SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6
[..] ppich, herrlich und bunt, Von dem erzählte der Mutter Mund? Tief aus der Seele quillt es empor: Das Land ist's, das der Ahne verlor, Das einmal vor zweihundert Jahr'. Das einmal seine Heimat war. Ein dichter Nebel steigt empor Und er verhüllt der Zukunft Tor. Viktoria Wagner Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Adventsfeier Für Sonntag, den . Dezember, hatte der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark zu einer Adventsfeier in den großen Saal des Hotel [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1
[..] kam nicht zur Welt, damit die Menschen klüger, sondern damit sie gütiger würden. Und darum sind es allein die Kräfte des Herzens, die uns vielleicht noch einmal werden retten können." Dies sagte der Dichter Karl Heinrich Waggerl jüngst in einer Feierstunde im Advent. Seine Worte gehören nicht zu jenen tönenden Phrasen, die uns neben guten Aussagen alljährlich berieseln, sei es aus oberflächlicher Sentimentalität oder im Zuge des Weihnachtsgeschäftes; sie führen vielmehr zum [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3
[..] en Veranstaltungen ist wenig davon zu hören. Und dabei gibt es heute in Siebenbürgen viele Probleme, mit denen man sich auseinandersetzen muß, ob man sie nun akzeptiert oder ablehnt. Zahlreiche junge Dichter schreiben Verse, die sich auch im Westen Europas sehen lassen können. Der biedere Ton einer nicht ganz echten Bauerndichtung, wie er in unseren Kreisen noch oft zu hören ist, fehlt hier fast vollständig. Jeder, der die deutschsprachigen Zeitungen Siebenbürgens liest, wird [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] achbarschaftsleitung Die Vereinsleitung Thusnelda-Henning-Spende Der erschienene und inzwischen längst vergriffene siebenbürgische Familienroman ,,Der hölzerne. Pflug" unserer verstorbenen Heimatdichterin Thusnelda Henning wurde von ihrem Sohn Medizinalrat Dr. Walter Henning aus dem Nachlaß für unsere Vereinsbibliothek in hochherziger Weise gespendet. Die Vereinsleitung sagt im Namen aller Landsleute ein freudiges Danke. Familiennachrichten Frau Maria Emrich aus Bistritz [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] der Bergen und ihrer Landschaft ein Denkmal gesetzt. Michael Albert: Ausgewählte Schriften. Besorgt und eingeleitet von Dieter Schlezak. Seiten, kart., DM , Michael Albert ist der bedeutendste Dichter der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert gewesen. Er ist den meisten aber nur aus seinen Gedichten bekannt. Der vorliegende Band enthält außer einer Auswahl von Gedichten, vor allem Prosa und Dramen und einige Briefe. Adolf Meschendörfer: Gedichte. Mit einem Nachwort v [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] tescu , sector I) nennt die wichtigsten der geplanten Neuerscheinungen: ,,Der Mädchenmaler" von Anton Breitenhofer (ein Roman junger Menschen; ,,Der Fall ", ein Krimi von Franz Storch; ,,Der Fabeldichter undderFuchs", märchenhaft philosophische Geschichten von Wolf Aichelburg; eine Anthologie einheimischer ,,Junge deutsche Erzähler" aller Stildichtungen; ,,Vormittags", ein Kurzroman von Franz Heinz; ,,Essays" von Dieter Schlesak (Aufsätze zur deutschen einheimischen Gegen [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] keit, und von der bitter-scharfen Satire durch ihre Naivität -und das alles sind immerhin keine schlechten differentia specifica. Wittstocks Humor. Eine ,,literarische Dame" in Hermannstadt klärt der Dichter darüber auf, daß der Schlachtruf der Unterstädter Gassenbuben nicht ,,Schwan", sondern ,,Schwaa-in" -- also: Schwein -- sei. Und als die Literarische sich dann immer noch nicht überzeugen läßt (,,Ich bin sogar stolz darauf, statt Schwain gewissermaßen Schwan zu verstehen" [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] r den Unterricht an Schulen geeignet, hat seinen Stoff aus der gesamten Literatur über den Osten und Südosten ausgewählt und ist ein Sach- und Lesebuch. Namhafte Historiker, Geographen, Volkskundler, Dichter und 'Schriftsteller sind vertreten. -- Außer für Lehrer aller Schularten ist das Buch auch gedacht für Veranstalter ost- und südostdeutscher Wochen, Feiern und kultureller Abende. Schließlich kann es auch als Familienbuch Freude bereiten. Wir finden in den verschiedenen A [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] Kreisvolksrates Hermannstadt" in ihrer Folge vom . September berichtet, wird von nun an alljährlich ein Kulturfest in Hermannstadt organisiert, ,,an dem sich die besten Theaterensembles, Orchester, Dichter, bildende Künstler, Chöre und Folkloreformationen beteiligen. Ausstellungen, Dichterlesungen, Konzerte und Theaterabende sollen das Profil der Hermannstädter Kunst der Vergangenheit und Gegenwart herausstreicht. Zu dem Fest, das in diesem Jahr Anfang November stattfindet, [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7
[..] echtenstein in der Zeit der Romantik erschlossene wundervolle Naturlandschaft machte den altertümlichen Markt mit seinen Einwohnern zu einer beliebten Sommerfrische und lockte Musiker, Maler und Dichter zur Erholung und Besinnung an. Beethoven, Schubert, Grillparzer, Raimund, Richard Wagner, Waldmüller und Führich waren Gäste in TVLödling und haben hier gearbeitet. Dieses Mödling stand vom . -- . September d. J. im Mittelpunkt und Zeichen der volksund heimatbewußten Ju [..]









