstadt ein weiteres Werkmodul eröffnet wird. CC Rainer Arnold ist neuer Vorsitzender der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. Der -jährige SPD-Bundestagsabgeordnete (Wahlkreis Nürtingen) tritt die Nachfolge von Susanne Kastner an, die den Vorsitz in der vergangenen Legislaturperiode innehatte. Der gebürtige Stuttgarter (evangelisch; verheiratet, ein Kind) ist seit Mit [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 2
[..] -Stiftung (KAS) unter dem Titel ,,Die geheimen Abkommen Geschichte der unterstützten Emigration der Rumäniendeutschen" sprach erstmals der damalige deutsche Verhandlungsführer von bis , der Rechtsanwalt und ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Heinz-Günther Hüsch, öffentlich über die Verhandlungen. Von rumänischer Seite referierte Germina Nagâ, Leiterin der Abteilung Investigationen bei der Aufarbeitungsbehörde der Securitate-Archive (CNSAS), über die im März v [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 3
[..] kt mit den anderen Verbänden der Deutschen aus Rumänien und deren Berliner Landesverbänden hergestellt werden muss, um einen regelmäßigeren Austausch zu pflegen und auch gemeinsame Termine zu organisieren. Fabritius bot an, alle Mitglieder des Landesverbandes zu einem Besuch in den Deutschen Bundestag einzuladen. Oft seien gerade die Berliner noch nie im Bundestag gewesen, obwohl sie vor Ort seien. Frau Wentrup signalisierte, dass diese Möglichkeit sicherlich auf große Resona [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 2
[..] ingend", denn während es in Bulgarien ,,große Schwierigkeiten mit der Rechtsstaatlichkeit und der Grenzsicherheit" gebe, ,,hat Rumänien große Anstrengungen unternommen und kann Erfolge vorweisen", argumentiert Hasselfeldt. Damit vertritt die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag aktuell einen anderen Standpunkt als ihr Parteikollege, der vormalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Noch im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung den Schengen-Beitri [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 4
[..] n, Rad fahren, Feste feiern ... Eine Art lustiges Studentenleben", wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtete. Zwischen-Stopp Ruth Eder bei einer Lesung in München im September . Foto: Gunter Roth So, wie wir uns im Herbst darüber freuten, im Deutschen Bundestag durch die Wahl von Dr. Bernd Fabritius eine eigene Stimme zu haben, so ist nun auch auf lokaler Ebene in Nürnberg immerhin einer Stadt mit Einwohnern ein Meilenstein gesetzt worden: Bei der Kommu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 3
[..] uf Wunsch noch möglich. Anmeldung und weitere Informationen bei Werner Kloos, Telefon: () . Ansprache der Chefredakteurin Rohtraut Wittstock. Foto: George Dumitriu (Fortsetzung von Seite ) CDU/CSU-Fraktion aus dem Europaausschuss, dem Auswärtigen Ausschuss und dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages stattgefunden, an dem sich auch der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB, die Bundestagsabgeordnet [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 3
[..] können die Armutsproblematik in der ganzen Welt nicht alleine lösen, und schon gar nicht durch unsere Sozialsysteme. Das muss vorrangig in den Ländern geschehen, wo Armut vorhanden ist", kommentierte der Bundestagsabgeordnete eine Intervention aus dem Publikum bezüglich der Aufnahme von Wirtschaftsflüchtlingen in Deutschland. Unterschiedliche Gruppen müssten auch unterschiedlich behandelt werden. Menschen, die auf der Flucht vor Folter und Tod bei uns Zuflucht suchten, seien [..]









