SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 5
[..] führt. Sein Begleiter auf der Orgel, Klavier und Geige, Gabriel Dorin, stammt aus Konstanza und lehrt in Bukarest. Das Programm der beiden Künstler ist besonders anspruchsvoll. Die Orgel tritt in den Dialog mit der Panflöte. Auf der erweist sich Ion Malcoci insbesondere im ,,Lied der Lerche" als Meister und reißt die Zuhörer zu Beifallsstürmen hin. Eingangs gibt Gabriel Dorin in gutem Deutsch das er nach eigenen Angaben ,,unterwegs" gelernt hat eine geraffte Einführung in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 5
[..] . Macht? Reizt ihn nicht. Universalgenie? Satan pokert hoch. Umsonst. Der Handel droht zu platzen. Geradezu verwegen schlägt der Alte Angebot um Angebot aus. Er scheint Gefallen zu finden an diesem Dialog. Bevor sie Einigung erzielen können, blendet sich ein Engel in die Szene ein. In höchster Sorge um das bedrohte Seelenheil bietet Schutzengel ,,Angela" (Daniela D. König) Luzifer die Stirn, Seit an Seit auf der Leinwand. Sogleich entspinnt sich mit Uomo ein irdisch-höllisc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 1
[..] , dass sich die Regierung in Düsseldorf den Anliegen der Aussiedler und Vertriebenen mit großem Ernst und Offenheit widmen wird. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers pflegt seit längerem einen ständigen Dialog mit dem Bund der Vertriebenen. So tauschte er sich beim letztjährigen Sommerfest der CDU unter anderem mit dem stellvertretenden BdV-Landesvorsitzenden Hagen Jobi, (Fortsetzung auf Seite ) Fahnenabordnungen und siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger beim Festumzug des H [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 5
[..] ik mir liegt. Ob und wann ich das alles einem Verlag überlassen werde? Ich weiß es nicht. Schreiben Sie nicht, um zu veröffentlichen? Ich schreibe aus Gründen des existenziellen Bedürfnisses nach dem Dialog mit dem fiktiven Partner. Ist der Dialog beendet, erlischt mein Interesse an dem Skript, weil ich schon den nächsten Dialog beginne. Wir danken Ihnen für das Gespräch. ,,Das existenzielle Bedürfnis nach dem Dialog" Gespräch mit Hans Bergel zum achtzigsten Geburtstag In Ros [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 7
[..] Jahren ein. Dr. Juliane Brandt berichtet über das Freiburger Symposion des Wissenschaftlichen Beirates der Südosteuropa-Gesellschaft, Helmut Erwert über die Tätigkeit der Wiener ,,Arbeitsgemeinschaft Dialog" in Serbien. Ein Beitrag würdigt den . Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Hans Mieskes. Das Heft enthält auch Rezensionen von Sachbüchern und Belletristik. Auslieferung, Vertrieb, Abonnementbetreuung erfolgen über Acxiom, , D Planegg, Telefon: ( ) [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 2
[..] wir bringen nicht nur unsere Fähigkeiten, sondern auch unseren Willen ein, mit unseren in Jahrhunderten erworbenen Erfahrungen als Vermittler zwischen Ost und West auch heute dem partnerschaftlichen Dialog und Brückenschlag im zusammenwachsenden Europa zu dienen. Ein Beleg unserer bisher erfolgreich ausgeübten Brückenfunktion ist die seit Jahrzehnten erfolgte grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf sozialem und kulturellem Gebiet. Damit diese Aktivitäten auch in die Zukunft [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 4
[..] amatische Ereignis die Existenz der deutschen Minderheit grundlegend beeinträchtigt und unendliches Leid für viele unschuldige Menschen gebracht habe". Der rumänische Minister regte einen ,,ständigen Dialog" zwischen der rumänischen Regierung und der Landsmannschaft an, ,,der auch zwischen den Pfingsttreffen stattfinden sollte. Durch den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union ,,werden wir erneut Bürger desselben Raumes werden, so wie Rumänen und Deutsche in Siebenbürgen me [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7
[..] Vierteljahresblätter", die über Literatur, Kunst und Geschichte der Deutschen in und aus Südosteuropa informieren. Wie wollen Sie diese Zeitschrift, deren Markenzeichen auch der grenzüberschreitende Dialog ist, noch attraktiver gestalten und für ein breiteres Leserpublikum öffnen? Die beiden bewährten Herausgeber, Dr. h. c. Hans Bergel und Johann Adam Stupp, die mit dem allzu früh verstorbenen Franz Hutterer und mit Prof. Anton Schwob und Dr. Horst Fassel über Jahre die Zeit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] ie Tagung verfolgte ein dreifaches Ziel: Informationen zu geben über die Geschichte und Institutionen der Europäischen Union und die Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland und Rumänien, einen Dialog zu etablieren zwischen Kirchen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden sowie die kirchliche Soziallehre in Bezug auf die aktuellen Der Glaube an den Gott, der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ih [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 4
[..] n (Mischtechnik auf Spanplatte) aus Tee, Leim und Leinöl förmlich nach satter Erde riechen. ,,Es kommt aus dem Boden und kehrt wieder dahin zurück." (Beatrix Eitel) Was überwiegt bei dieser Kunst, im Dialog mit dem Alltag, seinen Rhythmen, Gesetzmäßigkeiten und Konventionen? Das Ephemere, wenn sich die verrottbaren Materialien aus ihrem neuen Kontext herauslösen, nicht recyclebar auflösen? Ist es die ästhetische Aussage über Natur und Wesen der Dinge? Sieglinde Bottesch und [..]









