SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 13
[..] gegnung mit Osteuropa", ausgeschrieben. Unter dem Jahresmotto , ,,Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen", fordern Projekte und Themenstellungen die Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen zum Dialog mit denjungen Menschen aus den mittel- und osteuropäischen Ländern heraus. Neben Entdeckungsreisen in die drei baltischen Republiken .sollen sie Visionen zur Osterweiterung der Europäischen Union entwickeln oder die Weihnachtsbräuche in den verschiedenen Ländern Osteuropas [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 16
[..] ropa des . Jahrhunderts erfahrbar machen (Problematik Naziverbrechen, Auschwitz, Holocaustmiteingeschlossen), mithelfen, sich am Bau eines dauerhaft friedlichen Europas beteiligen, in konstruktivem Dialog mit den Nachbarvölkern die gemeinsame Vergangenheit aufarbeiten, führte Göbbel aus. Förderer und Unterstützer der Stiftungsidee sind u.a. Prof. Dr. Arnulf Baring (Zeithistoriker), Dr. Rolf-E. Breuer (Deutsche Bank), Joachim Gauck (Theologe und Bürgerrechtler), Prof. Dr. Pe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 1
[..] orsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, den Musikern, respektive Prof. Acker dafür, ,,dass Sie mit Ihrem Beitrag den kulturellen Dialog eröffnet haben und die heutige Feier auch im weiteren Verlauf künstlerisch und emotional mitgestalten". Herzlich begrüßte der Bundesvorsitzende die anwesenden Bürgerinnen und Bürger der Stadt Speyer und namentlich Bürgermeister Hanspeter Brohm, dem Dürr im Namen der Landsm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 2
[..] en. Die Landsmannschaft als Herausgeber dieser Zeitungfühlt sich der Überparteilichkeit verpflichtet, muss aber mitten im Leben stehen. Um ihre Ziele und Vorhaben zu verwirklichen, muss sie daher den Dialog mit Politikern allerCouleursuchen. SiegbertBruss Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 5
[..] amilienzusammenführung zu gutem Ende verholfen. Als dann in den Endsechziger- und Siebzigerjahren, auch die Landsmannschaft in Deutschland unter ihrem Bundesvorsitzenden Erhard Plesch'in einen ersten Dialog mit der Bukarester Regierung sowie mit Vertretern der deutschen Minderheit im Herkunftsland trat, hat Frank als bereits erfahrener Brückenbauer die Gespräche nutzbringend begleitet und auf diese-Weise die Gangbarkeit gemeinsamer Wegstrecken befördert - ganz im Sinne der To [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5
[..] odus? Wie gehen die neuen Bewohner der ehemals deutschen Orte damit um? Wie lassen sich die vielfältigen historischen Erfahrungen in Siebenbürgen und im Banat in einen fruchtbaren deutsch-rumänischen Dialog einbringen? Diese und andere Fragen erörterten Herta Müller, Christoph Machat, Axel Azzola und Andrei Corbea-Hoisje kürzlich in einer Podiumsrunde in Potsdam, die von Robert Schwartz moderiert wurde. Die Veranstaltung zum Thema ,,Historisches Erbe - Kapital für die Zukunft [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 19
[..] edrich aus Bad Heilbrunn eingeladen. Vor den Augen und Ohren der Journalisten und Fotografen der lokalen Presse kam es zwischen dem Autor sowie Transrapid-Fans und Interessenten zu einem informativen Dialog. Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Bibliothek, Hka Dietrich, und durch Herta Daniel, die kommissarische Vorsitzende unserer Kreisgruppe, gestaltete der Gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner mit drei sommerlichen Volksliedern die musikalische Einstimmung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 1
[..] dleraufnahme und Eingliederung, die Siebenbürgenhilfe u.a. berichten. Für die Rückgabe des Gemeinschaftseigentums in Siebenbürgen will sich die Landsmannschaft nach wie vor engagieren. Im politischen Dialog mit der rumänischen Regierung will man aber (Fortsetzung auf Seite ) Hilfe nach Siebenbürgen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Die große Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4
[..] ewiesen." Die Jugendlichen in Deutschland haben im Internet unter www.siebenbuerger.de eine Info-Börse aufgebaut, in der man sich über Grenzen austauschen könne. Die Diskussionsforen laden zum Dialog und zu neuen Freundschaften ein, sagte Servatius-Speck. Partnerschaft schaffe die beiden festen Brückenpfeiler, die zukünftige ProSiebenbürgisches Familiendrama in München Mit einem Samuraischwert hat ein -jähriger Siebenbürger Sachse an Fronleichnam, dem . Juni, in Mü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16
[..] sich der Siebenbürgenkreis jeden ersten Montag im Monat (außer August und September) im Evangelischen Gemeindezentrum St. Gumbertus Ansbach. Beginn: . Uhr. Die Veranstaltung dient dem Kontakt und Dialog zwischen den Landsleuten bzw. zwischen Vorstand und Mitgliedern. Maria Weber Kreisgruppe Weilheim Kinder spenden Freude und Blumen . In ein regelrechtes Blumenmeer verwandelten wir zum Muttertag die Terrasse von Frau Wagner. Auch dieses Jahr war uns keine Mühe zu groß, um [..]









