SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] es der vielen Zeugnisse der Universalität und Weltwirkung Goethes darstellt. war nicht nur ein Goethejahr; in Österreich gedachte man des . Geburtstages des verstorbenen untersteirischen Dichters Max Mell, der durch sein ,,Apostelspiel" einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte. Roswitha Karpf zeigt die Beziehungen Mells zu seiner Geburtsstadt Marburg an der Drau anhand bisher unveröffentlichter Briefstellen; ein unbekanntes Mell-Porträt und ein Bild seines Geburtsh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] tehen, damit nicht näher an sein Werk. Das Neblige, die Duftigkeit der Farben, ihre Zartheit, die uns unmittelbar verzaubern, werden in manchen Aquarellen und noch mehr in den Ölgemälden abgelöst von dichter, kraftvoller Farbgebung und Deutlichkeit. Als Beispiele: die Landschaft bei Ruhpolding, , und die bei Ragusa, . Doch welche Überraschung auch für mich, der den Freund seit der Schule nie aus den Augen ließ, obwohl später die mündliche Verständigung erlosch, sind S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4

    [..] Ein verschwundenes Bauwerk. Die Geschichte des Hermannstädter Gesellschaftshauses. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Sept , S. , Abb. Schuster-Stein, Paul: Historiker, Mundartforscher und Dichter. Zum . Todesjahr von Georg Friedrich Marienburg. In: Volk und Kultur, Jg. (), Nr. , S. u. . Stephani, Claus: Volkskunst und Brauchtum der Deutschen in Rumänien. In: Tribuna Romäniei, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. (Türk, Hans Peter): Noc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] e weitergeben. Ein Exemplar wird natürlich an das Siebenbürgische Archiv in Gundelsheim, Schloß Horneck, geschickt. Q Unbedingt nachgedacht werden soll, ob es einen aus dem Heimatort' stammenden Dichter oder eine sonstige Persönlichkeit gibt, deren Andenken und Werke zu sammeln und zu pflegen sich lohnt. O Einhellig wurde die Ansicht vertreten, daß ein Gottesdienst, eine Andacht, mit dem Gedenken an die noch in der Heimat Lebenden, zu einem Heimattreffen gehört. Siebenbü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] Speyer", ,,Alle Wege schreiten", ,,Mein Stimm klinge" und ,,Die Affen" von Fr. X. Dressler! Theaterszenen: ,,Die Nachprüfung" von H. Kellner, eine Parodie einer Bläsergruppe über Sätze aus der Oper ,,Dichter und Bauer" von Fr. v. Suppe, Thema mit Variationen über ,,Kommt ein Vogerl geflogen", ,,Erlkönig einmal anders" von W. Rapp, trugen zur humorvollen Auflockerung des Programmes bei. Ebenso die Instrumental- und Vokaleinlagen eines Duettes aus der Zaubernöte von W.A.Mozart [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] ebenbürgen-Gedicht Den Text des in der SZ-Folge vom . September auf Seite veröffentlichten Gedichts .Siebenbürgen" erhielt die Redaktion von einem Leser, dem das Gedicht mit dem Vermerk ,,Dichter unbekannt" von einem Bekannten überreicht worden war; wir druckten das Gedicht mit diesem Vermerk ab. Nun erreichte uns eine Zuschrift, aus der hervorgeht daß der Dichter bekannt ist: es handelt Sich um den Diplom-Ingenieur Heinz C s a n e r (geb. . gest. ). Wi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] uns Schutz gewähren, Heimat ohne Ebenbild. Siebenbürgen, Land des Segens, Land voll Leid und Abschiedsweh, mit den Gräbern unserer Lieben, die in deinem Schoß geblieben, unserer Sehnsucht Land, ade. Dichter unbekannt Einer der Höhepunkte sämtlicher Veranstaltungen war Eckart S c h l a n d t s Orgelkonzert in der Dominikanerkirche. Der Organist und Kantor der Schwarzen Kirche zu Kronstadt (siehe Seite ), zu einer Tournee in die Bundesrepublik Deutschland angereist, hinterlie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] turleistungen. Und zu all den Grenzerfahrungen, die andere erleiden und durchleben, erleiden wir Ostdeutsche, so wie viele andere Flüchtlinge und Vertriebene, die Grenze mitten durchs Herz -- wie ein Dichter das einmal ausgedrückt hat. Diese Grenzerfahrung verleiht der Wahrheitssuche zugleich Tiefe und Würde. Kultur also ist ihrem eigentlichen Wesen nach Wahrheitssuche. Ihre Krönung findet sie in der Liebe. Kultur-Tage, das besagt, daß sich alle Kultur in meßbarer Zeit, in Ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4

    [..] Kürze wird sie darauf angewiesen sein, sich als Anregerin -- und hoffentlich dann auch als Koordinatorin -- neuer Forschungen zu bewähren. Georg Scherg, der in Hermannstadt lebende Schriftsteller und Dichter, wurde in diesem Jahr Jahre alt. GEORG SCHERG: Morgen Du liebereicher Morgen, du, ersehntes Glück im Flügelschuh, du meines Strahlens Blume. Du Lächeln, das sich im Geäst des Herzens golden niederläßt zu seinem stillen Ruhme. Du Himmel über aller Welt, du Glanz, der in [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4

    [..] manche Klassiker anscheinend besser, sich wesentlichen Fragen menschlicher Existenz zu stellen, als dies viele unserer wissenschaftlich und soziologisch so gebildeten Autoren vermögen ... Wo ist der Dichter, der fähig ist, grundlegende Probleme unserer Zeit wie Freiheit, Unterdrückung, Kampf gegen Gewalt und Erpressung in solch kristallklar unmißverständlicher Weise auf das Theater zu bringen, wie Schiller es im .Teil' tat?... Wir wollen mit Schillers eindringlichen Worten d [..]