SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ern -Professor Dr. Aurel Pavel (Orthodoxe Fakultät) und Professor Dr. Stefan Tobler (Departe-ment für Protestantische Theologie) ­ um die S a c h e eines theologisch-wissenschaftlich verantwortlichen Dialogs zwischen Kirchen verschiedener Traditionen... Diese neue Zeitschrift soll ein Forum, ein geistiger Ort der Begegnung sein, an dem sichVertreter unter-schiedlicher Glaubensrichtungen treffen, sich austauschen und nach den Grundlagen christli-cher Einheit Ausschau halten. D [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] n eingebracht. Von den Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer und Rheinland-Pfalz/Saarland stehen sie noch aus. Im Sinne der Besucher wird der Heimattag immer weiter verbessert. Der freundschaftliche Dialog zwischen den vielen Mitwirkenden und Beteiligten ist dabei für gute Entscheidungen unerlässlich. Dabei zeichnet sich zurzeit ein interessanter Trend ab: Die Jugend, die nun immer stärker in den Vordergrund tritt und Dinge hinterfragt, um bessere Lösungen zu finden, wird im [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] er Jahre. Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . September . RReeddaakkttiioonnsssscchhlluussss für diese Ausgabe ist der . September. Erika Steinbach in Sachsenheim: Dialog führen, Europa gestalten Die Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, ist am Sonntag, dem . August, von bis Uhr zu Gast in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim. Unter dem Motto ,,Dialog führen, Europa gestalten!" wird sie u [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5

    [..] ritius. Dr. Bernd Fabritius und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff stellten den Verband und die weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen vor. Der Verband pflege traditionell einen konstruktiven Dialog mit dem Herkunftsland und nehme eine aktive Brückenfunktion in den deutsch-rumänischen Beziehungen wahr, in welcher auch kritische Fragen einer Lösung im Konsens zugeführt werden könnten. Es wurde vereinbart, einen engen Kontakt zu pflegen, wenn Problemlösung dieses erford [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6

    [..] nd, x cm. Zum . Jahrestag der friedlichen Revolution in Europa schreibt der MitOst e.V. den von der Robert Bosch Stiftung geförderten Internationalen Journalistenpreis ,,-: Europa im Dialog" aus. Gesucht werden Beiträge über das zusammenwachsende Europa jenseits der alten Trennlinie von Ost und West. Dabei soll das Jahr der Ausgangspunkt für Darstellungen der aktuellen und künftigen Entwicklungen Europas sein. Bewerben können sich Print- und Online-Journ [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] ele und Projekte auszuloten. Naaß sprach auch die Vorurteile offen an, die jahrelang die Zusammenarbeit zwischen dem BdV und der SPD belastet hätten, und vertrat die Meinung, dass nur ein gemeinsamer Dialog den Weg zueinander ebnen könne. Der BdV-Vorsitzende in Bayern, Landrat Christian Knauer, hob die zwischenzeitlich in Bayern gut funktionierende Zusammenarbeit mit der SPD hervor und appellierte an die anwesenden SPD-Vertreter, auf ein ähnlich gutes Miteinander auch in alle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 2

    [..] n müssten. Fabritius begrüßte den geplanten engeren Kontakt der Jungsozialisten mit den Jugendorganisationen unserer Verbände, weil dadurch Vorurteile auf beiden Seiten ausgeräumt werden könnten. Der Dialog mit der SPD sollte auch mit jungen Aussiedlern geführt werden, fand Herta Daniel. Die Landesvorsitzende schlug vor, diese zu einem ähnlichen Meinungsaustausch mit Vertretern der SPD-Landtagsfraktion einzuladen, um sich durch Gespräche kennenzulernen. Sie regte ferner an, j [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 3

    [..] essen Interessen in einer großen Volkspartei offensiv zu artikulieren. Mayer und Hahn zeigten sich offen für Einladungen zu Veranstaltungen der Kreisgruppen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Dialog mit den Politikern für Anliegen sensibilisiere, Vertrauen schaffe und so der Politikverdrossenheit entgegenwirke. Siegbert Bruss Verband gewinnt CSU-Politiker für siebenbürgische Anliegen Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius hat den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer ( [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15

    [..] mer auch ein Stück Werben für ein friedliches Miteinander, für Toleranz und auch für Neugier gegenüber anderen Traditionen ist. Begleitet vom diesjährigen Motto des Heimattages ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" waren die Siebenbürger Sachsen aus Schwabach durch Mitglieder der Nachbarschaft und der Nadescher Tanzgruppe das erste Mal beim . Kulturbazar am . Juli vertreten. Dieser wurde vom Integrationsbeirat Schwabach organisiert. Am reich mit Stickereien, Informa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13

    [..] ehemaliger Kulturreferent, gerne dieser Pflicht. So ist es in Unterschleißheim/Lohhof schon lange Selbstverständlichkeit, dass die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen mit uns allen ,,gemeinsam im Dialog" steht. Wolfgang Christoph, Heimatpfleger Hans und Emmi Knall feiern Gnadenhochzeit Jahre füreinander, miteinander Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis, aber jeder Augenblick ein Geschenk. Das äußerst seltene Fest der Gnadenhochzeit feiern Hans und Emmi K [..]