SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] und Alt zusammenarbeiten und Traditionen pflegen, aber auch zusammen feiern können. Doch alles ist vergänglich, und wenn wir unsere Gemeinschaft, unseren Gemeinsinn beibehalten wollen, müssen wir im Dialog handeln. Wir müssen unsere Bemühungen und unser Handeln um unsere Kultur in den Dialog mit Jung und Alt, mit Vereinen und Verbänden aus dem Aus- und Inland und mit der Heimat, Siebenbürgen selbst, stellen. Dinkelsbühl ist an diesem einen Pfingstwochenende kein perfektes, a [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8
[..] dem eingangs gesungenen Scherzlied ,,De Bånk" konnte der Chor nicht nur eine hervorragende Visitenkarte abgeben, sondern auch unter Beweis stellen, dass das Motto des Festaktes ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" auf der Bank, der ,,Bånk", die vor jedem siebenbürgischen Haus stand, längst mit größter Selbstverständlichkeit praktiziert wurde. Selten noch hat man den Chor so die einhellige Meinung vieler Zuhörer so klangprächtig erlebt. Das mag wohl auch an den zahlreich [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9
[..] enbürgen zu fahren (die Ansprache wird auf Seite abgedruckt). Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Minderheitendepartement der rumänischen Regierung, freute sich, dass nach der Wende ein offener Dialog gepflegt werde: ,,Nur gemeinsam können wir unsere Identität im vereinten Europa und in der globalisierten Welt bewahren und eine Zukunft aufbauen ohne die Vergangenheit zu vergessen." Dr. Peter M. Boehm, seit September Botschafter von Kanada in Deutschland, übermitt [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] ß. Geschichte, auch unsere Geschichte, hing nie von Mehrheiten ab, sondern sie wurde von Einzelnen gestaltet, war stets Minderheitengeschichte. Nicht die großen Zahlen, sondern die richtigen Zeichen, Dialog und Gemeinschaftssinn brauchen wir! Menschen, in denen Vertrauen und der Wille zur Gestaltung der Zukunft wohnt. Wir haben Mitmenschen, die unser Vertrauen besitzen, sich der Liebe und Nächstenliebe verpflichtet wissen und von der Hoffnung beflügeln lassen. Menschen, die a [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13
[..] ftliche Tagungen zum Exil ungarischer Intellektueller im Deutschland der Zwischenkriegszeit, zur Presselandschaft in der Bukowina und zur rumäniendeutschen Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog durchgeführt. Autorenlesungen mit Nora Iuga, Ernest Wichner, Edgar Hilsenrath, Dr. h.c. Hans Bergel und Hellmut Seiler ergänzten das vielfältige Angebot des IKGS. In der zweiten Jahreshälfte werde das IKGS zusammen mit der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14
[..] Blommen: ,,Fercht norr Gott, bewohr de Mat!" Hih und stuulz stohn noch ås Kirchen: forchtlis, meer der Gejner drängt! Ta behålt äm tråenHärzen, wat der Kiëlch erzilt und sängt! ,,Gemeinsam leben, im Dialog handeln", so lautete das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Grund dieses Gemeinsinnes war über achteinhalb Jahrhunderte lang der gemeinsame Glaube mit seiner würdigsten Feier, dem heiligen Abendmahl. Aus kostbarsten Metallen sch [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 1
[..] it!?". Der Expertenrunde, die unter der Moderation von (Fotzsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" Heimattag in Dinkelsbühl: Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Seit seiner Gründung am . Juni in München hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mannigfaltige Herausforderungen erfolgreich bewältigt. feiern wir [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3
[..] Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ausklang beim Holzfleischessen neben der Schranne. Das Programm des Heimattages ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" beim Heimattag vom . Mai bis . Juni in Dinkelsbühl Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürf [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 4
[..] Seite . . Mai H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Herr Graeff, was sagt Ihnen das für gewählte Heimattagsmotto ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln"? Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft kann nur auf das blicken, was sie ausmacht, weil es gemeinsame Werte gibt, die der Einzelne erkannt, akzeptiert und mitgetragen hat. Zur Verteidigung und Fortführung der solcherart geprägten Gemeinschaft war und ist es notwendig, den Dialog sowohl mit Landsleuten, aber vor [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 6
[..] worden ist, was sie erlebt haben, und empfahl ihr Zusammenleben mit anderen Völkern als beispielgebend für das gemeinsame Haus Europa herauszustellen. Harald Zelgy (Nußbach) hofft, dass sich auch ein Dialog auch mit rumänischen Intellektuellen entwickelt, Wunden geheilt und Frieden gestiftet wird. Weigel und Zelgy wirken im Vorbereitungsausschuss der HOG-Regionalgruppe Burzenland mit, dem noch Paul Salmen, Siegbert Bruss und Karl-Heinz Brenndörfer angehören. Vorschläge für da [..]









