SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 10

    [..] en bestehen. Erst als sie selbstlos wurde und das Leid anderer wichtiger nahm als sich selbst, erkannte sie Jesus als den König. Dieter Grum brachte uns besinnliche Gedanken näher, indem er uns einen Dialog zwischen Gott und dem ,,kleinen Licht" vortrug. Stimmungsvolle Bilder rundeten diese Darbietung ab. Vier Jungmusiker von der Trachtenkapelle sorgten für die musikalische Umrahmung des Programms. Nachdem die Kindertanzgruppe gemeinsam mit den Gästen ,,Kling Glöckchen klinge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 22

    [..] eine Chance zum Nachdenken, ob das Streben nach Wachstum das Einzige, das Richtige ist. Zum Schluss betonte Fettback, wie wertvoll Gemeinschaft und Traditionen sind, die mit generationsübergreifendem Dialog weitergegeben und gepflegt werden können. Daher heißt auch der Slogan der Stadt Biberach: ,,Biberach, die traditionelle, weltoffene Stadt". In diesem Sinne wünschte er allen Anwesenden ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Der Vorsitzende Karl Fleischer nutzte ansch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ltlandesbischof erzählt über Kirche in anderen Ländern mit ihren Herausforderungen ebenso wie über die eigene, oft bedrängende Diasporasituation in Österreich und über sein Engagement im ökumenischen Dialog. Seiten mit zahlreichen, zum Teil historisch einmaligen Schwarzweiß- und Farbabbildungen. Evangelischer Presseverband in Österreich. EMail: ,,Erinnerungen" Autobiografische Notizen von Altlandesbischof Dieter Knall [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 21

    [..] mpaktes und rockiges Soundgefüge zum Strahlen bringt. ,,Meine Musik" ist eine Liebeserklärung an die geheimnisvollste aller Musen, die Musik. Gerade wegen der Schlichtheit des Arrangements, das einen Dialog zwischen Piano, Cello und Maffays ehrlich-gefühlvollem Gesang ermöglicht, klingt dieses Lied erhaben, ja gar monumental und lässt uns ,,von der Ewigkeit ein Stück" teilhaben. Eine Ballade von großer Gefühlsintensität ist auch Maffays Komposition ,,In dir ist immer noch ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5

    [..] er des zuständigen Ministeriums, dem Spätaussiedlerbeirat einen Sachbericht zu übermitteln, in welchem die Situation umfassend dargestellt werde. ,,Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird den engen Dialog mit allen beteiligten Rentenbehörden und Ministerien so lange fortführen, bis die Situation für alle Betroffenen befriedigend geregelt wird", erklärte Dr. Bernd Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Bis dahin wird Betroffenen weiterhin empfohlen, sich gegen die [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] zreferaten... wurden eine Reihe von Vorträgen gehalten...". Als Hauptanliegen dieser Konsultation nennt Pitters: Es ,,soll die... Verpflichtung zur Ausweitung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs aufgenommen werden mit dem Ziel, über Jahrhunderte entstandene und tradierte Verletzungen und Missverständnisse zwischen Kulturen und Religionen aufzunehmen und zu überwinden mit Schwerpunkt in den Grenzländern europäischer Kultur- und Religionsgeschichte". Er nennt das e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18

    [..] eit zeigen und über die Grenzen blicken, ihre eigene Kultur bewahren und Begegnung mit den Nachbarn ermöglichen. Die Brücken zwischen den europäischen Völkern würden um so tragfähiger, je offener der Dialog geführt werde. Anlass für die Feier war auch der . Geburtstag des Künstlers Sebastian Leicht, dem der BdV eine Gedächtnisausstellung widmete, die im Rathaus zu sehen war. Der ,,Tag der Heimat" habe eine lange Tradition in der Stadt, sagte OB Jürgen Dupper, mit dem die S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3

    [..] Wien, bekundete ihre Genugtuung über die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Botschaft und dem siebenbürgischen Verband, die sich über die Jahre entwickelt hätten, und über den konstruktiven Dialog, der dank Persönlichkeiten wie Ehrenobmann Konsulent Dr. Fritz Frank möglich sei. Stnescu würdigte die Siebenbürger Sachsen für ihren Beitrag zur Völkerverständigung und lobte ihre vorbildliche Solidarität und Energie, mit der sie sich in ihre neue Heimat einbringen. Bunde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 9 Beilage KuH:

    [..] den altorientalischen orthodoxen Kirchen in Deutschland werden jährlich Kontaktgesprächskreise durchgeführt. Nach außen führt die EKD mit drei orthodoxen Patriarchaten einen bilateralen theologischen Dialog: mit der Russischen Orthodoxen Kirche, mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel und mit der Rumänischen Orthodoxen Kirche. Dabei wurden Gemeinsamkeiten neu entdeckt. Auch den gutnachbarlichen Beziehungen unserer Kirchengemeinden kommt das zugute. Diese Aufgabe w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9

    [..] h Ovidiu Gan entschieden. Nach seiner Ansicht seien Defizite in der Geschichtsvermittlung keineswegs systematisch befördert, sondern personenabhängig. Am wichtigsten sei und bleibe es, den intensiven Dialog zu pflegen, ohne sich dabei gegenseitig Lektionen erteilen zu wollen. In einem weiter gefassten Sinn versteht sich der grenzüberschreitende Kulturaustausch, das hat die zweieinhalbstündige Podiumsdiskussion im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern [..]