SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] nbürgen vielleicht. Geladen zum Eintritt über die Schwelle hat Katharina Zipser, die uns ihre Bilder zeigen will; zugegen werden zwei Musikerinnen sein, Margarethe M e d e r u s und Ute Pohl, und ein Dichter, Oskar P a s t i o r. Aus Stuttgart und Berlin angereist, wollen sie der befreundeten Künstlerin musikalischen Rahmen und poetischen Ausklang geben. · Und geladen haben das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim und dessen Sachwalter Rolf Schuller, der nicht nur bildhaft g [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4
[..] ten überfluteten. Jeder befaßt sich mit rumänischer Frühgeschichte, auch wenn er davon nichts versteht: Jugendfunktionäre, die unter direkter Anleitung des Ceausescu-Sohnes Nico stehen, und vor allem Dichter, die an eine gewisse Tradition anschließen. Denn schon vor dem Krieg äußerte sich rumänischer Nationalismus in der Thrakerverehrung des damaligen Dichters Dan Botta -- der dem rumänischen Volk einen eigenen Heldenmythos bescherte und natürlich von allen Linken abgelehnt w [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] ,,Beidesind moselfränkisch..." ,,Doch gute Hörer sind selten..." Ein Abend in Düsseldorf, der Brücken schlug Die erste Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf nach den Sommerferien trug den Titel ,,Dichter der Heimat" und fand im Rahmen der . Ostdeutschen Kulturtage statt. Die Landeskulturreferentin Irmgard Höchsmann-Maly verstand es, den Abend zu einem Erlebnis werden zu lassen. In anschaulicher, lebendiger Form ließ sie Leben und Wirken der beiden siebenbUrgischen Volks [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 4
[..] mensein / und lassen euch heut nicht allein. -Eine ganze Woche wart ihr allein / das wird schon schlimm gewesen sein / Drum treffen wir uns alle hier / das gefällt allen und auch mir." Aber nicht nur Dichter und Schauspieler, auch Tänzer, Turner und Sänger kamen bei unserem Programm zu ihrem Recht. Regisseure bei den Sketchs waren Heinke Hanek, Karin Brückner und Markus Müller. Zur Überraschung auch der Kinder trat sogar ein richtiger Zauberer auf: Der Landesjugendbeauftragte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5
[..] eise" für ihre Vaterstadt gewirkt, Ob das General Melas oder Bischof Georg Daniel Teutsch, der Mystiker Johannes Kelp (wanderte nach Amerika aus) die Frauenrechtlerin Marie Stritt/Bakon oder der Dichter und Lehrer Michael Albert war: sie alle machten sich um Schäßburg und für Schäßburg verdient. Prof. Egon M a c h a t las aus seinen neuerschienenen ,,Humoristischen Erzählungen aus Schäßburg" vor. Viel Schmunzeln erzeugten die von Prof. Hans Weber prächtig erzählten ,,Fis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3
[..] Künstlergilde und des Westdeutschen Autorenverbandes, die unlängst im Westdeutschen Rundfunk über die Siedlung Drabenderhöhe berichtete, wird Bekanntes und Unkanntes aus dem Leben und den Werken der Dichter Michael Albert (--) und Viktor Kästner (--) nahebringen. Zu dem Vortrag laden wir jetzt schon alle Landsleute und Freunde herzlich ein. Die Kreisgruppe Düsseldorf: Alfred Wagner, Vorsitzender Hans Markus, Kulturreferent Augenzeuge dieses Jahrhunderts. Gesp [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] rtigen Entwicklungsstufe fand, wird in den nur äußerlich als Sprachauflösung erscheinenden Texten Form, Bau, Duktus und Maß in anderem Vortrag wiederentdecken. Pastior gehört nicht zu den Möchte-gern-Dichtern ,,moderner Sprachzerstörung"; er besitzt die Substanz des Poetischen in allem, was er schreibt, auch dort, wo dies skurril, kauzig oder ,,verrückt" wirkt. - Daß Oskar Pastior in Los Angeles und New York ebenso wie bei seinen Abenden in der Münchner Autorenbuchhandlung Er [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5
[..] t in den letzten Jahren Ehrendiplome sowohl für ihre Malerei xvie auch für ihre Gedichte; aus dem idylliGrinzing wurde ihr, in Folge eines Wettbewerbes, eine Ehrung zugesprochen. Sie ist Mitglied der Dichtergemeinschaft ,,Dichterstein" in Offenhausen. Wer die Gelegenheit hat, nach' Offenhausen,. Oberösterreich, zu fahren, sollte es nicht versäumen, die Anlage, zu Ehren der deutschsprachigen Dichter errichtet, zu besuchen; sie wird die Walhalla deutscher Dichter genannt. ... e [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] nn der Siebenbürger Sachsen vor Jahren gegründet wurde, war das Häuflein um Dr. Friedrich Breckner, heute Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, klein. Doch wie ein Baum, dessen Äste immer breiter und dichter werden, ist auch die Kreisgruppe unentwegt gewachsen. Sie hat sich zu einein festen Bestandteil des Siebenbürgertums in Deutschland entwickelt, sie hat Ihren Platz in der Tätigkeit der Siebenbürger In Nordrhein-Westfalen, unserem Patenland. Dies soll bei der Festveranstal [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2
[..] durch die Generationen, quer durch Temperamente und die Erfahrungswerte hindurch, die jeder mitbringt, ,,Heimat" unterschiedlich erfühlt und verstanden, erfüllt und ausgelegt werden. Ein bulgarischer Dichter unserer Tage, Ivan Davidov, schrieb gelegentlich: ,,,Heimat' kann ebensowenig jemals zum überalterten, zum Inhaltlosen Wort werden wie .Mutter'. In beiden sind unsere vielfältigen Ursprünge enthalten, ist die Kraft unserer frühen Prägung wirksam..." ' HB DAS WORT ZUM NACH [..]









