SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7

    [..] er aus Neppendorf stammende Historiker Dr. Mathias Beer verantwortlich zeichnet, wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . September , veröffentlicht. Tagung inTübingen soll zu einem Dialog zwischen ,,Laien" und Wissenschaftlern anregen Eine Tagung zum Thema ,,Heimatbuch. Geschichte, Methodik und Wirkung einer populärwissenschaftlichen Buchgattung" veranstalten das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, der Schwäbische Heimatbund und die Sü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 2

    [..] eiden. Die landsmannschaftlichen Vertreter waren sich einig, auch weiterhin gemeinsam und in enger Abstimmung auf eine bestmögliche Lösung der offenen Rentenfragen hinzuarbeiten und den konstruktiven Dialog fortzusetzen. Gemeinsame Strategie in Rentenfragen An die Pressereferenten der Landes- und Kreisgruppen! Das Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung findet vom .-. September in München statt. Bitte Termin vormerken! [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 2

    [..] gebnisse auf nationaler Ebene präsentiert, bereichert mit Beiträgen aus dem Ausland. Erstmalig anerkannten die Kirchenvertreter in Rumänien die Relevanz eines solchen Projektes und erklärten sich zum Dialog bereit. D. Dr. Christoph Klein, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, betonte in seinem Referat über die Mission der Versöhnung der Kirchen in Rumänien und in Südosteuropa die Bedeutung der ,,Einheit in der Verschiedenheit" in der Unterschiede erlaubt seien un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 3

    [..] erfolgt sei. Wenn sich dann herausstellen würde, dass Betroffene ihren Lebensmittelpunkt weiterhin in Deutschland hätten, werde die Rente ungekürzt weitergezahlt. Es wurde vereinbart, den begonnenen Dialog fortzusetzen und alle auftretenden Probleme gleichermaßen konstruktiv anzugehen. Details zur Rentenproblematik in Berlin besprochen Auf Vermittlung der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, MdB Dr. h.c. Susanne Kastner, fand am . Juni in Berlin das geplante Gespräch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 8

    [..] ch näher gerückt." Mit dem Motto ,,Wir in Europa" werde eine Tradition hervorgehoben, die die Siebenbürger Sachsen über Jahrzehnte in besonderem Maße auszeichne: ,,Ihre Fähigkeit und Bereitschaft zum Dialog, eben zum Brückenbauen." Für eine positive Entwicklung Europas stünden wir alle in der Pflicht, die gegenseitigen Kontakte ­ besonders unter jungen Menschen ­ auszubauen, betonte der Siebenbürger Sachse. Die Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu Rumänien waren stets sehr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 10

    [..] Brückenfunktion sowohl nach außen, durch den weltweiten Zusammenhalt mit den Siebenbürger Sachsen, als auch nach innen ­ in Rumänien ­ mit Leben zu erfüllen. So setze man sich für den interethnischen Dialog zwischen Rumänen und Ungarn ein, wobei es auch verhärtete Fronten zu überwinden gelte. Die Begegnungsstätten und Schulen des Forums seien auch für Andersnationale offen, wodurch deutsche Kulturwerte vermittelt werden, aber auch die Existenz der Bildungseinrichtungen gesich [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 1

    [..] eingangs ihrer Begrüßungsansprache. Der Patenschaftsbeschluss der damaligen Landesregierung vom Mai sei heute noch genauso bedeutend wie am allerersten Tag und ,,Grundlage für einen anhaltenden Dialog", erklärte die Landtagspräsidentin und fügte hinzu: ,,Durch Ihr vielfältiges Engagement haben Sie der Paten- und der Partnerschaft den wichtigen Schwung verliehen. Durch die beeindruckende Arbeit Ihrer Landsmannschaft setzen Sie sich seit einem halben Jahrhundert für die F [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 3

    [..] s Internetradio (www.rti-radio.de), das unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart fördert, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit einem Infostand dabei sein und den Dialog zu den Hörern suchen. Ein Interview mit zwei Radiomachern, der -jährigen Lehrerin Ecaterina-Luise von Simons, Berlin, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und dem -jährigen Informationsdesigner Jürgen Schiel, La Tour du Pin (Frankreich), Initiator des Radioprojektes und S [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6

    [..] eutscher Lyrik. Prof. Dr. Sissel Lægreid (Bergen) wandte sich der Essayistin Herta Müller zu und entwarf zu dem von der Autorin eingesetzten Begriff ,,Der Fremde Blick" eine ,,Lesart aus hermeneutischdialogizitätsästhetischer Sicht". Birger Solheim, ebenfalls Bergen, befasste sich mit ,,Herta Müllers Poetik des Traumatischen", während DAAD-Lektor und Doktorand Michael Grote unter Beachtung autobiographischer Bezüge die interkulturelle Dimension der Literatur von Oskar Pastior [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 16

    [..] gsprüfer ist Klaus Balthes (Rosenau). Die Vorstandsmitglieder verfügen über eine langjährige HOG-Erfahrung und wollen die erreichte Position des Burzenlandes weiter ausbauen. Es wurde angeregt, einen Dialog auch zu den politischen Vertretern der Gemeinden bzw. des Kreises Kronstadt aufzubauen. Bei einer Reise in das Burzenland vom . bis . Mai führten die Ortsvertreter aus Deutschland einen offenen Gedankenaustausch mit den Vertretern der Kirchengemeinden und der Kirch [..]