SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1
[..] Konzeption a l l e r deutschen Volksgruppen im Südosten Europas, von Preßburg bis zum Schwarzen Meer, von Görz bis Czernowitz, hat es nicht gegeben. Erst als nach dem . Weltkrieg die Deut- deutsche" im Ersten Deutschen Bundestag, jenem westdeutschen Nachkriegsparlament, dem es oblag, die wichtigsten Vertriebenen- und Flüchtlingsgesetze zu beschließen. Daß auch die speziellen Interessen der Südostdeutschen in diesen Gesetzen Berücksichtigung fanden, ist vor allem ihm zu verd [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2
[..] atte den Eindruck, daß die Menschen, die mir begegneten, optimistisch dem Kommenden entgegenblickten. Die meisten werden wohl mit den AnfordeGedenkstunde zum ,,Tag der deutschen Einheit" im Bundestag Der Bundestag wird den . Juni mit einer Gedenkstunde begehen. Bundestagspräsidentin Renger wird zu Beginn der Sitzung eine Erklärung abgeben, an die sich kurze Ausführungen der drei Fraktionsvorsitzenden anschließen werden. Das ist von den drei Fraktionen im Ältestenrat des Bun [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] Rheinbrise in Bonn Bericht der Kreisgruppe Bonn Na, was machen die Bonner? fragte ein Landsmann seinen Nachbarn beim Abendschoppen und fügte hinzu; er denke dabei nicht an die Bonner Regierung oder den Bundestag (ph.: ,,dai kunn' mech... bes ech ze en kumm"), sondern an die dortige Landsmannschaft mit den ,,vielen Großköpfen, von denen man nichts hört". Der landsmannschaftlich konstruktive Meckerer hatte insoweit recht, als die Kreisgruppe Bonn in der ,,Siebenbürgischen Zeitu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5
[..] gut bewahrt." (Robert Bruch: Die Mundart von Schäßburg in Siebenbürgen.) Wenzel-Jaksch-Medaüle für Dr. Czaja Am . November beging der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert C z a j a , MdB, seinen . Geburtstag. Czaja wurde kurz nach Beginn des ersten Weltkrieges als Sohn eines Notars im ostschlesischen Teschen geboren. Nach der Vertreibung aus seiner Heimat' kam er, , nach Stuttgart, \ ro er als Studienrat wirkte. Seit gehört er dem Deutschen Bundestag [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1
[..] Jahren etwa Millionen Einzelanträge zu bearbeiten. Der Gesetzgeber hat die gesetzliche Regelung fortlaufend erweitert und vor allem auch die Leistungen immer wieder verbessert, zur Zeit berät der Bundestag über die . Novelle zum Lastenausgleichsgesetz. Die Regelung wichtiger Teilbereiche, beispielsweise der Entschädigung für Schäden in der sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, stammt erst aus den letzten Jahren. Zur Zeit beziehen noch über Empfän [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1
[..] ein. Sicherung der gesetzlichen Rechte Die Gründung unserer Landsmannschaft fiel mit der Gründung der Bundesrepublik nahezu zusammen. Und die ersten Aktivitäten unseres Vorstandes galten der gesetzlichen Sicherung der Zukunft und der Rechte unserer Landsleute. In den . Deutschen Bundestag war -- mit wesentlicher Unterstützung der Siebenbürger Sachsen -- der südostdeutsche Landsmann Dr. Josef Trischler -- als einziger ,,Volksdeutscher" -- eingezogen, mit dessen Hilfe es gelan [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] itzende Dr. Dr. Udo P i e i d n e r grüßte in erster Reihe die Landsleute in Siebenbürgen, dann die in den USA, in Kanada, Österreich und schließlich die Bewohner Dinkelsbühls. Er richtete die Grußbotschaften aller im Bundestag vertretenen Parteien, des Deutschen Roten Kreuzes und vor allem die des Patenlandes Nordrhein-Westfalen -- Minister Werner Figgen -aus. ,, Prof. Ion B e r c e a n u , Bukarest, sprach sich für die Festigung der Beziehungen zwischen der von ihm und Erns [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] e Bestimmungen. Sobald es Ihrem Mann gelingt, als Aussiedler herauszukommen, können Sie Ihre Anerkennung als Vertriebene geltend machen. Dr. Krauss Drei wichtige Beschlüsse des Innenausschusses des Deutschen Bundestages Stufenplan für Rentenanpassung jetzt auch im LAG Der Innenausschuß des Bundestages hat am . Oktober geg^n die Stimmen der CDU/ CSU entsprechend dem Stufenplan zur Verbesserung der Kriegsopferrenten beschlossen, auch die Unterhaltshilfe -- UH -- nebst Zu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] eranstaltung, die in besonderer Weise der Verbindung mit den deutschstämmigen Bürgern in Rumänien dienen soll, einen guten und erfolgreichen Verlauf. Annemarie Renger Präsidentin des Deutschen Bundestages Kulturinstitutionen verfügen, ungehindert -mehr noch, vom rumänischen ^Staat großzügig gefördert -- Sitten, Bräuche und Muttersprache pflegen... Unsere Menschen haben sich schon immer durch Fleiß, Standhaftigkeit und Ehrsamkeit ausgezeichnet, wurden dafür von ihren andersspr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3
[..] e Vertretung der Landsleute in dem kurzlebigen Parlament der Vertriebenen beworben, ihm fiel die Rolle der Wahrung der südostdeutschen Belange erst später zu, als nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland durch den Parlamentarischen Rat ein Bundestag gewählt werden sollte, in den er in Bonn -- es war für ihn das dritte Parlament innerhalb eines Jahrzehnts -- als Abgeordneter einzog. Die Kandidatur Trischlers zum . Deutschen Bundestag war durch Art. des Grundg [..]









