SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2

    [..] atrie, dl. Vasile Blaga i pe soia dvs! Un bun venit la saii ardeleni de pretutindeni, un bun venit la Dinkelsbühl! Cu scurt timp in urm am avut deja o intâlnire la Bucureti, unde am putut continua un dialog fructuos in vederea soluionrii unor teme de interes comun. V mulumesc in numele tuturor sailor pentru înelegerea i susinerea dvs. Ich danke Ihnen im Namen aller Siebenbürger Sachsen für das Verständnis und die Unterstützung unserer Anliegen, für deren Lösung wir uns auch k [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 3

    [..] ndung der Gesetze gibt, vor allem der Gesetze, die sich auf die Rückerstattung des während der kommunistischen Zeit enteigneten Eigentums beziehen. Zu diesem Thema befinde ich mich in einem ständigen Dialog mit der Leitung Ihres Verbandes. Erst kürzlich, im Monat März, war der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, gemeinsam mit dem Bundesgeschäftsführer sowie Vertretern der Banater Schwaben, in Bukarest. Der Besuch war Anlass für ein ausführliches Gespräch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 10

    [..] nd. ,,Wenn wir mit Stolz auf gute Beziehungen zu Rumänien blicken, haben wir das nicht zuletzt auch den Siebenbürger Sachsen zu verdanken", sagte Joachim Herrmann in seiner Festrede beim Empfang. Den Dialog mit seinem Kollegen Blaga vertiefte Herrmann am Pfingstmontag in München, wo die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit und der für März geplante Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum erörtert wurden. Europa sei nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern auch ei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 16

    [..] sie von diesem Thema zuvor nie gehört hätten, auch dass Siebenbürgen den meisten kein Begriff gewesen sei. Nur ein Darsteller hatte eine Großmutter, die aus Siebenbürgen kam. Die Autorin erzählte im Dialog mit dem Publikum, dass sie das Stück gerne auch in Rumänien aufführen wolle, es aber ein sehr großes Tabuthema sei, denn der Verlust der deutschen Bevölkerung Rumäniens habe eine tiefe Lücke im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bild Rumäniens hinterlassen. Von dem vi [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] att und Sprachrohr ihrer politischen und rechtlichen Interessen, sie trägt zur Kulturpflege bei, stiftet Identität und fördert nicht nur den Zusammenhalt der Landsleute, sondern auch den europäischen Dialog zwischen Ost und West. Über die kulturellen Aktivitäten der in der neuen Heimat verwurzelten Siebenbürger Sachsen, die Kulturtage, die jährlichen Heimattage in Dinkelsbühl, die Sachsentreffen in Übersee, Österreich und Siebenbürgen oder die Veranstaltungen der gut organisi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4

    [..] t der Stasi wurden von ehemaligen Ostberlinern ins Gespräch gebracht, Paralellen zwischen Stasi und Securitate kamen zur Sprache, und aus Frage und Antwort ergab sich ein außerordentlich informativer Dialog. Dabei wurde klar, wie präsent die Schicksale der Menschen in Ost und Südost dank der Konfrontation mit den kommunistischen Geheimdiensten sind. Bergel, der unter den aus Rumänien stammenden Autoren die umfangreichste Securitate-Akte aufweist (sie erstreckt sich über rund [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 5

    [..] n Themen sichtbar: den Wunsch nach Familienzusammenführung, darüber hinaus: nach Emigration. Wenngleich dank der HelsinkiKonferenz die West- mit den Oststaaten in einen auch humanitär bestimmten Dialog eingetreten waren, erhielten sich dennoch die Fronten des Kalten Kriegs und damit die Ideenauseinandersetzung. In dieser Lage war die Politisierung der Siebenbürgischen Zeitung, d.h. ihre Teilnahme an der Austragung der unterschiedlichen Sichtweisen in Menschenrechtsfragen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 2

    [..] Die Grenzen waren plötzlich offen und sie ausgewandert. In der damaligen Zeit habe ich die ersten Schritte der Stabilisierung der Lage der deutschen Minderheit in Rumänien und den deutsch-rumänischen Dialog auf unterschiedlichen Ebenen mitverfolgen können. Auf Rumänienreisen führten viele hochrangige Besucher Gespräche zu dieser Problematik in Hermannstadt mit den Vetretern der deutschen Minderheit. Oft standen auch die Brukenthalschule und das Gespräch mit Schülern auf dem P [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6

    [..] er Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. veranstaltet wurde. Nicht nur der grenzüberschreitenden Musikhistoriographie galt sein Interesse, sondern auch dem interethnischen Dialog, besonders als Dolmetscher der ungarischen und rumänischen kulturellen Belange. Prof. László war seit Mitglied der internationalen Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte Mittel- und Osteuropas an der Universität Leipzig, wo er regelmäßig an den Kongressen teilgen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 1

    [..] raße München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Brückenfunktion beherzt wahrgenommen Spitzengespräche in Bukarest: Probleme bei Eigentumsrückgabe zur Sprache gebracht Enger und konstruktiver Dialog soll fortgesetzt werden Probleme im Zusammenhang mit der Rückgabe enteigneten Vermögens in Rumänien hat eine Delegation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am . März in Bukarest auf höchster Ebene angesprochen. Bei einem Treffen mit Rumäniens Innenminist [..]