SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13

    [..] eispielhaft zeige dies die im Raum befindliche, noch zu eröffnende Ausstellung von Bronzeplastiken Kurtfritz Handels sowie von siebenbürgischen Kirchenpelzen. Brauchtum und Erdnähe Einen anregenden ,,Dialog" von Kunst und traditionellem Handwerk suggerierten die Exponate der im Raum präsentierten Ausstellung: Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz-Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , sowie vier prachtvolle Kirche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15

    [..] kzeptiert zu werden. ,,Viele Deutsche haben ein negativ besetztes Rumänienbild", erklärt Zeidler. ,,Dagegen kämpfe ich an." So gründet der Absolvent einer Frankfurter Kunstakademie das Projekt ,,Dialog Romania". Ziel des Projekts ist es, einen interkulturellen Dialog zwischen Rumänen und Deutschen in Gang zu bringen. Dabei geht es Zeidler nicht um etwas Politisches. Er will den Deutschen und auch anderen Nationen ein Rumänienbild näher bringen, wie er es kennengelernt ha [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 1

    [..] er in Rumänien kein Rechtsmittel hat. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Wir werden den konstruktiv-kritischen Dialog fortsetzen" Restitution in Rumänien: Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius erläutert die Position des Verbandes und kündigt neue Initiative beim Heimattag an Die aus der politischen Wende in Rumänien erwachsene Restitutionsproblematik steht bis heute, zwei Jahrzeh [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 2

    [..] Erna HennicotSchoepges am . Mai die Ehrendoktorwürde der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität. Die Luxemburger Politikerin habe sich unermüdlich für die Kulturdiplomatie und den interkulturellen Dialog eingesetzt, zitiert die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien den Laudator Constantin Chiriac. Überreicht wurde die Ehrendoktorwürde von Rektor Constantin Oprean, der HennicotSchoepges als herausragende Persönlichkeit der europäischen Kultur bezeichnete. Die ehemalige L [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 5

    [..] nd staatliche Verwaltung in Demokratien funktionieren aber nach bestimmten Regeln, die wir nicht ändern können. Welche Gründe sprechen dafür, die aktuelle Verbandspolitik, statt auf Konfrontation auf Dialog zu setzen, fortzuführen? Der Verband setzt auf sachliche Konfrontation mit Fakten und auf konstruktiven Dialog zur Situationsverbesserung. Es ist ein Zusammenspiel. Wenn Sie aber mit ,,Konfrontation" eher Drohung oder Streit meinen, so sprechen Sie Mittel an, mit welchen i [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:

    [..] ren. Dann hörten wir noch einen äußerst authentischen Bericht des Rothenburger Gemeinde- und Tourismuspfarrers Dr. Oliver Gussmann zur Entwicklung und dem gegenwärtigen Stand des christlich-jüdischen Dialogs. Zwei Dinge ließen uns besonders aufhorchen, nämlich dass die jüdische Seite an diesem Dialog nur insoweit interessiert scheint, als ihre Position des ,,Dabru emet", d.h. ,,Redet Wahrheit" erfüllt wird. Und zweitens die Feststellung, dass mehrere Landeskirchen, darunter a [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 1

    [..] nnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi. Mit dem rumänischen Außenminister versucht man, den mit dem früheren Innenminister Vasile Blaga begonnenen Dialog fortzuführen, der im letzten Jahr zugesichert hatte, dass sich Rumänien konsequent für die Eigentumsrückgabe und Wiedergutmachung an die Siebenbürger Sachsen einsetzen werde. Ein Grußwort vor der Schranne spricht auch der bedeutende siebenbürgische Musiker Peter Maffay, de [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 4

    [..] eser Preis ist nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern eine Auszeichnung für die Strategie unseres Verbandes, die auf ein Miteinander im gemeinsamen Europa ausgelegt ist und auch den konstruktiven Dialog mit Rumänien zur Problemlösung einbezieht. Ich freue mich sehr, dass der Freistaat Bayern auf diese Weise die Brückenfunktion unseres Verbandes würdigt." Die Europa-Medaille der Bayerischen Staatskanzlei wird seit an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Förderu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 9

    [..] und sakralen Architekturen der Stadt, die Wälder, Berge und Bäche der dort omnipräsenten Karpatennatur. Wächter verstand sich vor allem als Maler von Landschaften, mit denen er sich bei der Arbeit im Dialog wusste. Schon die frühen Arbeiten weisen ein Charakteristikum auf, das bis heute seine Aquarellmalerei bestimmt: der feinnervige Umgang mit der Wasserfarbe, das lyrische Gespür für die spezifische, dem Aquarell immanente Transparenz des Kolorits und für das Gesetz der Spon [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] Brückenfunktion sowohl nach außen, durch den weltweiten Zusammenhalt mit den Siebenbürger Sachsen, als auch nach innen ­ in Rumänien ­ mit Leben zu erfüllen. So setze man sich für den interethnischen Dialog zwischen Rumänen und Ungarn ein, wobei es auch verhärtete Fronten zu überwinden gelte. Die Begegnungsstätten und Schulen des Forums seien auch für Andersnationale offen, wodurch deutsche Kulturwerte vermittelt würden und gleichzeitig die Existenz der Bildungseinrichtungen [..]