SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 1

    [..] er neuen Heimat praktizieren. Hier haben sie feste Wurzeln geschlagen. Die Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West wollen die Siebenbürger auch in den partnerschaftlichen Dialog im zusammenwachsenden Europa einbringen, beispielsweise bei der Anbahnung und dem Ausbau deutsch-rumänischer Städtepartnerschaften. Den Pfingstgruß seitens der Evangelischen Landeskirche A.B. überbrachte am Sonntag, dem . Juni, Bischofsvikar Prof. Dr. Hans Klein aus Herma [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 2

    [..] der ganzen Welt. Die Siebenbürger Sachsen sind zudem fähig und willens, aus der Erfahrung ihrer Jahrhunderte alten Rolle als Vermittler zwischen Ost und West heraus auch heute dem partnerschaftlichen Dialog und Brückenschlag im zusammenwachsenden Europa zu dienen. ,,Fraglos" schreibt Adolf Muschg, ,,ist uns Europa nur als Erinnerungsund Erfahrungsgemeinschaft bewusst mit der Besonderheit, dass es Erinnerungen sind, die uns gründlich genug trennen mussten, bevor sie uns verban [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 10

    [..] ühstückstreffen mit Geoanä eingeladen, der die Vision seines Landes bezüglich einer Union von Ländern präsentierte. Das Zentrum in Brüssel (,,Think-Tank") fördert die Integration Europas durch den Dialog zwischen den europäischen Institutionen, die Analyse von Politikinhalten unterschiedlicher Bereiche sowie diverse Tagungen. , Das Frühstückstreffen mit Geoanä war gut besucht, zahlreiche Vertreter des diplomatischen Parketts (NATO, Stabilitätspakt für Südosteuropa, rumänis [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 16

    [..] Publikumserfolg. Breckners Versuch, ihre Geschichte(n) mit den Ausdrucksmitteln der Sprache, Musik, Pantomime, auch der Komik und ganz besonders des Tanzes bühnengerecht zu erzählen im (verabredeten) Dialog mit dem Publikum, war von Erfolg gekrönt. ,,Die Tanzstunde" ist eines von fünf Stücken, mit denen sich dasToihaus-Ensemble im Rahmen der Aufführungsreihe ,,artist" vom . April bis . Mai präsentierte. Erfreut registrierte die Verantwortliche für Presse- und ÖfBioGrafie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 1

    [..] Einrichtungen in der ganzenWelt. Die Siebenbürger Sachsen sind zudem fähig und willens, aus der Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West auch heute dem partnerschaftlichem Dialog und Brückenschlag im zusammenwachsenden Europa zu dienen. Attraktive, breit gefächerte Veranstaltungen vom . bis . Juni in Dinkelsbühl lassen auf eine hohe Besucherzahl hoffen. Alle Siebenbürger sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 2

    [..] n werden, so etwa das Forum und auch die Landsmannschaften in Deutschland. Ministerin Stewens unterstrich die Bedeutung der Landsmannschaften als Brücke für gute bilaterale Beziehungen. Für den guten Dialog der rumänischen Regierung mit den Landsmannschaften in Deutschland dankte sie besonders und betonte, dieses sei für Regierungen anderer Nachbarstaaten leider nicht selbstverständlich. In der Eröffnungsrede zur Ausstellung ,,Deportation in den Bärägan - - eine Depor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 6

    [..] rt Rosenau und das Butschetsch-Massiv. Da die Schüler den Roman gelesen und ihn mit den Fachlehrern diskutiert hatten, geriet der in Gegenwart von Lehrkräften und Vertretern der Schulbehörde geführte Dialog mit dem Autor zur lebhaften Informationsrunde. Wissenschaftlichen Charakter haben zwei ebenfalls mit Hans Bergeis literarischem Werk befasste Arbeiten an der Babes-Bolyai-Universität in Klausenberg. Maria Scheib-Dicoiu geht in ihrer germanistischen Diplomarbeit den rumänis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 7

    [..] nach brachte der junge Musiker Salvadore Glaser stimmungsvolle Einlagen, die er virtuos und gefühlvoll am Saxophon interpretierte, während die beiden Künstlerinnen Ilse Greif und Kerstin Müller einen Dialog über abstrakte und gegenständliche Ausdrucksformen führten. Die Ausstellung vereint hauptsächlich Stillleben und Porträts, die von der Gestaltungsweise her nach konkreten oder abstrakten Formprinzipien oder Formrelationen geschaffen wurden. Und obwohl eigentlich jedes Kuns [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 11

    [..] sistentin am Schauspiel Köln - inszeniert im Februar ,,Yard Girl" von Rebecca Prichard im West-End-Theater des Schauspiel Köln. entschieden. Gleichwohl gilt: Ingrid ist keine ,,Tochter von". Den Dialog freilich sucht und pflegt sie regelmäßig: ,,Mit meiner Mutter spreche ich sehr viel über meine Arbeit, über ihre Arbeit, weil wir neugierig sind auf das, was die andere macht und weil uns die gemeinsamen Gespräche beflügeln." Beide Elternteile stammen aus Heitau, Tochter I [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 8

    [..] undesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM) mit einer kritischen Stellungnahme zu Wort. Die Leserinnen und Leser dieser Zeitung werden aufgerufen, dazu ihre Meinung in öffentlichem Dialog zu äußern. In der Tat ist das eine Schreckensnachricht für alle Freunde des Siebenbürgischen Museums. Ist damit die engagierte Arbeit von Katrin Mönch, Volker Wollmann und auch Annemie Schenk sie waren es, die das Siebenbürgische Museum auf den Weg eines Landesmuseums gebr [..]