SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] ist die Besucherzahl noch etwas klein. Schade, denn das Dargebotene war es wert, in größerem Kreise vorgetragen zu werden, wie z. B. der Vortrag von Fr. Hermine Brenndörfer über den österreichischen Dichter und Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl; nicht zuletzt der Vortrag von Fr. Wiltrud Seiler über Adolf Meschendörfer. Als Abschluß des ersten Halbjahres war das Waldfest gedacht, welches am . Juni, auf der Aussichtsplatte des am Nordrand der Stadt gelegenen Holzberges ab [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] $, April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Adolf Meschendörfer: Zum hundertsten Geburtstag Am . Mai wurde Adolf Meschendörfer in Kronstadt geboren -- der Dichter der ,,Siebenbürgischen Elegie", der Verfasser der ,,Stadt im Osten", der Herausgeber der ,,Karpathen", der Schulmann, Literat, Ästhet und Vorkämpfer des Ausbruchs aus der rein heimatgebundenen Kunst und Literatur der Generation seiner Väter. Als Adolf Meschendörfer starb, hatte sich die [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2

    [..] en, uns Lebenden unbegreifbaren Station seines Lebens, dessen Grenzen überschreitend, um die Räume des Unbekannten zu betreten, darf er nach'unserem Ermessen mit Fug und Recht fordern, was der größte Dichter dieser Nation so ausdrückte: Macht nicht soviel Federlesen, laßt mich endlich doch hinein; denn ich bin ein Mensch gewesen, und das heißt ein Kämpfer sein ... Wir alle verneigen uns vor dem Opfer dieses Kämpferlebens. ... Persönlich, namens des Stadtrates und der Verwaltu [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] tische Publizist Josef Gabriel (--) wird einmal richtig (S. ), einmal falsch orthographiert (S. ) -- und es fehlt der Hinweis darauf, daß es sich nicht um den auf S. zitierten Bauerndichter Josef Gabriel ( -- ) handelt; kein Wunder, daß die beiden im Personenverzeichnis ,,zusammenfließen". Dem Dichter Ernst Kühlbrandt wird der letzte Buchstabe des Familiennamen weggeschnippelt (S. ) usw. Zahlreich sind auch die Fehlangaben in bezug auf Titel, Unte [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] in Siebenbürgen lebenden Nationen Rumänen, Szekler und Deutsche sowie den Einfluß des ungarischen Adels auf. Er verglich den Reformator der Siebenbürger Sachsen, Johannes Honterus, mit dem deutschen Dichter Herder, erwähnte die kunstfördernde Rolle des Gouverneurs Samuel v. Brukenthal und ging auf die großen Umsiedlungspläne St. L. Roths ein, um mit den Herrschern der rumänischen Fürstentümer Cuza und Karl I. zur heutigen Lage Rumäniens und seiner Minderheiten überzugehen. A [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] shochschule Favoriten im zehnten Wiener Bezirk rühmt sich, für das Fremde besonders aufgeschlossen zu sein. So öffnet sie ihre Vorhallen und Vitrinen zu einer Gedächtnisausstellung an den rumänischen Dichter Mihai Eminescu. Wie weit Eminescu aufgrund seiner Ausbildung in Wien und Berlin der deutschen Romantik und der deutschen Sprache verhaftet war, betonte in einer sehr ansprechenden Einführung Dieter Roth, maßgebender Leiter der deutschen klassischen Abteilung im Kriterionv [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] n Zustände Siebenbürgens. Im letzten ,,Licht der Heimat" veröffentlichte Hans Phüippi einen von Adolf Meschendörfer empfangenen Brief, womit er dem Toten keinen Liebesdienst erwies, denn wie der Dichter die Lage unseres Volksstammes -- zumindest damals -- beurteilte, ist erschreckend naiv; er hatte nicht begriffen, was geschehen war Als weit Jüngerer wurde ich einst der nie getrübten Duzfreundschaft dieses unvergeßlichen Mannes gewürdigt (der übrigens mein erster Buchrez [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] er. Klausenburg . S. --. N u s s b ä c h e r , Gernot: Neue Ergebnisse in der Honterus-Forschung. In: Revue Roumaine d'Histoire. Bukarest. , , , S. -. N. N.: Der erste wirkliche Dichter unserer Mundart. Unbekannte Briefe von Viktor Kästner. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . , S. --. Abb. P ä k o z d y, Ladislaus Martin: Der siebenbürgische Sabbatismus. Seine Entstehung und seine Entwicklung vom Unitarismus zum Judentum s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] und . Gäste des Luftkurortes Kronstadt und Einheimische promenierten an den Konzerttagen in dichten Scharen auf und ab. Paul Richter als bestallter Leiter dirigierte etwa die Ouvertüre ,,Dichter und Bauer" von Franz von Suppe, einen Strauß- oder Lannerwalzer und anderes. In den letzten Jahren des Bestandes der Philharmonischen Gesellschaft -- auch nach der Übersiedlung von Paul Richter nach Hermannstadt, wo er die Leitung der ,,Hermannia" angeboten bekommen hatte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] ahrhundertc vor den Völkern der weißen Rasse... Daß die Kaiser der Chinesen und nicht zuletzt der zum kommunistischen Kaiser und Gott aufgestiegene Bauernsohn Mao Tsetung immer wieder Philosophen und Dichter von Rang waren, ist das Ergebnis einer nur in Jahrtausenden steter Entwicklung erreichbaren geistigen Reife. Wer Mao -- wie es die unausgegorenen westeuropäischen LinksGrünschnäbel tun -- allein als unbeirrbaren Marxisten begreift, hat von diesem Mann soviel wie nichts be [..]