SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 3

    [..] der Vertriebenen (BdV) und des Hauses des Deutschen Ostens München fand am . Oktober im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München der Tag der Heimat statt. Das Leitwort lautete ,,Dialog führen ­ Europa gestalten". Dank an alle Helfer und Teilnehmer Seitens der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) danke ich allen Beteiligten und Helfern des diesjährigen Volkstanzwettbewerbs in Mirskofen und Jungsachsentags in Lands [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4

    [..] ro, ISBN ---. Salzer, Jürgen: Rumänisch ­ Wort für Wort, Verlag Reise Know-How, (Reihe: Kauderwelsch), Seiten, zahlreiche Fotos, , Euro, ISBN ---. Schippel, Larisa: Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum. Frankfurt: PeterLang-Verlag , Seiten, Abb., , Euro, ISBN ---. Schlesak, Dieter: Eine transsylvanische Reise. Ost-West-Passagen am Beispiel Rumäniens. Köln: Edition Köln, , Seiten, farbige Fotos, , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nk galt Harald Janesch für seine hilfreiche Nähe. Der Bundesvorsitzende Arch.Volker Dürr würdigte seinerseits die gute Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft und dankte für die stete Bereitschaft zum Dialog und konstruktive Hilfe. Seitens des Vorstandes wurde das Bedauern ausgesprochen, dass gesundheitliche Probleme zu dieser Entscheidung geführt haben. Dazu gehört die uneingeschränkte Anerkennung und Dank für seinen unermüdlichen Einsatz sowie gute Wünsche für erfolgreiche ä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 21

    [..] t der Siebenbürger Sachsen gestaltete das Festprogramm. Eröffnet wurde es von der Eutinger Feuerwehrkapelle. Ihre Begrüßungsrede stellte die Kreisvorsitzende des BdV, Ursula Schack, unter das Motto ,,Dialog führen ­ Europa gestalten". Sie würdigte die Charta der Heimatvertriebenen, die gegründet wurde und heute noch immer aktuell sei. Der Innenminister Baden-Württembergs, Heribert Rech, dankte in seiner Festrede den Flüchtlingen und Spätaussiedlern für ihren unermüdliche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 11

    [..] tand, ge- und betroffen haben; Göbbel ist am . Oktober auf der Flucht geboren. Der Vortrag wurde mit dankbarem und lang anhaltenden Beifall belohnt. Im Anschluss entwickelte sich ein angeregter Dialog zwischen Referent und Zuhsrern. Letztendlich signierte Göbbel das von ihm zusammen mit dem rumänischen Historiker Alexandru Pintelei herausgegebene Buch. Leider gab es für die Organisatoren, vermutlich auch für den Referenten, einen Wermutstropfen an diesem sonst so gelung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17

    [..] chen ,,Ostdeutschen Markttag" zu gestalten. Der BdV-Kreisvorsitzende Hans-Günter Parplies begrüßte die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache, in der er auf das Leitwort des diesjährigen Heimattages ,,Dialog führen ­ Europa gestalten" hinwies. Bereits in der von den Sprechern aller Landsmannschaften unterzeichneten ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" sei feierlich erklärt worden, auf Rache und Vergeltung zu verzichten und die Schaffung eines geeinten Europas zu unt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 12

    [..] lemik und Parodie. In einem ersten Schritt werden einige der wirkungsmächtigsten Gedichte Bertolt Brechts (Musterbeispiel: ,,An die Nachgeborenen") besichtigt, die zu einem intensiven intertextuellen Dialog herausforderten. Danach sollen die vielfältigen und spannungsreichen Relationen zwischen Brechtschen Prätexten und Folgetexten der Nachgeborenen durchleuchtet sowie Modelle und Modalitäten der Intertextualität anhand vergleichender Analysen herausgearbeitet werden. Das Sem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] e Atmosphäre im Westen führt zur verdeckten Frage: ,,Könnte ich diesbezüglich nicht auch freier, offener und glücklicher sein?". Die Antwort auf diese Frage hat viele Facetten. Die reicht vom offenen Dialog zwischen den Eheleuten, über den Seitensprung bis zur Trennung oder Scheidung und damit zur Problematik Alleinerziehender und scheidungsverwaister Kinder. Der Bedarf seelsorgerlicher Begleitung liegt auf der Hand. Die Kirche hat entsprechende Beratungseinrichtungen und die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ch gewesen", so der Luther-Experte Türk vom Einheitsrat nach den Gesprächen mit Huber. Die Freundlichkeit, die eine Ende der Eiszeit beschwört, täuscht aber nicht darüber , dass der ökumenische Dialog noch vor besonders großen Hürden steht. ,,Wir sind jetzt an den harten Punkten der ökumenischen Differenz angekommen", räumte Huber in Rom ein. ,,Anstatt sie zu meiden, wenden wir uns ihnen wirklich zu." Trotz des katholischen Verbots gemeinsamer Abendmahlsfeiern sieht der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] en. Der Vortrag findet im Gemeindesaal der Erlöserkirche in Rosenheim statt. Der Eintritt ist frei! Wir bitten um rege Teilnahme. Der Vorstand Kreisgruppe Würzburg ,,Tag der Heimat" Unter dem Motto ,,Dialog führen ­ Europa gestalten" fand am . September der Tag der Heimat in Würzburg statt. Als Festredner war der Landtagspräsident a.D. und Sprecher der sudetendeutschen Landsmannschaft, Johannes Böhm, zugegen. Er betonte, die Deutschen könnten erst mit sich und ihrer Geschic [..]