SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 7

    [..] bis . April in der Bildungsstätte ,,Der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa" über Grenzüberschreitungen, Zwischenräume, Identitätsoptionen. Rumäniendeutsche Literatur im norwegischrumänisch-deutschen Dialog und stellten neueste Forschungsarbeiten vor. Die Tagung war der Schlussstein eines dreiteiligen Zyklus von wissenschaftlichen Begegnungen in Bergen (April ), Bukarest (November ) und Bad Kissingen, dem bekanntesten Kurbad Deutschlands. Peter Motzan, in Hermann [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 9

    [..] nen beheimatet zu sein, sich mit seinem Werk in der Zeit darstellen zu können und nicht irgendwo anstehen zu müssen. Für den Besucher von Wand und Ausstellung in Bilk entsteht ein innerlich geführter Dialog mit dem Werk, in den der Künstler mittelbar zugeschaltet ist mit dem, was wir über ihn wissen und noch erfahren. ,,Mir geht es", sagt er ,,um eine, wenn auch in Teilen bestehende, einheitliche Komposition, die zusammengehalten wird durch eine das Ganze durchziehende Rhythm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 10

    [..] biose überzeugend und in aller eigenwilligen Natürlichkeit gestaltet". Ein origineller Aufsatz des Belgrader Historikers Zoran Janjetovic, der unter dem Titel ,,Von offiziöser Darstellung zum offenen Dialog" die Geschichtsschreibung über die Volksdeutschen im ehemaligen Jugoslawien und heutigen Serbien-Montenegro im Spiegel der letzten Jahre kritisch untersucht, bietet einen Überblick über die Wege und Wandlungen der historiografischen Forschung zu diesem Thema in der betr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 8

    [..] nem Pariser Exil. Bei der Ausstellung ,,Die verbrannten Dichter" handelt es sich nicht um eine Bücherschau. Die Macher legen den Schwerpunkt darauf, dass die Besucher mit den Schriftstellern in einen Dialog treten ­ die Opfer des Nationalsozialismus auf diese Art zurück ins Leben holen. Handschriften, Manuskripte, Erstausgaben, Fotos und erläuternde Texte setzen sich mosaikartig zusammen, lassen Leben, Zeitumstände und Schicksal des Einzelnen lebendig werden. Zusammengenommen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] u den wichtigen Trägern der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik. Sie bietet durch ihre Veranstaltungen, Publikationen und durch das im Kreis ihrer Mitglieder vereinte Expertenwissen ein Forum für den Dialog zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den südosteuropäischen Ländern sowie für die politikberatende und politikbegleitende Diskussion. Die SOG fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch Hochschulwochen, Reisestipendien und Förderpreise für hervorragende Leistunge [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5

    [..] man einigt sich, um die Einrichtung zu benützen und wer die Entscheidungsträger sind. Nachdem wir die Einrichtungen lokalisiert haben, erstellen wir eine Projektbeschreibung und entwickeln daraus den Dialog mit den entsprechenden Stellen. Ich glaube, dass wir in diesem Sommer bestimmt ein Stück weiter sein werden. Noch eine letzte Frage: Du wurdest beim Jahresempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am . Januar im Bayerischen Landtag herzlich und mit großer Begeisteru [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] enauigkeit und ihrem verhaltenen Humor auch heute noch lesbar ist. Georg gibt seine Vorliebe zu: ,,Dabei mochte ich im Grunde verschnörkelte Sätze, und es gefiel mir im Selbstgespräch und manchmal im Dialog mit anderen, Worte zu ,klauben`, d.h. sie mit ähnlichen oder einem verwandten Sinn bergenden Ausdrücken zu variieren." Worte klauben und vor allem auf das Wieetwas-gesagt-wird aufmerksam machen, das tut Joachim Wittstock auch in seinem anderen, kürzlich in rumänischer Spra [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 3

    [..] ine punktuelle Zusammenarbeit wird mit jenen Einrichtungen angestrebt, die ähnliche Ziele verfolgen. Mit dem Verein ,,Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V." besteht bereits ein intensiver Dialog. Betroffenen wird empfohlen, geeigneten juristischen Rat in Rumänien einzuholen, weil die Restitutionsverfahren dort als Individualprozess geführt werden müssen. Einen Antrag der Kreisgruppe München aufgreifend, soll der Siebenbürgerball in München, der traditionsreiche Sc [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 4

    [..] E-Mail: Eine wissenschaftliche Tagung zum Thema ,,Grenzüberschreitungen, Zwischenräume, Identitätsoptionen. Rumäniendeutsche Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog" findet vom . bis . April in Bad Kissingen statt. Veranstalter sind das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, das Institut für Germanistik der Universität Bergen, das Forschungszentrum ,,Paul Celan" der Universität Bukarest und d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 8

    [..] ten Treffen im Februar dieses Jahres wurden erste Ideen gesammelt und in einen Rahmen gefasst, mit dem bei der Bundesjugendleitungssitzung gearbeitet werden konnte. Der Entwurf verfolgt das Ziel, den Dialog zu Jugendlichen mit siebenbürgischer Herkunft zu verbessern oder gar erst herzustellen. So kann die Jugendarbeit besser auf die Bedürfnisse potenzieller Mitglieder ausgerichtet werden. In Zukunft sollen jedoch nicht mehr nur siebenbürgische Jugendliche angesprochen werden. [..]