SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 1

    [..] ............ - Bürgermeister Daniel Thellmann gestorben ... Kirchenburg Radeln wird digitalisiert .............. Höchste Zeit für eine echte Chance auf parlamentarische Mitbestimmung ........ Dialog mit den Landsmannschaften ............... Kulturspiegel ............................................. - Weinbaukultur: AKSL tagte in Landau ............ Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek . Schulausstellung in Erlangen ......................... Kulturref [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 3

    [..] mänien diesem Zweck gewidmet sei. Die angekündigte Unterstützung durch Rumänien sei sehr willkommen, betonte der Bundesvorsitzende. Abschließend vereinbarten die Gesprächspartner eine Fortsetzung des Dialogs und eine detaillierte Darstellung der zu klärenden Anliegen. Staatssekretär EugenTomac im Dialog mit Landsmannschaften Antrittsbesuch in Deutschland Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen als Folge von Flucht und Vertreibung über , Millionen Flüchtlinge und Heimatvertriebene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 6

    [..] Schüler seinen siebenbürgischen Lehrer vor einem halben Jahrhundert. ­ ,,Leider nicht, aber Du wirst es uns gleich sagen". ­ ,,Ein Herz und eine Hand haben aufgehört zu schlagen". Mit diesem heiteren Dialog begann am . September die Ansprache von Michael Schneider, bis vor kurzem Leiter des Schulmuseums Nürnberg, Landsmann aus Scholten und Ersteller der qualitativ hochwertigen Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen", bei deren feierlicher Eröffnung im Erlanger M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 16

    [..] . Oktober: Vortrag zum Thema ,,gesunde Ernährung", Hermann-Maaß-Haus/ Blumhardtkirche, , Heidelberg-Kirchheim. Samstag, . November, . Uhr: Mitgliederversammlung mit Vortrag und Dialog zum ,,Schwarze-Kirche-Prozess", Festsaal/Rathaus Mannheim-Neckarau, / ; Mitwirkende: Karl Dendörfer und Paul Hamsea. Sonntag, . Dezember, . Uhr: traditionelle Adventsfeier mit Bescherung; besinnliche Worte werden von Dekan i. R. Herman [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 1

    [..] Gemeinschaft in Rumänien" anspricht. Die Antworten der Parteien werden im Folgenden nur geringfügig gekürzt veröffentlicht, werfen sie doch ein klares Licht auf die Parteien. Dadurch ergibt sich ein Dialog zwischen Verband und demokratischen Parteien, der auch über den Wahlsonntag hinaus fortgeführt werden sollte. Parteien auf dem Prüfstand [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 2

    [..] des Friedrich-Schiller-Kulturhauses zu einem Mittelpunkt des Lebens: Das vom unvergessenen Arthur Braedt (-) gegründete und geprägte deutschsprachige Kulturzentrum lehrte sie Umgang und Dialog mit Autoren und Künstlern unterschiedlichsten Schlags. Ein Gaststipendium des Deutschen Akademischen Auslanddienstes (DAAD) führte sie an die Göttinger Universität und damit in einen Brennpunkt des Gesprächs über die deutsche Literaturmoderne. Das Studium schloss sie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 3

    [..] it seinem Namen für den Kampf gegen die Sorgen und Nöte der Kinder, gerade in seinem Herkunftsgebiet. Das wiedererwachte Interesse an Siebenbürgen lässt sich aber auch daran ablesen, dass er sich dem Dialog mit seinen Landsleuten stellt, so z. B. beim Jahresempfang der Siebenbürger Sachsen im Bayerischen Landtag am . Januar . Bei dieser Gelegenheit schilderte er seine Eindrücke von einer Reise nach Kronstadt und zeigte sich sehr interessiert an siebenbürgenspezifischen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] r frühere Bundesinnenminister Otto Schily für die Ehrung. Schily wies darauf hin, dass man nicht immer einer Meinung sein müsse. Hauptsache sei, dass man miteinander spreche. ,,Es braucht den offenen Dialog." Walter Stratmann (DOD) ,,Wahrheit und Gerechtigkeit ­ ein starkes Europa" Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft beimTag der Heimat zur Versöhnung mit den Nachbarn auf ,,Zu einem Gedenken nach den Maßstäben von Wahrheit und Klarheit gehört auch die Erinnerung an das Leid und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 5

    [..] ng nach europäischem Rechtsverständnis nicht genügt. Hier kann die deutsch-rumänische Außenpolitik vielleicht noch Akzente setzen. Auch im Bereich der Rentenproblematik konnten gerade durch den guten Dialog und die konstruktive Herangehensweise wichtige Ergebnisse für unsere Gemeinschaft erzielt werden." Bei einem Treffen in Berlin mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Dr. Susanne Kastner, und dem Botschafter Rumäniens Lazr Comnescu, an dem auch der Bundesvorsitz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] dürfen, die tatsächlich gezahlt werden. Ein fiktiver Abzug wäre zu kritisieren. Brückenfunktion Der Verband der Siebenbürger Sachsen verfolgt einen modernen europäischen Ansatz grenzüberschreitenden Dialoges zu dem Herkunftsgebiet Rumänien und den dortigen Verantwortungsträgern. Sind Sie der Meinung, dass dieses als förderlicher Aspekt im Rahmen zwischenstaatlicher Beziehungen unterstützt werden sollte? CDU/CSU: Die deutschen Volksgruppen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa er [..]