SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 2

    [..] UN-Vollversammlung in New York ein Gespräch mit dem rumänischen Außenminister Totu, der die Vernichtungspläne als ,,nicht existent" bezeichnet haben soll. Davon könne sich jeder überzeugen, soll Totu versichert haben. In diesem Zusammenhang hat Genscher bei Totu angeregt, eine Delegation des Deutschen Bundestages nach Rumänien einzuladen, um ihr Gelegenheit zu geben, sich selbst ein verläßliches Bild zu machen. Eine Entscheidung darüber, ob der Deutsche Bundestag eine solche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3

    [..] hat in den vergangenen Wochen und Monaten in den Medien einen breiten Raum eingenommen. Dabei ist nicht immer in sachkundiger und sachbezogener Art berichtet worden. Auch die Bundesregierung, der Deutsche Bundestag und die politischen Parteien haben sich intensiv mit dem Problemkreis befaßt. Die seit Beginn des Jahres in größerer Zahl in die Bundesrepublik Deutschland als Spätaussiedler kommenden Auslandsdeutschen man rechnet im Verlaufe des Jahres mit etwa M [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10

    [..] urellen und nationalen Identität". Es geht hier also gar nicht darum, Umsicht und Augenmaß im Verhalten gegenüberRumänien zu zeigen, sondern einen klaren Standpunkt einzunehmen. Und das hat nicht nur der Bundestag, sondern auch das Europaparlament in Straßburg getan, das auf Antrag Dr. Otto von Habsburgs die Unterdrückung derMenschen in Rumänien allgemein und die Vernichtung derDörfer im besonderen an den Pranger gestellt hat. Und all das soll für uns Siebenbürger Sachsen nic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1

    [..] itischen Dialogs mit der Regierung in Bukarest zu nützen. Sie lehnt es gleichzeitig ab, sich an Maßnahmen zur internationalen Isolierung Rumäniens zu beteiligen, weil - wie Staatsminister Schäfer im Bundestag ausführte - ,,wir den Menschen damit nicht helfen würden, die aus Rumänien ausreisen wollen". Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begrüßt den Standpunkt der Bundesregierung, die damit den heimatpolitischen Anliegen der Rumäniendeutschen in vollem Umfang Rechnung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 2

    [..] bst gestellt werde. Über Siebenbürgen aber läßt sich zur Zeit im Telegrammstil nichts Beredteres sagen als die knappe Formel auf einem Transparent bei der Budapester Großkundgebung: ,,SOS-Siebenbürgen!" HB Blickpunkt Antrag der Fraktionen zu den Menschenrechten in Rumänien ,,Der Deutsche Bundestag nimmt mit Befremden zur Kenntnis..." Der Deutsche Bundestag der elften Wahlperiode beschloß in seiner Sitzung am .. (Drucksache /, ..) einen Beitrag der Fraktion [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 3

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Der Bundestag zur Menschenrechtslage in Rumänien ,,Wir können den Weg des Schweigens nicht mehr gehen" In Stellungnahmen sprachen sich am . . d. J. Vertreter aller im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien für den Beitrag zu Fragen der Menschenrechtslage in Rumänien aus. Wir veröffentlichen unten Auszüge aus den im Protokoll des Deutschen Bundestages wiedergegebenen Texten. (Siehe auch Seite .) Koschnick (SPD): Der gemeinsam [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3

    [..] eindruckenden Trachtenzug, der sich aus Trachtenträgerinnen und -trägem aus mehreren Dutzend siebenbürgisch-deutschen Ortschaften zusammensetzte und von einigen Blaskapellen begleitet wurde, sprachen der Bundestagspräsident, Dr. Philipp Jenninger, und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. VVolfgang Bon fort. Beide Bedner gingen neben der Würdigung der Einhaltung seitens Bukarests der abgemachten Aussiedlerzahlen unmißverständlich auch auf die Schattenseiten im Verhäl [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 1

    [..] chsen in Deutschland; er lebt zusammen mit seiner Frau Maria, geb. Tittes, in Starnberg am See. Landsmannschaft plädiert fürVerbesserung der Situation derAussiedler Helft uns, aber helft uns bald! Auf Einladung der innenpolitischen Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fand am . April d. J. im Deutschen Bundestag eine vom innenpolitischen Sprecher der Fraktion, Johannes Gerster, MdB, geleitete öffentliche Anhörung zum Thema ,,Aussiedlung und Eingliederung von Deutsch [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4

    [..] en Kreisgruppen Herten, Setterich, Drabenderhöhe, Wuppertal, Bielefeld und Bonn zum Landesjugendtreffen mit Landesjugendversammlung in der Jugendherberge Bonn. Als erstes wurde am Samstagvormittag der ,,neue" Bundestag (Wasserwerk) besichtigt. Nachmittag walteten zum ersten Mal die bei der LandesJugendversammlung in Herten gewählten Kassenprüfer nach der SJD-Ordnung ihres Amtes. Für den Abend waren die Jugendvorstandswahlen angesetzt, wofür der alte Vorstand entlastet we [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 3

    [..] tern des Patenministeriums und der Landsmannschaften wird auch der Staatssekretär Carl-Dieter Spranger vom Bundesinnenministerium sprechen. . Die Festansprache bei der Kundgebung hält in diesem Jahr der Bundestagspräsident, Dr. Philipp Jenninger (siehe diese Seite). . Bereits am Freitag ist ein Begrüßungsabend mit kulturellen Darbietungen im Katholischen Pfarrheim oder in der Aula der vonSchmid-Schule ( Uhr). Anschließend Beisammensein bei Tanzmusik mit der Tanzkapelle ,, [..]