SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3

    [..] t". Da wird Kindheit lebendig, in jenem Ursinn, der für alle gilt, Da gelingen ihm -- doch nicht nur hier -Klänge, Zwischentöne, Tonandeutungen und -Schwingungen, die nicht allein echt, die vor allem dichterisch gut ,,verarbeitet" sind. Und das will einiges heißen in einer Sprache des Lyrischen, in die sich, für viele unbemerkt, heute so unendlich viel an Getue, Gemache und Gespreize hineinmogelt. Nichts davon bei diesem Kronstädter. Seine Linolschnitte erinnern manchmal an d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6

    [..] ie vorgibt, Mazeppas die Steppe durchrasenden Reiterhorden in wild angerissenen Saiten für die Menschen eingefangen zu haben: sagt es allen, die davor ehrfurchtsvoll erschauern, sagt es vor allem den Dichtern und Musikern, das seien Kindereien. Den Mann von Herrn Afloareis Köchin hatte der Sturm bei seinem Nachbarn überrascht. Keiner von ihnen ein heuriger Hase, jeder wußte, jetzt kommt der Sturm, die Krähen waren weg. Sie stärkten sich gegen seinen Schrecken schnell mit eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] r letzten, ,,Wechselbalg" (), nach. Er bezeichnet Pastiors Poesie als das Ergebnis einer ,,Paradoxie oder, vorsichtiger gesagt, Irritation"; das heißt, als Ausdruck des tiefen Mißtrauens moderner Dichter einer durch Mißbrauch in allen Bereichen ,,verdächtig" gewordenen Sprache gegenüber. Mit den im gleichen ,,Merkur"-Heft veröffentlichten Gedichten ,,volta", ,,Die Moorwenzei-Verschwörung" und ,,Schneise" werden Hartwigs Ausführungen veranschaulicht. Ende Juni d. J. erschi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 12

    [..] r. . Schuster-Dutz-Schallplatte Ein ansehnlicher Bestand von dieser Schallplatte ist noch vorhanden bei: Hans Schebesch, Oberlehrer . R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwlg-BothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. Inserieren bringt Gewinn! ALMFRANZBRANNTW [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] h die Lehrtätigkeit untersagt war, setzte er ,,hinter verdunkelten Fenstern" in Form von Vorträgen vor kleinen Kreisen Interessierter fort, was er einst als Lehrer getan: er sprach über deutsche Dichter und Dichtung. Ein unter Pseudonym im Westen veröffentlichtes Gedicht, ,,Letzte Zuflucht" (siehe nebenan), bot den rumänischen Sicherheitsbehörden Anlaß zu Neustädters Verhaftung. Mit der Sensibilität und Gestaltungskraft der Künstlernatur auch im bildnerischen Bereich beg [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1

    [..] ihn freilich mit folgendem Schlußsatz: ,,Die Geschichte, sagte der Sprecher unserer Landsmannschaft (also ich) bei der -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen am . Oktober in München -auch der Dichter, Geschichtler und Politiker in einer Person --, entläßt unseren Stamm nicht aus seiner Aufgabe am Karpatenwall... Daß solche Worte geschrieben, geglaubt und gelebt wurden, daß sie auch heute noch geglaubt und gelebt werden: das ist vielleicht die gültigste unter den gesam [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] . weil er selber ungewöhnlich war" Am . April starb in Grünwald/München im Alter von Jahren Dr. Hans Wühr. Der am . . in Sächsisch-Regen geborene Kunsthistoriker, Schriftsteller und Dichter studierte vor dem Ersten Weltkrieg Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin, Genf, München, Budapest und Klausenburg, machte den Weltkrieg und danach den Theißfeldzug mit und erwarb mit einer Dissertation über Burgkmair d. Ä. in Berlin den Doktortitel. Vorübergehend [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] die Frauensinggruppe ,,Det Grüppchen" den vollbesetzten Raum, in dem Frau Irmgard HöchsmannMaly, Kulturreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, am . April in Bonn ihren Vortrag zum Thema: ,,Dichter der Heimat -- Michael Albert (--) und Viktor Kästner (&--)" gerade eingeleitet hatte. Die Singgruppe in malerischen siebenbürgischen Trachten (Irmgard Roth, Gertrud Jobi, Martha Schenker, Helga Baumann, Anni Janesch, Enni Kellner und Christa Brandsch-Böhm, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] en in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Kreisgruppe Würzburg (Fortsetzung von Seite ) Publikum. Langanhaltender Beifall dankte dem Dichter für die treffenden Pointen siebenbürgischen Humors. Zu Gast war auch Frau Ortrun S k o a , Landesfrauenreferentin in Bayern, die über Ziele und Wegelandsmannschaftlicher Frauenarbeit sprach, woraufhin die Anwesenden einen Handarbeitskreis gründeten, der am . Mai seine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] Gustav Reich las Mundartgedichte in Frankfurt Genauso Kulturgut wie Keramik, Goldschmiedekunst... Am . März fand im großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt eine Lesung unseres Mundartdichters Karl Gustav R e i c h statt. Umrahmt wurde die Lesung von Liedern, vorgetragen vom Großscheuerner Chor unter der Leitung von Simon M ü l l e r und von Tänzen der Großscheuerner Trachtengruppe, einstudiert von Frau Susanne M a u r e r . Die Veranstaltung wurde durch den V [..]