SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] fen in Bad Hall Kulturabend in Wien mit Bernhard Ohsam Unser Verein veranstaltet am Samstag, . November, Uhr, im Festsaal des ,,AlbertSchweitzer-Hauses" Wien IX, , einen kulturellen Dichterabend, den als unser Gast aus Eßlingen der erfolgreiche Schriftsteller Bernhard Ohsam bestreitet. Wer den nun in der . Auflage erscheinenden Kußlandroman aus dem Donezbecken ,,Eine Handvoll Machorka", seine ebenfalls humorerfüllten Bändchen ,,Europatransit" und ,,Eine sel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] ere Nachgrabungen wird dankbar erwähnt, daß sie Sächsin ist, nicht. Die Romänia Literarä bringt in ihrer Nr. vom . September eine interessante Würdigung des in Lechnitz geborenen rumänischen Dichters Ion Moldoveanu. A. Piru vermißt nicht nur ihn, sondern auch andere Glieder des Mediascher Zirkels ,,Lanuri" in bekannten Darstellungen der rumänischen Literaturgeschichte. Piru überschreibt seine Würdigung Moldoveanus ,,Ein siebenbürgischer Dichter" und unterstreicht in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] ; es ist -- auch das sei vermerkt -- ein Stück gegenwärtiges, altes, hintergründiges und lachfreudiges Siebenbürgen. Der Blickwinkel des Theatermannes macht es noch einmal liebenswert. Maurer ist ein Dichter -- auch in Prosa --, der um das Doppelbödige weiß. Es gibt ,,Skizzen" in seinem Band, deren Zwielichtigkeit Lachen und Schauer zu jener Einheit mischt, durch die sich Kunst erst legitimiert; z. B. wenn der ,,Kammerdiener", fast nur ein Komparse des Ensembles, mit der auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] it »einer zweiten Heimat -- Bayern -- war er innig verbunden. Auch hier besuchte er sommers und winters die Berge, auch hier suchte und fand "er seine Freunde unter Künstlern, *o z. B. war er mit dem Dichter Hans Baumann befreundet und verkehrte in der Familie von Colin Ross. Mitten aus dem vollen Leben, mitten aus der Arbeit und Plänen riß ihn der Tod , ihn, der das Leben so liebte und der In seinen späten Jahren zusammen mit seiner Frau so gerne zur Bildhauerei zurück [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte die Volkskunstgruppe mit den mit Akkordeonbeglei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] a r i a Reimesch, die Gattin, kommt von der Bühnendekoration her. Die ausgestellten Stücke belegen das nicht nur in der Thematik: auch der ,,Pfau" oder ,,San Marco" sind aus dem Raum gelöste, mit dichter Palette intensivierte Bild-Punkte, die in sich selber ruhn. Unter ihren Studien zu EpocheKostümen besticht die Leichtigkeit und Feinheit, mit denen orientalischer Märchen- und Farbenzauber ins Europäische übertragen wird. Curd Bregenz V. Dobrian (Bukarest) und H. Schunn ( [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] siebenbürgischen Komponisten Paul Richter durch Hans Bergel, ferner der Aufsatz von Robert Reiter über den größten Banater-Schwäbischen Maler Franz Ferch und die Beiträge von Eberhard Völker über den Dichter Bernt von Heiseler und von Anton Scherer über den Mathematiker Friedrich Rieß. Mit der Vergangenheit beschäftigen sich Untersuchungen von Anton Peter Petri (Josef II. in der Sage), und von Johann Wurtz (die Gemeinde Jarek in den Krisenjahren und ), sowie von Joha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] uch die Organisation dieses eigenartigen Heimattages. Die meisten kennen sich, sitzen beisammen, tauschen Gedanken und Gefühle aus. Die Kirchen sind voll, wie es immer war. Und um alle, ob Professor, Dichter oder ,,Ruhrkumpel", wie es viele in den letzten Jahren werden mußten, schlingt sich noch immer der ,,Eintracht Band", wie es sich durch viele Jahrhunderte um alle geschlungen hat, die in Siebenbürgen einmal Heimat hatten. Hans Christ ,,Wassind wir doch tüditig!" Von Franz [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] nden und der schon verstorbenen, zu erstellen. Wir bitten alle Kunstschaffenden, wie Kunstmaler, Bildhauer, Meister des Kunstgewerbes, Goldschmiedemeister, Musiker, Sänger, Literaten (Schriftsteller, Dichter usw.), Schauspieler, Vortragskünstler, Architekten u. a. m., uns ihre bibliographischen Daten, wie Name, Vorname, Künstlername, Geburtsdaten, Anschrift, Beschäftigungsbereich, veröffentlichte Werke u. ä., bis Ende April d. J. an folgende Anschrift zu senden: StR Arthur Br [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] rfügung gestellt. * Der ,,Neue Weg" bringt einen eingehenden Bericht aus Michael Alberts Geburtsort Trappold. Es wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Gedenktafel, die einmal am Geburtshaus des Dichters befestigt war, wieder angebracht werde. Mit dem Autobusverkehr sind die Trappolder nicht zufrieden und trauern der Schmalspurbahn Schäßburg-Agnetheln nach. Die Zuteilung an Bauholz sei unzureichend. Kirche samt Wehranlagen bedürften einer Generalreparatur. * In Rosenau ( [..]