SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 2
[..] ere Zahlungen an den Verband geleistet werden! Prof. Hans Peter Niedermeier, Leiter des Förderungswerks der Hanns-Seidel-Stiftung München, eröffnete die Gesprächsrunde mit der Aussage, dass man den ,,Dialog mit dem sachkundigen Publikum" durchführen müsse, ,,damit man zielsicher und schnell über neues Wissen verfügen kann". Das Deutsche Forum habe im Laufe der Jahre eine wichtige Brückenrolle in den Beziehungen zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk gespielt, jedoch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6
[..] ls unter seiner Ägide wurden in einer zweiten Ausstellung einige markante Bilder mit alten Ansichten der Stadt aus der Sammlung Mircea Calu unter dem Titel ,,Studium" der Öffentlichkeit gezeigt. Kunstdialog in Mönchsdorf ,,Dort, wo Kulturaustausch stattfindet, gibt es keine Verlierer, alle sind Gewinner." Diese Worte des Staatssekretärs aus dem Bukarester Ministerium für Kultus und kulturelles Erbe, Dr. Vasile Timi, trafen bei der Eröffnung der Ausstellung ,,Intervall" ins Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 16 Beilage KuH:
[..] ben, die Liebe. ,,Es ist die Liebe, die die Kirche Jesu Christi gebildet" hat. ,,Wie sie sich lieben" hat man von den ersten Christen gesagt, nicht: wie fromm, wie klug, wie gebildet sie sind! Diesen Dialog der Liebe in der Wahrheit brauchen wir auch heute unter uns als Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen untereinander und mit anderen. ... Nicht bloß als ein Gefühl, ein Wunsch, ein Ideal, sondern eine ,,präzise Form des Zusammenlebens". Es bleibt als Drittes die Besonnenhei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 3
[..] iehungen auszubauen, vor allem durch weiteres Aufeinanderzugehen, durch tätiges Handeln und durch die Intensivierung der Zusammenarbeit zum Wohle und Nutzen aller Siebenbürger Sachsen. Dass dabei der Dialog weitergeführt werden muss, machten die in der Diskussion erhobenen und noch nicht zu klärenden Einwände insbesondere gegen die im Thesenpapier vertretene ,,unterschiedliche Wertigkeit" des Siebenbürgisch-Sächsischen bei Ausgewanderten gegenüber jenen in Siebenbürgen Verbli [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10
[..] hulen, Vandalismus im sakralen Raum, Graffiti auf Schritt und Tritt, Lösungsmodelle aus Neukölln / Berlin, Musik und Lyrik an Schulen, digitale Medien im Unterricht) sind besonders dazu geeignet, den Dialog zwischen den Lehrergenerationen erneut in Gang zu setzen. Der Tagungsbeitrag (einschließlich Übernachtung und Verpflegung) beträgt RON. Für Mitglieder der Bergschulvereine sowie für Lehrer, Schüler und Rentner aus Schäßburg (ohne Übernachtung) ist die Veranstaltung kost [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3
[..] Heimatvertriebenen eine würdige Stätte der Erinnerung, eine würdige Stätte der Mahnung gegen Vertreibungen und eine Stätte der Information gerade auch für die Jugend zu errichten." Es gelte zudem den Dialog mit den östlichen Nachbarstaaten zu führen, um gemeinsame Formen der Erinnerung und gemeinsame Gesten der Heilung zu finden. Es sei ihm wichtig, betonte Horst Seehofer, auf seinen Reisen in die östlichen Nachbarstaaten die jeweilige Vertretung der Landsmannschaft mitzunehm [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10
[..] ulturellen Erbes in jenen Regionen des östlichen Europa, in denen früher auch Deutsche lebten bzw. heute noch leben, sowie herausragendes Engagement für gegenseitiges Verständnis und interkulturellen Dialog. Der Georg Dehio-Kulturpreis ist in einen Hauptpreis ( Euro) und einen Ehrenpreis ( Euro) unterteilt. Der Hauptpreis wird Persönlichkeiten für ein Lebenswerk oder Institutionen für besonders verdienstvolle langjährige Arbeit verliehen. Mit dem Ehrenpreis werden kul [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 25
[..] pulse, die er in Rode gesetzt hatte. Zur Abrundung trug unser Mundartdichter Martin Hedrich sein Gedicht ,,Niemest dehaim?" im Roder Dialekt vor, das er dem ältesten Haus in Rode gewidmet hatte. Sein Dialog mit diesem alten Haus (Sprecherin Adelheid Roth) stimmte sehr nachdenklich. Im kulturellen Teil brachte uns eine Frauengruppe unter der Leitung von Ilse Bell in einem Rollenspiel ,,Die Arbeit" näher. Sieben Frauen stellten im Roder Dialekt jeweils einen Wochentag und damit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 3
[..] anater Schwaben für die Entwicklung der Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland". Bsescu kündigte an, mit den Vertretern der eingeladenen Organisationen in einen regelmäßigen Dialog treten zu wollen, um gemeinsame Belange laufend und lösungsorientiert zu erörtern. Beim Treffen im rumänischen Ministerium für Erziehung, Forschung, Jugend und Sport wurde die Bedeutung des muttersprachlichen Unterrichts angesprochen. Fabritius unterstrich, dass die deutsc [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 1
[..] tius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, auf der Festkundgebung. Fabritius würdigte den konstruktiven Dialog mit der rumänischen Regierung und dankte dem Aussiedlerbeauftragten Christoph Bergner für die Unterstützung siebenbürgischer Anliegen durch die Bundesregierung (Festrede auf Seite ). Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. [..]









