SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1

    [..] chicksalsgemeinschaft gestellten großen Aufgabe bewußt sein. Das Bild zeigt die Gedächtnisstatte mit dem Blumenschmuck des Totensonntag. Der Mozartpreis an Heinrich Zillich Feierliche Ehrung des Dichters, des volksbewußten Deutschen und des Europäers in Innsbruck Im . Jubiläumsjahr der Leopold-Franzens-Universität zu Innsbruck wurde der Mozartpreis der Johann-Wolfgang-vonGoethe-Stiftung in Basel dem Dichter Heinrich Zillich, Ehrenvorsitzenden unserer Landsmannsch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] aus sang der Kammerchor, die Frauensinggruppe, der Solist Julius Henning und die beiden Duos Brigitte Kotsch-Lenke Kuhn und Grete Lienert-Maria Graf sächsische Volkslieder und Weisen bekannter Mundartdichter und Komponisten. Eine junge deutsche Tanzgruppe führte sächsische Tänze auf. Prof. Karl Gustav Reich trug eigene humoristische Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. * Das Kollektiv der deutschen Schauspielergruppe der Bukarester ,,Theaterhochschule I. L. Car [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] te Kalendarium mit gut ausgewählten Reproduktionen von Gemälden der deutschen Maler in Rumänien: Stefan Jäger, Franz Ferch, Hans Hermann, Eduard Morres, Trude Schullerus, Helfried Weiß. Die führenden Dichter sind mit gutgewählten Gedichten vertreten. Die Fortschritte im industriellen Aufbau des Landes finden ihre Darstellung, und schließlich ist vielgestaltiges Wissenswertes, Interessantes und auch Vergnügliches bis zu Kinderspielen und Rätseln zu lesen. So verdient denn der [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] turpreis, der unserem Kronstädter Landsmann für seinen neuen Roman ,,Der Mantel des Darius" für verliehen worden war, -- ein nicht immer ganz durchsichtiges ,,philosophisches Poem". Schergs dichterisches Werk kreist um die Deutung der ,,Kronstädter Gesellschaft". Daß die sächsische Gesellschaft dabei eine Rolle oder gar eine besondere Rolle spielt, wird mit keinem Wort erwähnt. Im Gegenteil: ,,Die Kenntnis der literarischen Prosa von Georg Scherg kann nur ein erster [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] ielt er einmal einen sehr geistreichen Vortrag über Shakespeare, wobei er den Namen aber deutsch aussprach, nämlich Schakespare. Darauf erlaubte sich ein Schüler die Frage: ,,Herr Professor, hieß der Dichter nicht Shakespeare?" (Er sprach es richtig aus.) ,,Ja, ja", antwortete der alte Herr unbeirrt, aber das war sein Bruder!" Ilse Fischer-Kamner . Januar - Erinnerungen Heute ist nun schon unser Jüngster Jahre alt! Wir haben nur noch ihn zuhause, ,,unseren Kleinen"; [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 1

    [..] nach Kitchener! ' Mit herzlichen Grüßen: M.Intscher Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Die Ehrengäste des Siebenbürger-Balles in Wien. Von r. n. I.: Der.Siebenbürger Dichter Franz Karl Franchy, der Bischof der evang. Kirchen in Österreich, Oskar Sakrausky, Direktor Stetzenbach der evang. Bau- und Siedlungsgenossenschaft ,,Neusiedler", Frauenleiterin von Wien Aline Zimmermann, Abgeordneter zum Nationalrat Erwin Machunze, der Vizepräsident des [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] h in hochdeutscher Übersetzung wiedergegeben. Das Buch wurde von Bernhard Capesius betreut und kommentiert. * In Bukarest wurde mit der Teilnahme der Partei- und Regierungsvertreter sowie ungarischer Dichter und Künstler das Kulturhaus ,,Petöfi Sändor" eröffnet. Im Rahmen der deutschen Vortragsreihe der Hermannstädter deutschen Volksuniversität sprach am . Januar Karin Bertalan über zeitgenössische Kunst, Prof. Werner Klemm hält am . Januar einen Vortrag über seltene Tier [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] käme, andererseits aber erreicht werden solle, daß jedenfalls keiner der bewährten Autoren hinter sein einmal erreichtes Niveau zurückfalle. Und Hauser ergänzte: ,,Wenn unsere Kollegen, ich meine die Dichter und Prosaautoren, auch weiterhin so intensiv mithelfen als bisher, so wird auch dies Vorhaben von uns erfüllt werden können. Nämlich: Literatur im wahren Sinne zu drucken, die uns unserem Land, und auch der Sprache, in der wir wirken, Ehre macht." Weihnachtsfeier Die' deu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] nmal eine Mitternachtspause, gab. Die Ehrengäste, mit dem Bischof der Evangelischen Kirchen in Österreich, Oskar Sakrausky samt Gattin, Nationalrat Erwin Machunze und unserem berühmten Landsmann, dem Dichter Franz Karl Franchy an der Spitze, ließen das Ballgeschehen bis zur Neige auf sich wirken. Der festliche Einzug der Trachten und Fahnen war sehr gut beschickt und die Tanzvorführungen unserer Trachten]ugend waren flott, neuartig und amüsant. Unser Vereinsobmann, Vizepräsid [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7

    [..] rmat, Jugendverlag, Bukarest . Preis: , Lei. In seinem Vorwort zu dem Band ,,Späte Ernte" (Kronstadt ) schreibt Ernst Kühlbrandt, der Kronstädter Humorist und Satyriker (--), ,,daß Dichter in ihrem eigenen, wohlverstandenen Interesse immer erst nach ihrem Tod auf die Welt kommen sollten." Damit schon kennzeichnet er seine Wesensart. Und wie sehr bei ihm Scharfsinn mit lyrischer Empfindsamkeit verbunden sind, besagt eines seiner Kurzgedichte: ,,Warum so flüc [..]