SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 13
[..] Frankfurt/M. statt. Unser Vorsitzender, Johann Grau, berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres: Oster-, Katharinen-, Silvester- und Faschingsball; es gab jedesmal eine gelungene Unterhaltung. Unser zweitägiger Jahresausflug führte uns nach Köln, Bonn (Bundestag), nach Rhöndorf (Adenauerhaus), ins Bergische Land sowie zur Attahöhle an dem Biggesee im Sauerland und nach Siegen. Wie alljährlich schickten wir ein Paket zur Weihnachtsbescherung der Kinder nach Großsch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 1
[..] t hinnehmbar., Bonn. Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, hat im Namen der Bundesregierung das Verhalten des rumänischen Botschafters in Bonn, Marcel Dinu, im Vorfeld der Bundestagsdebatte über die schlechte Versorgungslage in Rumänien deutlich kritisiert. Unmittelbar vor der Plcnardebatte am .. war Dinu beim Protokoll des Deutschen Bundestages vorstellig geworden, um zu erreichen, daß dieser Tagesordnungspunkt abgesetzt wird. Der Botsc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1
[..] gen Heimat, die auch unsere Not ist. Dr. Wolfgang Bonfert Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen Der Deutsche Bundestag fordert nachdrücklich: Grenzen auf für Hilfe nach Rumänien! Genscher reist nach Bukarest- Rumänische Botschaft versuchtVerhinderung der Debatte in Bonn - ,,Verschlechterung der Beziehungen" angedroht Von Dankwart fleissenberger B o n n . - Einmütig hat sich am .. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 4
[..] n Weg harter Auseinandersetzungen zurückgelegt werden. Letztlich setzte sich in den erarbeiteten Kompromissen Solidarität und Verständnis für die Not der vom Schicksal so ungerecht Behandellen durch. Der Bundestag beschloß mit dem Lastenausgleichsgesetz eine Finanztransaktion - von den Davongekommenen an die vom Schicksal Benachteiligten-, die in der Geschichte ohne Beispiel ist! In den Jahren, in denen der Ausgleich der Lasten praktiziert wurde, sind so Milliarden DM [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1
[..] Ausreise-Nachholbedarf aus Rumänien ist groß ,,Menschenrechte unserer Landsleute in Südosteuropa" Am .. gab Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eine Regierungserklärung vor dem Plenum des Deutschen Bundestages unter dem Titel ,,Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland" ab. Kanzler Kohl kam dabei auch mit großer Deutlichkeit auf die Situation der Deutschen in Südosteuropa, darunter die der Siebenbürger Sachsen, zu sprechen; er sagte unter anderem: . . . Uns lieg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 5
[..] wurde daran gezweifelt, daß es sich bei den Verstaatlichungen aufgrund des rumänischen Dekrets Nr. /. April um eine gegen Deutsche gerichtete Vertreibungsmaßnahme handelte. Die vom Gericht vertretene Ansicht überrascht daher. . Achtung Landsleute: (Aus: OSMIPRESS Nr. /. . ). Betrifft: Arbeitserlaubnis für Besucher Deutscher aus den osteuropäischen Ländern. Auf eine Anfrage im Bundestag erteilte der Präsident des Landesarbeitsamtes Nordrhein-Westfalen zu di [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 15
[..] nde sahen sie sich alle pauschaler Verdammung und Verfolgung ausgesetzt. So büßten sie härter als andere, einige sogar mit dem Tod. Am . Jahrestag des Kriegsendes, am . Mai , gestand Bundespräsident von Weizsäcker vor dem Deutschen Bundestag: ,,Wir hatten geglaubt, für die gute Sache des eigenen Landes zu kämpfen und zu leiden. Und nun sollte sich herausstellen, das war alles nicht nur vergeblich und sinnlos, sondern es hatte den unmenschlichen Zielen einer verbrecheri [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 1
[..] emals gehalten wurde, geben wir hier die angesprochene Stelle wieder. ,,Ech hun d'Aluedung vum Virstand vun ärer Landsmannschaft fir haut hei ze schwätzen aus engem ganz perseinleche Grond mat grousser Freed ugeholl: Ech vertrieden nämlech am Däitsche Bundestag den Eifel-Musel-Wahlkrees den direkt u Letzebuurg steisst an den zum Gebitt vun der muselfränkescher Sprooch an Traditioun geheiert. All meng Virfueren hun als Baueren an als Handwierker an dar Geigend geliewt wou och [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 1
[..] rz . Jahrgang Bundeskanzler Kohl: Hilfe auch für Siebenbürger Sachsen ,,Wir sind zu ihrer Obhut verpflichtet" Bonn. Bundeskanzler Helmut Kohl hat in seiner Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag am . März die Obhutspflicht der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Deutschen in Ost- und Südosteuropa besonders hervorgehoben. Wir veröffentlichen diesen Teil der Regierungserklärung im Zusammenhang: Unser Ziel bleibt: Freiheit und Einheit für alle Deutsch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3
[..] rtcher", der Chorgesang, die Predigt, alles hat uns so gut gefallen! Wir danken allen, die bei dieser Christmette mitwirkten dafür, daß wir im Alter noch einmal so eine Freude erleben durften. Ehepaar Müller Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schrieb im Hinblick auf die Bundestagswahlen Ende Januar des Jahres alle im Bundestag vertretenen Parteien mit der Bitte um Wahlanzeigen zur Veröffentlichung in unserer Zeitung an. Wir erhielten von de [..]









