SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3
[..] Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt DerAussiedlerbeauftragte der Bundesregierung ist Freund und Förderer derSiebenbürger Sachsen Standpunkte Bonn. Im ehemaligen Wasserwerk der Stadt Bonn, das den Bundestagsabgeordneten als Ausweichquartier dient, bis der neue Plenarsaal fertiggestellt ist, stand das ,,Schicksalsbuch der Nation", der Bundeshaushalt, zur Debatte. Während ein Redner sich mit dem gigantischen Zahlenwerk auseinandersetzte, sah man plötzlich den Bundeskanzler v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 1
[..] Ceausescu-Regime die Lebensbedingungen für die deutsche Minderheit nach einem solchen Geldgeschenk grundleProteste im Bundestag Gegen das Wahlplakat des Wiesbadener Oberbürgermeisters Exner haben in der Bundestagssitzung vom . März die hessischen Abgeordneten Ekkehard Gries (FDP) und Dieter Weirich (CDU) in scharfer Form protestiert. Sie nannten es ,,beschämend" und ,,pharisäerhaft", den Aussiedlern vorgeblich helfen zu wollen, in Wirklichkeit aber damit ,,Wahlkampfgeschäft [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] hmender Hoffnungslosigkeit - er hatte wie viele allen Besitz verloren - ihn durch sein Handeln hervortreten ließ. Er war die treibende Kraft, die zum Zusammenschluß der Siebenbürger Sachsen führte, er hat sich nachdrücklich für die Einbeziehung aller ,,Volksdeutschen" in die durch den Ersten Deutschen Bundestag diskutierten Vertriebenengesetze eingesetzt, er hat vor Jahren die Herausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" angeregt und sie mitbegründet. Er hat den ,,Traum" ein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 1
[..] den deutsch-rumänischen Beziehungen überwinden zu können und erneut die Lösung von bilateralen Sachfragen auf die Tagesordnung zu setzen. Wie bekannt, hatte das Ceau§escu-Regime mit heftigen Reaktionen auf Debatten des Deutschen Bundestages über die Versorgungslage und die menschenrechtliche Situation in Rumänien - am . Dezember und am . Juni - die Beziehungen zur Bundesregierung empfindlich beeinträchtigt. Vor allem die Behinderung von Paketsendungen und die in [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2
[..] um das Fremdrentengesetz entstandene Verunsicherung (siehe die diesbezüglichen Beiträge in dieser Folge der SZ) zum Gegenstand haben. Auf alle Fälle soll erreicht werden, daß die Bundesregierung und der Bundestag in der Aussiedlerfrage die Rumäniendeutschen als einen spezifischen Sonderfall betrachten und behandeln. Diesbezügliche Schriftsätze wird als Heimatpolitischer Sprecher Hans Hartl ausarbeiten. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat Veranstaltungstermine Am . Ap [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 4
[..] ihre diesjährige repräsentative Jahreshauptversammlung hielt die SüdosteuropaGesellschaft (SOG) im Großen Saal des Münchner Rathauses am . Februar ab. Unter den zahlreichen Ehrengästen sah man Vertreter des Diplomatischen Corps, der Bundes- und Landesministerien, des Bundestages sowie deutscher und ausländischer Universitäten und Akademien. In den Tagen zuvor hatten der Wissenschaftliche Beirat, die Arbeitsausschüsse und das Päsidium der Gesellschaft getagt. Der Jahreshaupt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3
[..] mannschaften gefolgt war. In Dokumentationen, Denkschriften, Schriftsätzen und persönlichen Vorsprachen waren die zuständigen Bundesminister, voran der Bundeskanzler, dazu auch die Fraktionsvorstände der Bundestagsparteien schon seit immer wieder darauf hingewiesen worden, daß eine maximale Erhöhung der Jahresquote wegen des wachsenden Überhangs an Aussiedlungswilligen und der dadurch bewirkten unmenschlich langen Wartezeiten unerläßlich sei; daß die derzeitige Jahresquo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4
[..] und Heimatvertriebenen auf, zur Tilgung des Bazillus ,,Hetze und Haß" vorzugehen! Diesen Bazillus können wir nur gemeinsam tilgen, wenn wir kühlere Köpfe, gute Nerven und viel, viel Menschenliebe aufbringen. Wir müssen vor allem großes Vertrauen unserer Regierung, unseren Politikern schenken, die uns im Bundestag vertreten. Dieses sind die Männer, die die Folgen desII. Weltkrieges, dasschwereSchicksal derHeimatvertreibung miterlebt haben. Daß diese Männer unsere Interessen ve [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 1
[..] spricht sich dafür aus, ,,alle internationalen Bemühungen zu unterstützen, durch die die rumänische Regierung von ihrem Plan eines Dorf-Systematisierungs-Programms abgebracht werden kann". Aus dem Inhalt: Harald Hermann: Aus dem Bundestag Jugendforum. .. Ernst Irtel: Die Cantores Cibinienses Walter Roth: Johann Gott (-) Aus dem Verbandsleben ,, Österreichnachrichten , Treffen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2
[..] esetzgebung, die Kriegsopferversorgung u.a.m. - Begriffe, die es in der DDR nicht gibt, dem anderen deutschen Staat, der sich der historischen deutschen Verantwortung entzog. verabschiedete dann der Bundestag einstimmig die Erklärung der sogenannten Obhutspflicht, d. i. die Wahrnehmung der Obhut für alle Deutschen in jenen Ländern, die durch den Krieg und dessen Folgen in den von Deutschen eroberten und besetzten Gebieten in existentielle Gefahr geraten waren. Ohne Gülti [..]









