SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] en hervor, da die Fragen, die hier gestellt und methodisch erarbeitet werden, in die Gegenwart hineinragen und Forderungen an die Zukunft stellen. Die wissenschaftliche Tagung bot das Forum für einen Dialog der Fachwissenschaftler, der veröffentlichte Band bietet sich einem größeren Publikum als Diskussionsgrundlage für ein Thema an, das nicht zuletzt wegen mangelnder Sachkenntnis lange Zeit tabuisiert war. Es liegt in der Natur eines solchen Vorhabens, dass die hier erfasste [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 1

    [..] land Baden-Württemberg gelungen sei. Der Besuch in Düsseldorf habe die Patenschaft mit Nordrhein-Westfalen weiter vertieft, erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. Ministerin Birgit Fischer wolle den Dialog mit den landsmannschaftlichen Vertretern auf Bundes- und Landesebene fortführen, wobei diese stärker als bisher die Interessen aller siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen bündeln sollten. . B. Aus dem Inhalt: Külturspiegel Jugend-Forum Meldungen aus Österreich Leserech [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 7

    [..] eu wirkt zwar nicht luxuriös, aber auch nicht schäbig, weder pittoresk noch armselig. Nun bekommt der Film mit dem kleinen Budget und dem nichtsdestotrotz ,,effektiven Erzählen und den phantastischen Dialogen", so die Jury, neben dem Goldenen Bären auch noch den UlP-Preis, mithin eine Nominierung zum Europäischen Filmpreis. Es ist der bisher größte Erfolg für einen rumänischen Film bei der Berlinale. Leider gingen die Kurzfilmpreise im Medienrummel um die ,,richtigen" Bären u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 8

    [..] lockte die jüngste Ausstellung zahlreiche Besucher nach Brackenheim. Bis zum . Januar waren künstlerische Ansichten des historischen Zabergäus, Gemälde und Zeichnungen des .-. Jahrhunderts, in Dialog gesetzt mit zeitgenössischen Fotografien von Ebby May, einem Fotodesigner, zu sehen. Und wieder einmal war das Konzept der engagierten Ausstellungsmacherin (in Zusammenarbeit mit dem Zabergäuverein) aufgegangen, Impulse im Kulturleben des schwäbischen Ortes zu setzen. So k [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 8

    [..] ration auf das Wesentliche, gliedern Exponate, deren Thematik, Chronologie und Ästhetik zu eigenwilliger Anordnung, einer inneren Logik entsprechend. Der Betrachter lauscht einem spannungsreichen Dialog der Bilder. Diese Bilder ,,Jenseits der Abstraktion" - so der Titel der Ausstellung - üben eine eigenwillige Faszination aus, ihre klare Schönheit besticht, durch trügerische Schlichtheit wird angelockt, und dann beginnt, schon durch die häufige subtile Ironie des Titels, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] en. Weitere Veranstaltungen Siebenbürgerkreis: Jeden ersten Montag im Monat (außer August und September) Treffen im Evangelischen Gemeindezentrum St. Gumbertus Ansbach. Beginn: . Uhr. Kontakt und Dialog zwischen den Landsleuten bzw. zwischen Vorstand und Mitgliedern. Anzeige -zum . Hochzeitstag von Sara und Georg Schuller Ein seltenes Glück ward euch gewährt, ein Fest, vom Himmel vielen nicht beschert. Es ist der Segen, den Gott euch gegeben, das Fest der goldenen Hochz [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 2

    [..] orgegangen und steht unter dem Vorsitz des Schriftstellers Augustin Buzura, der bisher die Kulturstiftung leitete. Das Institut soll vorrangig rumänische Kulturwerte im Ausland bekannt machen und den Dialog mit der rumänischen Diaspora pflegen. Die bestehenden rumänischen Kulturzentren in verschiedenen europäischen und amerikanischen Großstädten werden nun auch dem neu gegründeten Kulturinstitut unterstellt. Zahlreichen Persönlichkeiten des In- und Auslandes wurden bei der Gr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 8

    [..] kann vom dokumentarischen Roman über Reportagen bis hin zu Essays und Artikelserien in Printmedien reichen. Das unbefristet ausgeschriebene Förderprojekt will einen Beitrag zum grenzüberschreitenden Dialog und gegenseitigen Verständnis leisten. Gefördert bzw. bezuschusst werden können Recherchekosten, Büro- und Materialkosten, Lebenshaltungskosten sowie Veranstaltungen zur Vorstellung der Publikation. Weitere Informationen zu diesem Förderprogramm nebst Bewerbungsformularen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 1

    [..] ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Europa wächst zusammen Rumänisches Generalkonsulat in München eingeweiht/Siebenbürger pflegen den Dialog Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nästase hat in einem Festakt am . Dezember den neuen Sitz des rumänischen Generalkonsulats in der bayerischen Landeshauptstadt eingeweiht. Er lud die rumäniendeutschen Landsmannschaften und die rumänische Diaspora ein, das ,,offene [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 2

    [..] ta Sälägean, stellvertretende Direktorin im selben Departement, und der rumänische Generalkonsul in München, Mihai Botorog. Staatssekretär Niculescu betonte, dass Rumänien einen offenen und ständigen Dialog mit der rumänischen Diaspora, den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben anstrebe und damit seine natürlichen, gewachsenen Beziehungen zu Europa festigen wolle. Das Reformland sei um ein positives Image im Ausland bemüht, aber auch entschlossen, seine ,,Hausaufgaben" im [..]