SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3
[..] rschone Gedichte eines Frühverstorbenen: ,,SO REIF WAR NUR MEIN FRÜHESTER TRAUM ..." Am . d. M. jährte sich zum zehnten Mal der Todestag des am . Dezember in Talheim in Siebenbürgen geborenen Dichters Georg H o p r i c h . Hoprich studierte zwischen und in Bukarest Germanistik, wurde im Juni , kurz vor Ablegung des Staatsexamens, verhaftet, aus politischen Gründen verurteilt und aus dem Gefängnis entlassen. Bis versuchte er vergeblich, seine An [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] -Fahrt . .: Großkundgebung an der Vertriebenen-Gedenkstätte (BdV) . .: Uhr, Augustinum, Ludwig-ThomaAbend .--. .: Studienfahrt zu den Kirchenburgen in Siebenbürgen . .: Uhr, HDO, Dichterabend, In mamoriam E. Wittstock . .: Uhr, HDO, Weihnachtsfeier . .: Pschorr-Keller, Weihnachtstreffen (Ball). Bitte ausschneiden und ins Notizbuch kleben! * Zwar werden die Veranstaltungen von der Kreisgruppe München organisiert, wir könnten uns aber vorstellen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5
[..] lern so gut aufgeführt, daß man vergessen konnte, nicht in einem richtigen Theater zu sitzen. Robert Gassner: ,,Wir haben alle eine großa Freude an diesem Abend erlebt, besonders darüber, daß wir den Dichter in unserer Mitte haben." Otto Reich nannte den Theaterabend ein besonderes Erlebnis, bedankte sich für die freundliche Aufnahme bei lieben alten Bekannten und meinte: er habe schon viel von Drabenderhöhe gehört, hätte sich aber nicht vorstellen können, hier so eine geschl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] m" bot sich ein Panorama von seltener Schönheit. Die reizvollen landschaftlichen Bilder im Neckartal werden uns stets in Erinnerung bleiben. Kein Wunder, daß diese romantischa Landschaft immer wieder Dichter in ihren Bann zog. In der Abenddämmerung ging es bei rascher Fahrt mit Lied und Humor über Sinsheim-Karlsruhe nach Rastatt. Den Organisatoren I. Theiss, M. Sturm und H. Amser sei auch auf diesem Wege Dank ausgesprochen. Wilhelm E. Baltres Kirchberger Treffen Auch in diese [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5
[..] en, zum rettenden ,,Ithaka". Manchen Gefährten reißt auf dem langen und beschwerlichen Weg dorthin die Flut in eine andere Welt. Im Lande der Karpaten -einst sicherer Hort der Freiheit -- kündet kein Dichter, kein Epos von den inneren und äußeren Kämpfen, die sie durchgestanden oder auch verloren haben. Wir Siebenbürger Sachsen haben an zwei Enden Europas Heimat, im V a t e r l a n d und im M u t t e r l a n d -und wir lassen, ob wir h i e r oder dort weilen, einen Teil unser [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6
[..] kulturelles Leben: Kulturamt der Deutschen in Groß-Rumänien, Feriennochschulkurse, deutsches Landestheater, Bachchor in Hermannstadt und Kronstadt, Zeitschrift ,,Klingsor". Bedeutende Schriftsteller, Dichter, Musiker und bildende Künstler. Fünfter und letzter Sachsentag in Hermannstadt. Im Einvernehmen mit deutschen Reichsstellen wird in Kronstadt die Volksgruppenführung eingesetzt. . , , ,.,. ,, ,. , , nordsiebenbürgische Deutsche fallen durch den Wiener [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6
[..] r auch im Bundesjugendreferat. Dr. Wolfgang Bonfert Mathilde Molitoris Am . Oktober wurde Mathilde Mol i t o r i s als Tochter des Gymnasial-Professors und späteren Stadtpfarrers Carl Römer (Dichter des inzwischen weltbekannten Lieds ,,Am Hontertstreoch") und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Brekner, in Mediasch geboren. -- besuchte sie das Pensionat Schwarz in Dresden, was für ihre Entwicklung entscheidend war. heiratete sie in Mediasch den Gymnasial-Profess [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3
[..] iefe Verwurzelung in den klassischen Kulturen des Mittelmeerraumes will darin angedeutet sein, sondern ebenso das von eh und je ruhelos in die Weite drängende Naturell dieses in Hermannstadt lebenden Dichters. Schon nach Geburtsort -- Pola auf Istrien --, nach Abstammung -- mütterlicherseits aus Italien -- und -- Studien in Deutschland, Frankreich und Italien -- kein Siebenbürger und obgleich von Kindheit an Hermannstädter, ist Aichelburg ein besonderer Fall in de [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4
[..] altete Heinrich-Zillich-Geburtstagsfeier statt, nach der Feierstunde zu Ehren des Achtzigjährigen am Pftngstsonntag in Dinkelsbühl die zweite große öffentliche Veranstaltung, die dem Schriftsteller,- Dichter und Publizisten Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich gewidmet war. Hatten sieh am Pfingstsonntag im neuen Saal der DInkelsbüMer ,,Schranne* neben Dr. Wilhelm B r a e t n e r vor allem der Vertreter des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Ing. Kurt S c h u s t e r , und Pr [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6
[..] Vorstellung der Notwendigkeit aktiven Eingreifens in die gesellschaftlichen und politischen Belange des Menschen; und wenn wir uns heute hier versammelt haben, um den achtzigjährigen Schriftsteller, Dichter, Essayisten, Publizisten und Kultttrpolitiker Heinrich Z i l l i c h zu ehren, muß dieser Hintergrund wenigstens andeutungsweise aufgebaut werden, sollen Antrieb und Gegenstand dieses Mannes verständlich werden, der mit über dreißig Buchveröffentlichungen, dazu einer Reih [..]









