SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 5
[..] eneration sämtliche Möglichkeiten schaffen müssen, diesen Frieden mit der Vergangenheit, eine gemeinsame Perspektive in Europa und auf der ganzen Welt zu gestalten, Vorurteile abzubauen, und zu einem Dialog zu führen. Dazu gibt es im Augenblick unheimlich viele Ansätze, (...) in vielen Bereichen der Gesellschaft aufeinander zuzugehen, ohne Hemmungen, wie das vielleicht früher der Fall war." Nach dem Dank dafür, hier in Deutschland ein neues Zuhause gefunden zu haben, erläuter [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 21
[..] en Entspannungspausen fanden lustige Darbietungen statt: Maria Bloos, als Unfallopfer verkleidet, kritisierte in einemn lustigen Monolog das falsche und gefährliche Autofahren. Humorvoll war auch der Dialog der Bahnreisenden (Katharina und Michael Schuster). Die beiden Chormitglieder Agneta Teutschlender und Anna Gierdt sangen das Lied ,,Schön ist die Jugend". Das umfangreiche Repertoire unserer freudig-dynamischen Musikinterpreten führte aus der Schönheit vielfältiger Gegenw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 4
[..] esregierung reduziert werden. Es ist mindestens genau so wichtig, uns angebotene Möglichkeiten zur Mitarbeit im öffentlichen Raum entschieden und konstruktiv wahrzunehmen. Wilhelm Folberth Intensiver Dialog mit der hessischen Landesregierung Ministerpräsident Roland Koch empfing die Vertreter der Vertriebenenverbände / Siebenbürger Sachsen gestalten Schülerwettbewerb mit Seit dem Jahre empfängt der hessische Ministerpräsident Roland Koch die Vertreter des Bundes der Vert [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 7
[..] en im Kommunismus Kompromisse und Kompromittierungen". .-. April, Tagung ,,Grenzüberschreitungen, Zwischenräume, Identitätsoptionen. Rumäniendeutsche Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog". Tagung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München. .-. Juni, Radwanderwoche .-. Oktober, Interdisziplinäres Diplomandenund Doktorandenkolloquium in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgen-Institut, Gunde [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 27
[..] nd gemeinsame Lösungen vorgeschlagen. Das Wohl unserer Gemeinden liegt uns gemeinsam in Ost und West weiterhin am Herzen, so das einstimmige Fazit der Sitzung und anschließenden Delegationsreise. Der Dialog mit der Heimatkirche wurde bei der HOG-Tagung vom . bis . Oktober in Bad Kissingen intensiviert. Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Landeskirche, bot Informationen aus erster Hand und ging in einer lebhaften Diskussion auf Fragen der HOG-Vorsitzenden ein. Der Verbandst [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 2
[..] ermannstadt Der Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, hat vom . bis . November Hermannstadt besucht. Die Delegationsreise, in deren Mittelpunkt politische Gespräche und der kulturelle Dialog standen, war auf Einladung von Bürgermeister Klaus Johannis erfolgt. Begleitet wurde der saarländische Ministerpräsident auf seiner ersten Rumänienreise vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Karl Rauber, sowie von Dr. Jean Pierre Ro [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 6
[..] sächsischer Mundart zum Besten. Die Grisi klärte die Kinder über den Zweck der Bank vor dem Haus in Siebenbürgen auf; die Kinder stellten Fragen über deren Kindheit, und so entstand ein interessanter Dialog, der die alten Erinnerungen, auch die Dankbarkeit gegenüber unserer ,,neuen Heimat" verdeutlichte. Stefanie Kepp hat im Rahmen einer Schularbeit über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geschrieben und vermittelte uns durch ihren Vortrag einen Einblick darein. Das gut [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 7
[..] lichen, über vier ganze Zeitungsseiten ausgebreiteten Interview spricht Mandeal in der im Auftrag der ,,Academia Caavencu", Bukarest, von Horia-Roman Patapievici herausgegebenen Zeitschrift ,,Idei în dialog" über Erich Bergel und dessen Lebensleistung (,,Arta fugii, ,un prilej unic de a ne regsi`. Maestrul Cristian Mandeal despre Bach i Erich Bergel"./ ,,Die Kunst der Fuge, ,eine einzigartige Gelegenheit der Selbstfindung`. Meister Cristian Mandeal über Bach und Erich Bergel" [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 16 Beilage KuH:
[..] t geführt wurde und weitergeführt werden wird, tut jedem Menschen Not, der für die Ewigkeit offen bleiben will. Glaube ist nicht eine statische Größe, sondern ein dynamisches Geschehen, der lebendige Dialog mit Gott und ein Reden mit dem Bruder oder mit der Schwester über die eigenen Nöte und auch über die Bedrängnis des Unglaubens. Mit wem redet man dies jedoch lieber, als mit den Menschen, die an der gleichen Aufgabe standen und immer noch stehen? Alle Anwesenden sind dankb [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 20
[..] gung gedacht. In ihrer Grußrede forderte Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer eine ehrliche Aufarbeitung des Leids und würdigte gleichzeitig den auf Verständigung mit den östlichen Nachbarn ausgelegten Dialog des BdV. Landrat Dr. Max Gimple schloss sich dem Appell an und forderte: ,,Unrecht muss auch Unrecht genannt werden können." Der Festredner, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Peter Gauweiler, erinnerte an das Engagement der Vertriebenen beim Wiederaufbau Deutschlands, die bei [..]









