SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 6

    [..] monischen Orchesters. In der formvollendeten Architektur einer klassischen Sonatene prägten tiefschürfende emotionale Ideen-und Gefühlsregungen zweier kontrastierender Themengruppen den musikalischen Dialog, der die Zuhörer nachhaltig faszinierte. Hervorzuheben ist die temperamentvolle, von jugendlichem Elan geprägte, geradezu opernhafte Dramaturgie. In gleichem Maße beeindruckte das Konzertstück für Klavier und Orchester in h-moll das begeisterte Publikum. Durch seine sensib [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] eine Budapester literaturgeschichtliche Tagung über Ungarn im Deutschland der Zwischenkriegszeit, die in Bad Kissingen abgehaltene Tagung ,,Rumäniendeutsche Literatur im norwegischrumänisch-deutschen Dialog", die Czernowitzer Tagung zur Presselandschaft in der Bukowina, eine Potsdamer bzw. Leipziger Veranstaltung über die Deutschen in Bessarabien und das Münchner Symposium zur Rezeption deutscher Musikkulturen in Südosteuropa besprochen. Zu den Neuerscheinungen, die beurte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 9

    [..] m Ziel gesetzt, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgische Gemeinschaft lebendig zu erhalten, Kontakte zu anderen Gruppen im vereinten Europa zu schaffen und zu fördern, den Dialog zu suchen mit der deutschen Gesellschaft, das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Gruppen zu stärken und die besondere siebenbürgische Gemeinschaft zu erleben, Spaß zu haben. Schließlich regte Astrid Sutoris noch eine intensive Diskussion an mit der provokativen Frage, ob [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 3

    [..] der Integrationsarbeit Brücken zwischen Geschichte und Zukunft. Als Leiter des Hauses der Heimat tragen Sie, sehr geehrter Herr Göbbel, dazu bei, durch gezielte kulturelle und soziale Aktivitäten den Dialog über die Grenzen der Landsmannschaften zu fördern und zu Integration und demokratischem Austausch beizutragen." Das Haus der Heimat sei seit ,,eine Heimstatt ersten Ranges" und ,,ein Bezugspunkt für eine beträchtliche Zahl der im Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 24

    [..] e liegt in der Arbeit begründet, die nicht nur auf Tagungen, sondern auch übers Jahr geleistet wird. Die Heimatortsgemeinschaften arbeiten eng miteinander zusammen, pflegen aber auch einen offenen Dialog mit anderen siebenbürgischen Einrichtungen. Diese Mischung von Fleiß und Offenheit ermöglicht zahlreiche Projekte, die sich sehen lassen können. Mit Punkten war die Tagesordnung so prall gefüllt wie noch nie. Der gewählte Vorstand an der Spitze mit dem Regionalgrup [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 1

    [..] neu zu bedenken" und fortzusetzen mit dem Hinweis, Männer und Frauen zu sammeln. ,,Die Kraft zum Neubeginn kommt hier nicht aus einem Erfolgserlebnis, sondern aus einem Tief, das in einen fordernden Dialog mit Gott führt." Am traditionellen Festumzug durch die historische Altstadt von Dinkelsbühl beteiligten sich Brauchtumsgruppen und Blaskapellen mit rund siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Es war ein Höhepunkt des Heimattages ­ für jeden Betrachter ein unv [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12

    [..] pa wieder in derselben politischen Struktur leben: der Europäischen Union. Der Vortrag war ein Novum für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen, ermöglichte er doch einem Forumsvertreter den direkten Dialog mit den Heimattagsbesuchern. Die Veranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche wurde vom Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius moderiert, der unter den Anwesenden den hessischen Landtagspräsidenten Norbert Kartmann, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender de [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 15

    [..] Wirken nicht nur die Kultur bereichert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Wiederaufbau Baden-Württembergs nach dem Krieg geleistet. ,,Künstler tragen mit ihren Werken von jeher dazu bei, den Dialog zu fördern. Jeder Künstler ist daher auch ein Brückenbauer", so Rech, der im Namen der Landesregierung der KünstlerGilde e.V. Anerkennung für ihre Leistungen aussprach und betonte, dass die Heimatvertriebenen auch in Zukunft das Land Baden-Württemberg als verlässlichen Par [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16

    [..] rn befassten sich mit der Rezeptionsgeschichte deutscher Musikkulturen im südöstlichen Europa. Veranstalter war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e. V. Interkultureller Dialog Oskar-Pastior-Stiftung Berlin ­ Eine nach dem siebenbürgischen Lyriker Oskar Pastior, Büchner-Preisträger , benannte Stiftung ist in Berlin gegründet worden. Die Oskar-Pastior-Stiftung will künftig alle zwei Jahre den mit Euro dotierten Oskar-Pastior-Preis verge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 1

    [..] n Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), der erstmals Gast des Heimattages ist, und ein Vertreter der baden-württembergischen Landesregierung. Der Heimattag bietet auch diesmal die Möglichkeit, den Dialog mit den Politikern zu suchen und die rechtlichen und kulturellen Anliegen der Siebenbürger Sachsen gezielt vorzutragen. Besonders intensiv ist diesmal der Austausch mit den Vertretern aus Siebenbürgen, die angefangen von Klaus Johannis über Dr. Paul Jürgen Porr, den Vorsit [..]