SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 3
[..] henrecht" sei. Sie sehe hier unsere Verbände als Verbündete auf ihrer Seite in den Bemühungen um eine gerechte Restitution, vorrangig in natura. Die Gesprächspartner vereinbarten eine Fortsetzung des Dialogs. Staatssekretärin Dr. Dumitrean, die erst seit wenigen Monaten dieses Amt bekleidet, drückte ihre Freude über den Dialog und die ihr vermittelte Resonanz aus und sagte für alle Anliegen konstruktive Lösungsversuche zu. Viele Probleme wurden im Zuständigkeitsbereich der St [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 16
[..] Strumberger und die Siebenbürger Sächsin Mathilde Strumberger, geborene Salmen. Deutsch ist infolgedessen auch ihre Muttersprache, bemerkt die zweisprachig aufgewachsene Studentin im elektronischen ,,Dialog" mit der SbZ-Redaktion. Diese Konstellation erwies sich als nachhaltig wertvoll für die Mediascherin, denn: ,,Nicht nur die Sprache, sondern auch die Erziehung, die ich in meiner Familie erhalten habe, tragen dazu bei, dass ich mich als Rumäniendeutsche und Siebenbürger Sä [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 3
[..] der Doktrin des nationalen Einheitsstaates) und auf die ,,sensible Begleitung seitens einer aufmerksamen Öffentlichkeit im europäischen, vor allem im deutschsprachigen Sprachraum". Ein konstruktiver Dialog mit den Landsleuten im Ausland könne helfen, ,,den lebenswichtigen Tonus politischer Identität" zu bewahren. Für die Zukunft der Deutschen in Rumänien sei es wichtig, dass sie ,,eine solche Zukunft wirklich gemeinsam wollen". Der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis sagte: ,,Wi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 9 Beilage KuH:
[..] hbarschaften, innerhalb deren in besonderer Weise auch diakonische Aufgaben wahrgenommen wurden. Sie alle haben die schwersten Jahre der kommunistischen Diktatur überstanden und leben in ökumenischem Dialog - ob dort oder hier - wo kirchlicheTradition weiter gepflegt und gelebt wird. Ob die Evangelische Kirche in der Gegenwart ,,eine moralische Instanz" sein will, wie Richard Wagner, damaliger Ehemann von Herta Müller reklamiert, möge in Frage gestellt werden. ( siehe: Die Ac [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8
[..] Während des Studiums galt sein Interesse vor allem der Frage nach der Wirklichkeit Gottes in einer naturwissenschaftlich geprägten Welt. Der gläubige Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker und der am Dialog zwischen Religion und Naturwissenschaft interessierte Theologe Karl Heim regten ihn zum Weiterdenken an. Ein Vorbild humanistischen Denkens fand er bei Albert Schweitzer. Der Dialog zwischen Religion und Naturwissenschaft beschäftigt ihn übrigens auch heute noch als akti [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 1
[..] Jung uns Alt, sondern gleichzeitig ein eindrucksvoller Beweis unseres Zusammenhalts. Erst dieser hat die Aufmerksamkeit auf die berechtigten Anliegen unserer Gemeinschaft gelenkt. Durch konstruktiven Dialog ist es unserem Verband gelungen, eine Wende beim Fiktivabzug der Renten herbeizuführen. Die vielen Veranstaltungen der Landes- und Kreisverbände ergänzen die lange Reihe dieser Beispiele. Der Weg, unsere Anliegen als Gemeinschaft in Zusammenhalt anzugehen, hat sich bewährt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 31
[..] er wurde der Vorstand des HOG-Verbandes für die nächsten vier Jahre gewählt. Neben der guten Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen und der Heimatkirche wird der HOG-Verband den Dialog mit allen siebenbürgischen Organisationen weiterführen. Wir danken allen Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften sowie allen Mitgliedern für die Mitarbeit und Unterstützung unserer Arbeit. Dankesworte gehen auch an alle Organisationen, die eine gute Zusammenarbeit mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9
[..] ere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation von Zeugnissen des gemeinsamen kulturellen Erbes im östlichen Europa sowie herausragendes Engagement für Verständnis und interkulturellen Dialog gewürdigt. Würdig waren auch Ambiente und Ablauf der Preisverleihung. Das repräsentative, luftig-lichte Atrium der Deutschen Bank stimmte mit einer imposanten Luftansicht von Kastenholz auf die Preisverleihung ein. Die akustische Besonderheit des Raumes machten sich die vi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7
[..] nbürgischen Lyrikers, Anne-Sabine Pastior, vermischte sich beim Lesen des Romans Literarisches mit Persönlichem, wie ihre nachfolgenden Erinnerungen und Reflexionen eindrücklich bezeugen. Fruchtbarer Dialog: Herta Müller und Oskar Pastior am Rande der Tagung der Darmstädter Akademie, Kopenhagen . Foto: Isolde Ohlbaum [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 22
[..] en Auftritt mit kräftigem Beifall. Bei so viel Freude und Ausgelassenheit blieb es nicht aus, dass Zugaben von allen Mitwirkenden verlangt wurden, die dann noch einmal antraten: mit einem Lied, einem Dialog, mit Scherzen und Danksagungen an die Ausrichter und Mitwirkenden. Nach alter siebenbürgischer Art wurden dann offiziell ehemalige Gestalter, jetzige Ehrenmitglieder, gewürdigt: Pfarrer i. R. Egon Eisenburger und Walter Engler (), Ehrenvorsitzender, ehemaliger Landesvors [..]









