SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 11

    [..] eute nicht mehr nach. Millionen Briefsendungen an einem Tag lassen sich nicht mehr von Hand ,,verlesen". Moderne Briefsortiermaschinen wurden dafür ,,angestellt". Die neuen Postleitzahlen schufen die Voraussetzungen dafür. (Die vom . Deutschen Bundestag eingesetzte Gutachter-Kommission hat die Einführung der Postleitzahlen als eine organisatorische Großtat bezeichnet. Postleitzahlen wurden inzwischen auch von anderen Postverwaltungen in Europa und USA eingeführt!) Neue, b [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] Schaffung eines Mittelpunktes für das künftige kulturelle Leben aller Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik zugesagt. Massenkundgebung an Novelle und bessere Hauptentschädigung tionen des Bundestags" -- so schreibt er --, ,,daß sie durch rechtzeitigen Initiativantrag dafür sorgen, daß die . Novelle noch vor den parlamentarischen Sommerferien verkündungsreif wird. Sie glauben, dies den Fraktionen um so mehr zumuten zu können, als die . Novelle den Bundeshaushalt beka [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] , vorbeugende Gesundheitshilfe, Krankenhilfe, Eingliederungshilfe für Behinderte, Tuberkulose-, Blindenund Altenhilfe. haben die Träger der Sozialhilfe dafür etwa , Mrd. DM ausgegeben. Nun hat der Bundestag auf Vorlage der Bundesregierung erhebliche Verbesserungen des Bundessozialhilfegesetzes beschlossen. Danach ist der Zuschlag zu den Regelleistungen für den laufenden Lebensunterhalt von auf v. H. heraufgesetzt worden. Wenn' z. B. einem alten Menschen bisher ei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] r die Bonner Verhältnisse kennt, wer die im politischen Kräftespiel entscheidenden Faktoren richtig einzuschätzen weiß und mehr als einmal miterlebt hat, mit welcher Aufgeschlossenheit sich im Bundestag Koalition und Opposition gerade der durch Krieg und Nachkriegszeit entstandenen menschlichen Probleme annehmen, wird nicht daran zweifeln, daß gerade eine großzügige Lösung der Frage der Familienzusammenführung wesentlich dazu beitragen würde, den Weg zur Aufnahme voller diplo [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] en Ausgleichsämtern erhältlich. Dieses Gesetz sieht zwar für die in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erlittenen Vermögensschäden noch keine Entschädigung vor. Es ist aber damit zu rechnen, daß der neue Bundestag ein entsprechendes Entschädigungsgesetz erlassen wird. . Erbantrag nach in der SBZ Verstorbenen Frage: Meine Mutter ist auf ihrer Flucht im Spätherbst in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben. Einige Jahre danach habe ich mich [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 1

    [..] iten befragt, berichteten sie unbeholfen und stockend über ihre Schicksale, und nicht selten standen dabei den Zuhörern Tränen in den Augen. Daß neben den deutschen Ausstellern auch nahmhafte Bundestagsabgeordnete sowie einer der beiden Staatssekretäre des Bonner Ausxvärtigen Amtes Gelegenheit hatten, das alles in Bukarest selbst zu erfahren beziehungsweise mitzuerleben, ist besonders zu begrüßen. Wenn es ihnen gelingt, ihre Eindrücke auch den Daheimgebliebenen im Bundestag u [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] h nicht abgeschlossenen Berufsausbildung benötigt haben. Bitte erheben Sie gegen den Ablehnungsbescheid des Ausgleichsamtes Beschwerde und verweisen Sie auf jene Möglichkeit. Dr. Krauss . Novelle zum LAG Der Deutsche Bundestag hat die . Novelle zum LAG am . . verabschiedet. Sie dürfte in den nächsten Wochen in Kraft treten. Die Novelle bringt u. a. eine Erhöhung der Unterhaltshilfe, der Hauptentschädigung und eine weitere Rate der Hausrathilfe. Näheres bringen wir i [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] e der friedlichen Zusammenarbeit und der Überwindung der Ursachen und nicht bloß der Erscheinungen weltweiter Span· nungen. . . Der Verfasser der Broschüre geht so wie schon im ,,Jaksch-Bericht", den der Bundestag am . Juli als Grundlage einer überparteilichen Ostpolitik einstimmig angenommen hat, von dem Gedanken aus, daß die Wiedervereinigung Deutschlands eine unabdingbare internationale Verpflichtung darstellt, daß für sie aber auch Opfer gebracht werden müssen. Der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] Verhandlungen der deutschen Politik sein muß. . Wir meinen, daß die Diskussionen über deutsche territoriale Vorleistungen auf künfdod Bonn -- In Schreiben an die Bundesregierung and die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen hat der Bund der Vertriebenen am . Oktober ein -Punkte-Programm über die Grundlagen der künftigen politischen Arbeit dargelegt. Sie wurden anläßlich der Klausurtagung des erweiterten BdV-Präsidiums vom . bis . Oktober auf Burg Ockenfels bei Linz/R [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2

    [..] hten in vier Arbeitsgruppen lediglich, die Pointe der erzählten Geschichte herauszufinden. Schon das war nicht ganz so einfach. Noch schwieriger wurde allerdings die Übertragung der Pointe auf das Leben, und bei der Stelle: ,,Machet euch Freunde mit dem ungerechten Mammon" erinnerte die Diskussion im Plenum lebhaft an eine Bundestagsdebatte über den Haushaltsplan. Und wenn wir uns auch nicht in allen Punkten einigen konnten (der Vergleich mit dem Bundestag hält noch stand), u [..]