SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] es Heils", der Versenkung, der Gnade, Offenbarung und Berufung wiederum zur großen Gebärerin des Anfangs, vor allem in der Weihnacht und Osternacht. Zum Schlüsse, da ,,transpersonale Erfahrungen" von Dichtern herangeführt werden, klingt auch das ,,Nachtlied" Nietzsches an, das Lied von der Nacht, in der Zarathusthra nicht mehr schenken muß, sondern empfangen darf aus dem ,,springenden Brunnen"! Der Wert des Buches liegt nicht zuletzt in der Auskristallisierung von Unterscheid [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] einem Freund, Prof. Carl Römer, damals Professor am Mediascher Gymnasium, wanderte er von Dorf zu Dorf, um Gesinnung, Tracht und Sprache der Bauern kennenzulernen. Durch die Zeitungen forderte er die Dichter auf, ihm für Liedkompositionen geeignete Texte zukommen zu lassen. Das erste Lied, das so zustandekam, war Josef Lehrers ,,Nor denj Uge loss mech sahn". Es verbreitete sich in Mediasch und im Weinland außerordentlich rasch. Zu den erstentstandenen Liedern gehörte auch der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2
[..] zitierte nach Einführung durch Dr. Ernst Schremmer aus Werken slowakischer Autoren. Der Sonntagvormittag war dem Gedächtnis des am Allerseelentag auf einer Vortragsreise in Rom verstorbenen deutschen Dichters Prags, Johannes Urzidil, gewidmet. Der im Jahre in Trautenau im nordöstlichen Böhmen geborene Dr. Josef M ü h l b e r g e r sprach Worte des Gedenkens und las anschließend einige Werkproben des Dichter», so ,,Väterliches aus Prag", einem der schönsten Prosastücke un [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] er erste rumänische Herder-Preisträger war Tudor Arghezi. Es folgten sodann Akad. Alexandm Philippide, Prof. Dr. Mihal Pop, Akad. Constantin Daicoviciu, der Komponist Mihail Jora; wurde der Dichter und Übersetzer Zoltän Franyo mit dem HerderPreis ausgezeichnet. · Anzeig» Es ist kein Zufall, daß bereits mehrere Millionen Flaschen BRACKENHEIMER FRANZBRANNTWEIN ,,Brackal" in der Bundesrepublik verwendet wurden. Der hohe Mentholund Weingeist-Gehalt, verbunden mit vielen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] ie ersten rumänischen Druckwerke aus Kronstadt und Hermannstadt genannt. Aber die dafür ausschlaggebende Mitwirkung der ,,mitwohnenden Völker" wird mit keinem Worte erwähnt. Hinsichtlich der modernen Dichter unterstreicht Macrea, daß die Schriftsteller aus den Reihen der siebenbürgischen Rumänen, im Unterschied zu andern, kaum ihren Dialekt geschrieben haben, vielmehr eine gemeinrumänische Literatursprache gepflegt haben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Ver [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3
[..] er Gedcnktafclenthullung auf Schloß Horncck in Gundelsheim a. N. (, N, ) gedachte Pfarrer i, N, Friedrich S t a m p des Verstorbcnen mit folgenden Worten: Liebe Volks- und Glaubensgenossen! Der Dichter spricht: ,,Die Stätte, die ein guter Mensch betrat, sie ist geweiht für alle Zeiten," Als Oskar Kraemer Zum erstenmal das Schloß Horncck betrat, da mag er wohl gedacht haben: ,,Hier könnte man ein Altenheim auftun für Menschen meiner siebenbürgischen Heimat, für Volksgeno [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] rungen in die uns allen wohlbekannte Welt des europäischen Südostens, eines ,,sarmatischen Völkerteppiches", wie er sie nennt. Dem durch die Deportation in seiner Jugend geprüften und verinnerlichten Dichter gelingen in der Schilderung menschlicher Begegnungen in diesem Raum die Wiedergabe stillerer Töne und die Darstellung allgemeingültiger menschlicher Werte. Das Publikum verstand auch sehr gut das Hintergründige, auch in den humorigen Texten, und sparte nicht mit Beifall. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] ottschalk im Adam-Kraft-Verlag, Augsburg. Dieser Ostdeutsche Almanach vereint eine große Zahl aus dem vielfältigen Chor der Stimmen des deutschen Ostens und Südostens. Neben bekannten und angesehenen Dichtern, Essayisten und bildenden Künstlern stehen junge Begabungen. Die vielfältigen Nuancen und Besonderheiten des geistigen Bereichs von den Baltischen Landschaften bis zum Schwarzen Meer, im Zusammenhang des ganzen deutschen und europäischen Bereichs haben auch nach der Vert [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1
[..] in Heft , Jhrg. , April , Seite , der ,,Neuen, Literatur" und Ingeborg Bachmanns Gedicht ,,Die große Fracht"; siehe außerdem die ,,Frankfurter Allgemeine" vom . Okt. d. J., Seite : ,,Zwei Dichter Ungewisser Herkunft"). O ja, die neunzehn essayistischen Impressionen der Sammlung sind z. T. bestechend formuliert, scharf ausgeschnitten, mit jener leidensfähigen Sensivität erfühlt, die dem Intellekt unserer Jahrhunderthälfte die latenten Züge verleiht. Darf aber stili [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4
[..] rag des sächsischen Geisteslebens. Hervorragende Persönlichkeiten wie Johannes Tröster und Joseph Marlin, Coulin und Wellmann, Hans Hermann, Franz Xaver Dressler, der glanzvolle Orgelspieler, und der Dichter Werner Bossert wirkten und wirken hier. Wir denken auch an den bedeutenden fortschrittlichen Humanisten Stephan Ludwig Roth, den Lehrer und Vorkämpfer für soziales und nationales Recht." Im Sinne dieser programmatischen Erklärungen umfaßte die dritte Cibinium-Festwoch« ( [..]









