SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] tionsform zu suchen. Da Vertriebenenverbände immer noch verboten waren, beteiligten sich die Siebenbürger Sachsen an Plänen, die von den Vertretern der Sudetendeutschen, Hans Schütz, dem nachmaligen Bundestagsabgeordneten und heutigen Staatssekretär im Bayerischen Arbeitsministerium, und der Schlesier, Dr. Arthur Münzberg, vorangetragen wurden: der Gründung eines Christlichen Flüchtlingswerkes, dessen Träger die beiden christlichen Kirchen sein sollten. Dieser Plan fand nicht [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] mit, die zudem durch seinen starken Einfluß in der tragenden Regierungspartei, der CDU -- er ist Mitglied des Bundesvorstandes, Berliner Landesverbandsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion -- und durch seine hervorragenden charakterlichen und menschlichen Qualitäten unterstützt wird. Hinzu kommt, und das ist gerade nach den Pannen mit der Besetzung dieses Ministeriums wichtig, daß sein politischer ,,Steckbrief" völlig einwandfrei ist. Der neu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] ndsmannschaft, die zu jener Zeit noch ,,Verband" hieß, war ich für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Daher darf ich wohl Folberths Aufsatz eine Ergänzung nachschicken. Bundespräsident Heuss war von uns zur Feier eingeladen worden. Die Einladung hatte ihm Dr. Trischler, der Vertreter der Südostdeutschen im Bundestag, überbracht, er gehörte zur FDP wie Heuss. Bald erfuhr ich, daß Heuss zu uns kommen werde; unklar war lediglich, ob er die Kundgebung oder das dar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] e Sache der Menschlichkeit geltend gemacht wird. Das ist auch beschlußmäßig durch alle in Frage kommenden Gremien ausgesprochen worden. Die Bundesregierung steht unseres Wissens auf der Grundlage des einstigen Beschlusses des deutschen Bundestages vom . Juni , der wie folgt lautet: . ; . . . . , · ,,Die Bundesregierung wird aufgefordert, bei der: Gestaltung der Beziehungen zu den osteuropäischen Ländern und der Sowjetunion besondere Aufmerksamkeit und Sorge den erheblic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] den Völkern des Südostens errungen hat. Die Festigung der Zusammenarbeit mit den österreichischen Trägern der Beziehungen zum Südosten liege ihm besonders am Herzen. Als Haushaltsexperte seiner Fraktion und als stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses des deutschen Bundestages, die zu den mühseligsten und zeitraubendsten Aufgaben im deutschen Bundestag zählen, findet er immer noch Zeit, sich für die Förderung der deutschen Kulturbeziehungen zum Ausland zu wirk [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] ir uns näherkommen und kennenlernen. Es war ein ausgezeichneter Start. Nur so weiter! Anschließend sprach Ehrenobmann Andreas Schell über den derzeitigen Stand der Entschädigungsangelegenheit und berichtete kurz über den Bundestag in Salzburg. Der . Mai in Vöcklabruck Heuer wurde erstmalig in der Siebenbürgischen Siedlung Dürnau in Vöcklabruck am Vortag des . Mai ein Maibaum gesetzt. Dazu spielte die Musikkapelle einige flotte Märsche und als der Baum stand, das Lied: ,,Der [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] des obigen Problems zu beleuchten, wird darauf hingewiesen, daß die Hauptbedenken gegen die große Stichtagslösung finanzieller Art sind. Von der Bundesregierung wie auch im Haushaltsausschuß des Bundestags wurde eingewendet, daß dadurch ein unmittelbarer Mehraufwand aus dem Lastenausgleichsgesetz in Höhe von rund , Milliarden DM entsteht, der zumindest vom Jahre ab teilweise auch den Bundeshaushalt belasten werde. Darüber hinaus seien Auswirkungen auf eine Reihe ander [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] Landesbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen dankt der Landesregierung Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Die Mitteilung, daß das Kabinett des Landes Nordrhein-Westfalen sich für die . Novelle des LAG in der vom Bundestag beschlossenen Fassung entschieden hat, hat in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Landesvertriebenenbeirates große Befriedigung ausgelöst. Wir sind stolz darauf, daß die Regierung unseres Landes, des Bundeslandes .mit der größten [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] edermann hat Anspruch auf eine Staatsangehörigkeit. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen, hoch darf jemandem das Recht aberkannt werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln". Der Deutsche Bundestag aber hat in seiner Sitzung vom . Juni die Bundesregierung aufgefordert, ,,bei der Gestaltung der Beziehungen zu den osteuropäischen Ländern tung, um die es hier gehe. Das rumänische Volk, mit dem die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben gl [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1
[..] e I s o l i e r u n g a b w e n de n. Es liegt daher an jedem von uns, in einer der politischen Parteien, die nicht nur auf der Ebene einzelner Länder sondern auch auf Bundesebene, d. h. im Bundestag, vertreten ist, aktiv zu werden. Die Mehrzahl der Siebenbürger Sachsen hat offenbar schon längst Anschluß an die große Regierungspartei, die CDU-CSU, gefunden. Vielleicht haber\dazu auch Überlegungen geführt, die davon ausgingen, daß wir schon in der einstigen Heimat im allgemein [..]









