SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4
[..] --, mit zahlreichen Abb. G o t i a , Dorin: Die ,,Astra" und die deutsche Kultur. In: Forschungen zur Volks- und. Landeskunde, Bukarest, Bd. , Nr. , , S. --. K r a s s e r , Harald: Der Dichter Hermann Kloß, --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Heft , . Jahrgang, München , S. --. K r o n e r , Michael: Das Germanische Nationalmuseum und die Südostdeutschen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Heft , . Jahrgang, München , [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4
[..] d May, die bedeutenden Donauschwaben Friedrich Lotz, Dr. Hans Moser und Dr. Michael Müller, den karpatendeutschen Gelehrten Dr. Michael Schwartz. Harald Krasser bewertet kritisch den siebenbürgischen Dichter Hermann- Kloß zu dessen . Geburtstag. Über den einstigen Schwäbisch-Deutschen Kulturbund äußert sich ausführlich Josef Volkmar Senz. Das Konzertleben in Laibach vor dem I. Weltkrieg schildert Hans Gerstner, die Beziehungen des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg z [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7
[..] e? -Ach so, nein, danke. Es ist höchste Zeit, daß ich gehe." Ich reiße mich los von dem Gehörten und fühle dabei, wie nahe ich gewesen bin, nahe den Quellen des Ursprungs. Heinrich Zillich: LEBEN DIE DICHTER WIRKLICH? Meine kleine Nichte, als sie hört, daß ich Gedichtbücher geschrieben habe, läuft eines Tages zu mir, stellt sich hin, mustert mich und fragt: ,,Bist du ein Dichter?" Wird ein Kutscher nach seinem Beruf gefragt, so antwortet er ohne Zögern: ,,Kutscher." Und jeder [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3
[..] ahr bezogen werden kann (/). Daneben erschienen ausgezeichnete Beiträge, etwa über ,,Mittelalterliche Kunst und Volkskunst der Siebenbürger Sachsen" (von Dr. Hans Wühr, /), über unsere Dichter unter dem Titel ,,Der Weg aus provinzieller Enge" (von W. W., /), über ,,Siebenbürgisch-sächsische Töpferei" (ungez. /) u.v.a. der Geschichte (Dr. W. Bruckner, /). Ab erschien die Siebenbürgische Zeitung, einem allgemeinen Bedürfnis entsprechend, zweim [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7
[..] oh bin ich, daß ich dabei nicht mehr so schreiben muß, daß es dem Volksrat von einst oder dem Bundesvorstand von heute gefällt; Ich darf vielmehr meinen alten ... nein, der ,,Pegasus" gebührt nur dem Dichter, meine alte, steifbeinige Journalistenmähre von der nahen Weide holen und mit ihr einen kleinen Ritt wider den tierischen Ernst unternehmen. Hört denn, Ihr Schwestern und Brüder!... Wie Ihr wißt, gibt es nichts SiebenbürgischSächsischeres als unser Rimstinger Altenheim. D [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3
[..] eit ernster Wille. / Machtlos nieder sinkt die Seele; / Hoffen, Zagen, eitles Wähnen, Alles, alles ist vorüber / Und es fließen still die Tränen." Mit diesen Worten hat Michael Albert, der sächsische Dichter, dem Schmerz über den Tod seines Kindes Ausdruck verliehen. Auch uns erfaßt das Weh' an dieser Stelle, der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, um der Frühvollendeten willen, der Kinder unseres Stammes. Keines Menschen Wort reicht aus, ihr Schicksal zu schildern und ihr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] uhaus, die heute Ruine ist, diente zu Kriegszeiten zur Auslagerung der Schätze aus dem Residenzschloß. Sehenswert ist auch das alte Rathaus von Bad Mergentheim; in der Nähe liegt das Haus, in dem der Dichter Eduard Mörike lebte. Heute ist Bad Mergentheim ein bekannter Kurort. -Frau Hermine Höehsmann. Dr. Irtenkauf und Herrn Hering sind wir für ihre Mühe zu herzlichem Dank verpflichtet. Helga Fischer-Kreiling Die Mosellande und Siebenbürgen Den Mitgliedern des Arbeitskreises f [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1
[..] tschland und Rumänien viele gemeinsame kulturelle Wurzeln haben, beginnend mit den römischen Einflüssen der lateinischen Sprache, über deutsche Siedler und Reformatoren, bis zur heutigen Zeit mit dem Dichter Paul Celan und dem Komponisten George Enescu. Die Staatsministerin führte weiter aus: ,,Zudem sprechen viele Bürger Rumäniens Deutsch und haben damit einen unmittel! | SS ·s-s Die aktuelle Notiz Nachricht aus Wien für alle Gelegentlich eines vor kurzem unternommenen Ver [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2
[..] icht die Nachbarkreise, auch nicht die Leitung der Landesgruppe. Das Wort zum Nachdenken Die Einheit, die wir brauchen, muß die Vielfalt in sich schließen. Thomas Stearns Eliot (-) englischer Dichter Mittlerweile wissen fast alle Landsleute im Südwestraum, warum die Karlsruher unter solchen Umständen und sozusagen im geheimen zusammengerufen wurden: kennt man doch weithin das übereinstimmend vernichtende Urteil des gesamten Landesvorstandes über die Ambitionen eines e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2
[..] vom Beginn bis zur internationalen Anerkennung, . Mitgliederzahl, Vorstände, . Veranstaltungen, . Die: Sieger (mit Porträt), . Fotos aus dem Vereinsleben. G) Erlebnisse in den Karpaten -- unsere Dichter und Schriftsteller erzählen (bitte Verlag und Erscheinungsjahr angeben). H) Maler und Künstler erhalten das Bild unserer Berge: . Gemälde in öl-, Temperaoder Aquarell-Technik mit Angabe des Künstlers, Motivs und der Jahreszahl, . Radierungen, Graphiken und andere Techni [..]









