SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] -. András Baloghs Sammelband zur deutschen Literatur Südosteuropas Fremdheit als Grundelement Die Interkulturelle Woche Köln feierte in diesem Jahr ihr -jähriges Jubiläum. Dieser interkulturelle Dialog trägt entschieden zum demokratischen Zusammenwachsen Europas bei, er fördert die Akzeptanz und Toleranz für ein gleichberechtigtes Miteinander. In der internationalen Vorlesungsreihe ,,Die Erde ist mir Heimat nicht geworden" ging es am . und . Oktober im Theater Metrop [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 16

    [..] nfstündige Heimfahrt machte. Auf diesem Wege dankt der Vorstand der Würzburger Theatergruppe für diesen schönen Abend. Roswitha Waffenschmid Tag der Heimat in Rosenheim Unter dem Motto ,,Wahrheit und Dialog ­ Schlüssel zur Verständigung" versammelte sich der Rosenheimer Kreisverband des Bundes der Vertriebenen (BdV) am . Oktober zu einem Festakt im Gasthaus Höhensteiger. Der Kreisvorsitzende Alexander Bock konnte viele Gäste begrüßen, darunter auch die Vertreter unserer Kre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11

    [..] ikwelt gefeiert wurde. Im Abschlusskonzert der Festspiele standen Mendelssohn als ,,Lehrer" und seine Kronstädter Schüler Rudolf Lassel und Gheorghe Dima in einem eindrucksvollen kirchenmusikalischen Dialog. Es beteiligten sich der Bachchor und der ,,Astra"-Chor ­ zwei Laienchöre, die sich nur selten von professionellen Musikensembles unterscheiden lassen; an der Buchholz-Orgel spielten Eckart Schlandt und Steffen Schlandt, während das Vokalensemble ,,Anatoly" das Programm mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, ,, ISBN ---- Interkulturelle Perspektiven. Die ,,rumäniendeutsche" Literatur im europäischen Kontext. Ein norwegisch-rumänisch-deutscher Dialog. Hrsg. von Ioana Crciun-Fischer, George Guu, Sissel Laegreid und Peter Motzan. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Band ), c [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15

    [..] iert. Trotz Griechenland- und Euro-Krise liege ,,unsere Zukunft in Europa", bekräftigte als Hauptredner Justiz-Staatssekretär Dr. Max Stadler, MdB (FDP). Das diesjährige Heimattagmotto ,,Wahrheit und Dialog ­ Schlüssel zur Verständigung" nutzte er für einen Hinweis auf das Anfang November erstmals in Passau stattfindende deutsch-tschechische Gesprächsforum. Und noch eine Premiere: Erstmals waren Deutsche aus Russland beim Tag der Heimat in Passau dabei. Vor Zuhörern besch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 20

    [..] dem Bonner Münsterplatz anlässlich des Tages der Heimat den Ostdeutschen Markttag. Der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch war Schirmherr der Veranstaltung, die unter dem Leitwort ,,Wahrheit und Dialog ­ Schlüssel zur Verständigung" stand. In seinem Grußwort schrieb er: ,,Wer den Verlust der Heimat erlitten hat, braucht eine lange Zeit um ­ an anderer Stelle ­ wieder heimisch zu werden." Die im Bonner Raum lebenden Siebenbürger Sachsen haben Bonn als ihre neue Heimat ang [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 1

    [..] ischen Parlamentariergruppe, Senator Petru Baa, der Vorsitzende der juristischen Kommission des Parlamentes, Abgeordneter Daniel Buda, der Vorsitzende der Unterkommission zur Konfliktvermeidung durch Dialog der Europäischen Kommission, Abgeordneter Mircea-Riceard Badea, sowie der Abgeordnete Gabriel Andronache als Geschäftsführer der juristischen Kommission. Ebenso beteiligt war der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Gan, der in Abs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2

    [..] auch solche Personen in den Genuss dieser Leistungen kommen müssten, die im Rahmen der Ausreise aus Rumänien auch die rumänische Staatsangehörigkeit nicht mehr hätten. Es wurde vereinbart, den engen Dialog zur Problembewältigung künftig fortzusetzen. Entschädigungsverfahren in Rumänien Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), Karls [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9

    [..] sich in ihrem Sein, Werden und Vergehen offenbart, der in seinen Werken über sie keinem Kunstdiktat der Moderne folgt, sondern eine eigene authentische Formensprache gefunden hat und sein Handwerk im Dialog mit dem Material als Meister beherrscht. In ihrer Einführung zur Ausstellung hatte Dr. Sedler eingangs den Werdegang des Künstlers kurz zusammengefasst: nach ,,Holz, Stein und Ton, welche wichtige Werkphasen seines Künstlerdaseins bis in die die er Jahre des . Jahrhund [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 9

    [..] ipzig, der andere in Stuttgart), setzen den Schwerpunkt ihrer Arbeiten in verschiedenen Medien und, nicht zuletzt, ist auch der Begriff vom Bild bei beiden ein anderer. Zusammen führt sie die Lust am Dialog, vor allem dann, wenn es um die Sache der Bilder geht und jeder vom anderen weiß, dass er sich auskennt und versteht. So sind es ausgesprochene Werkstattgespräche, in denen sich Tom Fabritius und Gert Fabritius in den letzten Jahren einander genähert haben. In ihnen findet [..]